Original von hubi
Administratorischer Hinweis!
Ich habe nach Absprache mit den anwesenden Admins die Beiträge, die in diesem Thread nicht sachdienlich waren und zu einer unschönen Entgleisung geführt haben gelöscht. Dies geschah unter anderem auch auf Anregung einiger Forenmitglieder. Es ist dadurch möglich, daß manche Beiträge etwas zusammenhaltlos erscheinen, ich bitte, dies nachzusehen. Der Thread bleibt weiterhin offen, weshalb ich auch alle Leute, die bis hier mitgelesen haben, darum bitte, nicht mehr auf die Ereignisse, die zu diesem drastischen Schritt geführt haben, einzugehen.
Danke für Euer Verständnis.
Hallo Hubi,
ich bin nicht einverstanden. Ok, die Zeilen, die an den schlauen "Herrn" gerichtet waren, kann man löschen.
Ich möchte darauf hinweisen, dass der Rest technischer Natur waren mit Tip`s zum Thema!
Wenn das jetzt nicht mehr erscheinen soll, kann man ja das Forum dicht machen.
Gruß aus dem Aggertal
Otto
Edit von Hubi: Du hast natürlich recht, daß war ein Versehen meinerseits. Ich habe hier den angesprochenen Beitrag abzüglich der besagten Sätze:
Es ist ja OK, wenn ein Motor um Hoch- Längs- und Querachse gedreht wird (Flugzeugbau lässt Grüßen). Für mich steht fest, ein Kardangelenk ist dafür da,
um Winkelfehler auszugleichen, bzw. nicht fluchtende Wellen zu verbinden!
Wenn alles so perfekt geplant und konstruiert wird, brauche ich kein Kardangelenk!!!
Bei mir gibt es weder verschlissene Vielzähne, noch vermackte und verdröselte
Einarmschwingengehäuse.
Der Bericht war an die jenigen gerichtet, die ähnliches vor hatten oder vorhaben.
Wer dass für technich total daneben hält, der hat ja die Möglichkeit, sich nicht angesprochen zu fühlen. Dazu kommt noch, dass es mit Sicherheit keine "Plug`n Play Lösung ist mit den Dingern".
Ich kenne noch zwei andere User, die die gleichen Varianten wie ich gewählt haben. Ohne Probleme. Vor meinem Umbau wurden auch beide gehört, die damit schon jahrelang herum fahren.
Meine R....- Leisten sind wie fast alles am Mopped selbst gebaut. wenn einer gleiches vor hat, dem sei noch mitgegeben, als Gewinde M12x1 zu nehmen - weil die Leiste eine Stärke von 9mm hat. Bei 1,5xD ist es für M12 etwas knapp.
Noch etwas zu den Fahreigenschaften: das Fahrverhalten in den Kurven hat sich miener Meinung nach etwas verbessert. Die Angst mit dem VD aufzusetzen ist entschärft worden.
Nicht zu vergessen ist auch aus meiner Sicht die Optik.