karlchen

Aktiv
Hallo,
ich habe ein paar Heizgriffe erstanden, die ich an meiner Paris Dakar anauen möchte. Es gibt da einen Stecker mit zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Kontakten. Gibt es an der PD (BJ 90) schon einen Steckplatz an dem dieser Stecker direkt paßt? Wenn ja wo? Hat jemand eine Skizze oder ein Foto?
Danke schon mal im voraus.

Christoph
 
Hi Benno,
das habe ich auch schon vorliegen. Leider sieht das bei mir anders aus. Vielleicht fehlt mir ja auch nur der passende Anbausatz (oder zwei Stecker, die dann an einem der freien Plätze eingesteckt werden könnten.
Hier mal ein paar Bilder.
Hat jemand eine Ahnung, wohin der kleine schwarze Stecker mit den rechtwinklig angeordneten Kontakten gehört?

Gruß
Christoph
 

Anhänge

  • CIMG0259_1.jpg
    CIMG0259_1.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 112
  • CIMG0261_1.jpg
    CIMG0261_1.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 111
  • CIMG0263_1.jpg
    CIMG0263_1.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 111
  • CIMG0267_1.jpg
    CIMG0267_1.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 110
  • CIMG0269_1.jpg
    CIMG0269_1.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 102
Servus,

die Stecker in den Bildern 3 und 4 sind die relevanten; und jetzt geh mal in der Einbauanleitung auf Seite 8, Abbildung 26: das Gegenstück zu Bild 2 muss irgendwo da unten rumbommeln, aus dem Hauptstrang, Höhe egler / Zündsteuergerät...


Bild 1 sind die Stecker der Lenkerschalter, 2 die Relaissockel von unten; und an dem Kabel mit dem weissen Stecker in 4 müsste noch neben dem kleinen Doppelstecker noch ein vierfacher dran sein, an dem die Heizgriffe eingesteckt werden. Wenn mich nicht alles täuscht sollte das also der Kabelbaum sein... vielleicht fotografierst du den mal, der 4 fach geht öffters mal verschütt

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,
ich vermute, dass für meine GS PAris Dakar Bild 25 sein sollte. Unabhängig davon habe ich auf Bild 4 das Kabel, das vom Schalter im Imstrumententräger kommt (schwarzer Stecker. Das weisse Gegenstück führt zu dem kleinen schwarzen Stecker in Bild 3. Dort müßte eigentlich Plus und Minus angeschlossen werden. Es geht dann weiter in die gelbe Gummikappe. Darin sind mehrere Kabel zusammengecrimpt. Je eins davon müßte theoretisch an ein Kabel aus dem Lenker gehen. Die Stecker an den Kabeln von den Griffen, sofern dort welche waren, sind abgeknipst worden. Entsprechend gibt es den vierfach Stecker wohl nicht.
Als erstes würde es mir helfen zu wissen, wo (z.B. anhand von Bild 5) die Griffe Strom und Masse bekommen.
Außerdem wäre es hilfreich herauszufinden, wo der Stecker von Bild 3 hingehört. Direkt ans Moped oder fehlt da im Kabelbaum ein Gegenstück.
Danke schon mal für die viele Hilfe.
Christoph
 
:] Danke,
ich vermute, das die Steckverbindung der schon erwähnte Vierfachstecker ist. Den kann ich aber durch andere Stecker ersetzen. Für den Anschluß am Boardnetz muß ich dann wohl einen Adapter für den Stecker von Bild 3 suchen.
Hat jemand eine Ahnung, wo man die kleinen Kabelschuhe bekommt, die dort reinpassen oder auch die, die auf den DZM passen?

Gruß
Christoph
 
Da ich immer noch nicht weiß, ?( wo bei komplettem Originalkabelsatz die Heizgriffe angesteckt werden, schiebe ich den Beitrag nochmal hoch.
Kann mir vielleicht jemand anhand meines Fotos sagen, an welchem Stecker, Relais, etc die Heizgriffe angesteckt werden müßten?
Die entsprechenden Stecker kann ich mir sicher irgendwo besorgen.
Oder muß das ganze über einen Abgriff an einem vorhandenen, bei Zündung stromführenden Kabel laufen, möglicherweise sogar über ein Relais direkt von der Batterie versorgt?

Danke
Christoph
 

Anhänge

  • CIMG0269_1.jpg
    CIMG0269_1.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 45
Hallo Christoph,

das Kabel kommt irgendwo in der hinteren Hälfte allein aus dem Kabelbaum raus. Das ist ein relativ kurzes, unauffälliges Stück kann sein das es irgendwo hintergerutscht ist. Mit den Relais und anderen Steckplätzen hat das nichts zu tun! Schau dir nochmal die Anleitung an, das sollte auch ein kleiner Kabellaufplan eingezeichnet sein; anhand der Farben solltest du den Stecker identifizieren können...

Gruß

Herbert
 
Hallo Herbert,
in der Anleitung kommt Plus aus der Leitung des Handbremslichtschalters.
Das Kabel habe ich gefunden, aber da scheint (habe noch nicht sehr gründlich gesucht) kein offenes Ende oder eine offene Steckverbindung in der Nähe zu sein.
Andere lose Kabel habe ich auch nicht gefunden. Werde mich nachher mal wieder in die Garage begeben und weitersuchen.
Gruß
Christoph
 
Hier gibt's den Schaltplan von BMW Classic (http://www.historischesarchiv.bmw.de) zum download; da steht ein Steckplatz für die Heizgriffe drin (ist aber "nur" 100 GS - nicht PD)

PDF "BMW Elektrische Schaltpläne Motorräder 2" (3203kb) öffnen

Rechtsklick -> speichern unter...

Viel Glück
Christian

Hallo Christian,
leider klappt der direkte Link nicht, und unter http://www.historischesarchiv.bmw.de finde ich es nicht. Über welchen Menüpfad kommt man von der Homepage auf den Schaltplan?
 
Hallo Gerd,
wenn Du mir Deine Email schickst, kann ich Dir die Datei mailen. Geht leider nicht per PN.

Gruß
Christoph
 
AW: leider klappt der direkte Link nicht

Hallo Christian,
leider klappt der direkte Link nicht, und unter http://www.historischesarchiv.bmw.de finde ich es nicht. Über welchen Menüpfad kommt man von der Homepage auf den Schaltplan?

Moin moin,
Michael hat mir auch schon geschieben, dass die Links zu BMW wohl nicht dauerhaft funktionieren ?(

So sucht man einfach selber danach unter
http://www.historischesarchiv.bmw.de/

  • Suche im BMW Group Archiv (links im Menu)
  • dann erweiterte Suche
  • Publikationen anklicken oder was man halt sonst so will

  • "Felder" Titel enthält und dann Suchbegriff eingeben...
Man braucht da keine Registrierung / Login, es ist alles frei zugänglich


Auch die Schlagwortsuche ist sehr ergiebig:
http://www.historischesarchiv.bmw.de/1/webmill.php?id=158073&


Christian
 
Hallo Gerd,
wenn Du mir Deine Email schickst, kann ich Dir die Datei mailen. Geht leider nicht per PN.

Gruß
Christoph

Hallo Christoph ,
hab Dank für das Angebot. Aber mein Interesse ging in die generelle Richtung. M.M. hat sich die Navigation auf "BMW Archiv" irgendwann verschlechtert, ich find da mix mehr.

Daher danke an Christian!