Cowboy

Teilnehmer
Hallo allerseits.

Nachdem ich wegen Tausch der Steuerkette bei meiner 93er R100GS das ganze Geraffel voren wegreißen musste, habe ich nach Zusammenbau jetzt ein Problem.

Die Maschine läuft, die rote Lampe ist aus aber die Batterie wird entladen. NAch einer Probefahrt isse nu leer :schock:

Ich vermute, ich hab was falsch gemacht :schade:

Aaaalso:
Die drei Kabel zur Lima sind klar. Das schwarze links an der Diodenplatte (Frontalansicht) geht auch zur Lima... links.
Vom Kabelbaum oben kommen zwei dünne Kabel auch an die Lima.
Das war der leichte Teil :]

Aaaaber:
Rechts an der DP sind 2 Anschlüsse nebeneinander.... da hab ich ein dickes rotes Kabel vom Anlasser dran.
Hinter der Diodenplatte sind 2 Anschlüsse neben dem 3er Block, der zur Lima geht. Was kommt da dran??? Ich hab da jetzt ein dünnes blaues... ?(
Und an den Anlasser habe ich ein dünnes schwarzes gemacht, das aus der gleichen Isolierung kommt, wie die beiden dünnen an der Lima...

Ach ja... 2 kurze braune Massekabel habe ich oben an die DP geschraubt, wo die Gummihalter hinter sind.

Sorry wegen dieser schrägen Beschreibung... aber Elektrik is ned meins... absolut nicht :(

Kann mir jemand einen Tip geben, was ich falsch gemacht habe?

Bin für alle Tips dankbar.
Euer Cowboy
 
Das dünne hellblaue Kabel geht zum Regler, einer der beiden um 90° versetzten Anschlüsse neben dem 3er-Kombi von der LiMa, sind beide miteinander verbunden.
 
jaaaa... aber dann hab ich doch alles wieder richtig angeklemmt??? ?(

Ich messe morgen mal, was an der Batterie ankommt...

Bis dahin, gute Nacht allerseits.
Cowboy
 
Kein Ladestrom, Motor läuft

Guten Morgen zusammen,

ich hab jetzt an der Batterie gemessen, sie schafft es nicht mit verbliebenen 11,6V den Motor anzuwerfen?

Wenn der Motor läuft, kommt da aber auch nicht mehr an. Da der Motor aber läuft, muss ja irgenwie Strom produziert werden...

Was kann ich überprüfen?

Danke für den Link zu der PDF mit der DP, das habe ich mir schon angesehen.

Angeschlossen an der DP:
Masse: 2x braunes Kabel vom Gehäuse an oberen Befestigungsschrauben.
Y: schwarzes Kabel zum linken Anschluss an die LiMa
U-V-W: An der LiMa
B+: rote Leitung vom Anlasser, 2ter Stachschuh frei
D+: blaue Leitung (zum Regler???)

Ist da etwas falsch?

Viele Grüße
Michael
 
Sind die beiden braunen Massekabel unter den richtigen Anschlüssen der Diodenplatte?
 
Stimmt, diese Frage ist nicht eindeutig beantwortet:
"Die Maschine läuft, die rote Lampe ist aus aber die Batterie wird entladen. NAch einer Probefahrt isse nu leer :schock:"
 
Hallo,

nein, die Ladekontrolleuchte leuchtet bei Zündung nicht auf.

Die Batteriespannung sinkt bei Zündung auf ca. 8,5V runter.
 
Muss sie aber! :oberl:
Die ersten zwei Möglichkeiten: LKL selbst defekt oder Kabelbruch/Wackler in der Zuleitung zu dieser.
 
Zu den Anschlüssen des Rotors würde ich gerne mal ein aktuelles Foto der Lima von vorne sehen.
 
Hi,

ich mach immer Bilder....in der Regel gehts zwar auch ohne aber man weiß ja nie.

Ist zwar keine GS aber ich vermute, das sich dort nicht viel verändert hat.....vieleicht hilfts ja.
 
Zieh mal die beiden Kabelstecker am Kohlenhalter ab und miss mal mit nem Ohmmeter an den Kontakten den Widerstand.
 
Auf dem einen Foto sehe ich zwei Kabelschuhe zum Pluskontakt der Diodenplatte, einen breiten mit rot-weißem Kabel und einen schmalen mit rotem Kabel. Sind beide gesteckt?
Der Korrosionsgrad der Steckverbindungen lässt auch nichts gutes hoffen...:entsetzten:
 
*ahem* die Fotos sind von Nichtraucher zur Illustration und stellen mitnichten den Anschluss-Zustand des Fragesteller dar.
 
Gut dass Du das sagst, ich bin da wie ein Kleinkind und gucke immer nur bunte Bilders...:applaus::applaus:
 
Fotos

Ich habe mir gerade eine Cam besorgt (sorry für die Verzögerung) und jetzt mal 2 Bilder von Lima und DP gemacht.
IMG_5347.jpgIMG_5348.jpg
 

Anhänge

  • IMG_5348.jpg
    IMG_5348.jpg
    235,9 KB · Aufrufe: 80
LKL prüfen

Gibt es eine Möglichkeit, die LKL zu prüfen, ohne das ganze Geraffel im Cockpit loszunehmen?
 
LKL prüfen

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das blaue Kabel direkt die Masse der Ladekontrolleuchte.
Also müsste ich da kabelbaumseitig schwarz meines Messgerätes einstöpseln und wenn ich dann rot des Messgerätes an die Batterie halte, müsste die LKL leuchten... vorzugsweise rot ^^

Tut sie aber nicht...
Aber es fliessen tatsächlich 12,4 V dadurch (Batterie an Ladegerät)
Wie kann das sein, sollte die Bine durch sein?

Zündung war aus.
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das blaue Kabel direkt die Masse der Ladekontrolleuchte.
Also müsste ich da kabelbaumseitig schwarz meines Messgerätes einstöpseln und wenn ich dann rot des Messgerätes an die Batterie halte, müsste die LKL leuchten... vorzugsweise rot ^^

Tut sie aber nicht...
Aber es fliessen tatsächlich 12,4 V dadurch (Batterie an Ladegerät)
Wie kann das sein, sollte die Bine durch sein?

Zündung war aus.

Hi,
bitte zwei Messungen durchführen:
a) Blaues Kabel del LKL auf Masse setzen: Birne müsste brennen, wenn nicht, dann Weg der Birne (komplette Verkabelung testen)
b) rotes Kabel rechts an der Diodenplatte abhängen, Maschine starten, Messpunkt Minus am oberen Teil Diodenplatte, Messpunkt plus am unteren teil Diodenplatte: Keine oder zu wenig Spannung: Diodenplatte, Stator, Rotor weitersuchen.

Als Anleitung auch folgendes Dokument nutzen:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=20044&d=1280984518

Hans
 
Lima

Habe gerade den Widerstand des LiMa-Rotors gemessen... kein Durchgang (pieps bis 200 OHM) und Anzeige 1 (unendlich). Also ist der wohl hops.
Fragt sich nur, wie das mit der LKL zusammenhängt. Und warum die nicht leuchtet, wenn ich blau (Masse LKL) an Masse lege.

HRMPF! Elektrik... schon immer verhasst mmmm
 
Sicherung

Die Sicherungen sind alle 4 in Ordnung, Kontakte und Sicherungskasten sind sauber.
Ich werde das Geraffel im Cockpit wohl doch zerlegen müssen, um ab dieses Birnchen zu kommen X(


Jetzt aber mal eine andere Frage:
Wie man auf den Bildern sehen kann, ist Willi saudreckig. Ich hab ihn im GTelände gequält. Wenn nun die Lima schon im Eimer ist, welche Alternativen gibt es?

Ich habe gerade die 400W LiMa-Anlage bei Silent-Hektik gesehen. Wenn ich damit die "anfällige" Diodenplatte mit loswerde, ist das eine Überlegung wert? Taugt diese Anlage? Da steht "Plug & Play" ... da wäre ja schon mal etwas für einen Elektrolegastheniker wie mich...
 
Hallo,

was ist das dann für ein schwarzes Teil mit den 2 Schrauben oberhalb der Lichtmaschine? Da gehört nicht hin! Das rote Kabel hat einen angeschmorten Kabelschuh. Dort stimmt was nicht. Ist der vergammelt?

Gruß
Walter
 
Hallo,

was ist das dann für ein schwarzes Teil mit den 2 Schrauben oberhalb der Lichtmaschine? Da gehört nicht hin! Das rote Kabel hat einen angeschmorten Kabelschuh. Dort stimmt was nicht. Ist der vergammelt?

Gruß
Walter

Hallo Walter,
ich glaube du bist bei den falschen Bildern gelandet; hier geht es die von Cowboy

Hans