Original von Hobbel
Ich tippe über den Daumen für derartige Tuningmaßnahmen 100 € pro PS einschl. der bereits vorhandenen..

Macht bei 108 PS cirka 10.800 € :&&&:

Damit dürftest Du nach meiner Meinung im "Zielkorridor" (nur für den Motor) liegen. :D :D

Alles was über echten ~85 PS liegt, ist richtig aufwändig und teuer und hat auch nur eine beschränkte Haltbarkeit. >100 PS, wenn überhaupt erreichbar, mit dem Motorgehäuse des 2V Boxers? Mit dem 2V Paralever??. Achja, das Papier von "Prüfstandbeweisdiagrammen" ist in bezug auf Pmot (DIN) geduldig (Korrekturfaktoren, Schleppleistung,...).

Grüße
Marcus
 
RE: 9o S-Plagiat

Hallo Volker !
Ja ich kenne ihn, ist aber irgendwie nicht mehr greifbar irgendwie sehr
schade. Hatte während der Bot-u.Zuvizeit mir 2 Cantilever-Fahrwerke
von ihm bauen lassen und das konnte er wirklich. Motorschrauberei
war nicht so sein Ding, da musste man ihn immer treten, bis dann ein
guter Schrauber aus Hagen die Sache in die Hand nahm und die
Motoren liefen (272 auf der Avus, war selbst dabei, als die Durchsage
von der Lichtschranke kam war die übrige BMW-Gefolgschaft schwer
geschockt und in Daytona machte er 276 ) es geht also. Und das hier
immer so runter gespielte Thema Haltbarkeit liegt meiner Erfahrung
nach am Motorenbauer und der Handhabung des Fahrzeuges. Meine
Goldkuh macht auch 88 Pferdchen und das seit 76000 km und bis
jetzt gefahrene max 242 km. Und Kosten ? Man kann sehr viel selbst
machen, ist natürlich zeitintensiv und man muss sich be-u.vielleicht
auch abmühen, aber es rentiert sich. in diesem Sinne,Gruß Harry .
 
RE: 9o S-Plagiat

Ich habe diese Maschine schon vor Jahren in Oschersleben fahren sehen. Ob dieses Ding nun 108 PS hat ist mir völlig egal gewesen. Der Scheffer hat diese Maschine sehr schön bewegt. Gefällen tut sie mir heute genauso wenig wie damals, ich glaube auch nicht der Scheffer wollte damit einen classik Schönheitspreis gewinnen. Er wollte damit zeigen wie man den modernen Motorräder um die Ohren fährt.
Viel besser wie dieses unproportionale Gerät haben mir in dieser Zeit ein paar Runden Oschersleben von Dirk Scheffer auf einer blauen originalen R90/6 gefallen. Fahren kann der Typ wunderschön, das könnte er mir mal zeigen. Vielleicht traut er sich ja mal uns Boxerkünstler ein Stelldichein zu geben.
Dann können wir in diesem Zusammenhang auch mal über die 108 tibetischen Totenbücher reden die bis heute den Meisten von uns verborgen sind.
 
Original von Frank90S
Ohh scheisse,
bitte den Llink sofort wieder löschen :schimpf:
Ich stell mir das grad in Daytona orange mit ner
hübschen 2in2 vor §:
Gruß
Frank

Bitte sehr......so sah sie vorher aus. Das Bild gibts sogar in unserer Galerie ;)

mittel-749.jpg
 
Hallo Hobbel,

vielleicht sind in der silbernen noch Fragmente von dieser.

Die Goldene hat zumindest einen ganz anderen Rahmen.
Die Verstrebungen sind ganz anders,

Ich find übrigends die Goldene Schöner.
Hm , na gut die PVM Felgen der Silbernen sind auch fein


Gruss
DerOlli
 
Hallo,

na gut jedem das seine,

vielleicht können wir uns ja darauf einigen das es wohl
die erniedrigung schlechthin ist für die Japanracer-fraktion,

wenn die von ner BMW mit Harro Tankrucksack überholt werden


Gruss
DerOlli
 
Original von gruenemuh
Hallo,

na gut jedem das seine,

vielleicht können wir uns ja darauf einigen das es wohl
die erniedrigung schlechthin ist für die Japanracer-fraktion,

wenn die von ner BMW mit Harro Tankrucksack überholt werden


Gruss
DerOlli

Sicher.....das können wir ;-JJJ
 
Hallo,
klaro ist so ein Umbau wieder mal Geschmacksache. Er wird sich immer
zwischen Original und Replica bewegen.
Aber alte Optik mit neuerer Technik gefällt mir ausgezeichnet.
Das machen ja Harley (Springergabel etc. ) und auch Ducati vor.
Oder warum lackiert einer seine neue BMW 4 V in Daytona Orange usw.
Eben wegen des: ja damals...und ist das nicht schön.
Original finde ich sehr schön, aber Umbauten a la Hobbel Q oder aber ganz extreme haben ihren besonderen Reiz. Breiter Hi. Reifen auf der
R 90 S von H.M. Kasinoteam und K 1 Gabel. Klasse altes Aussehen mit verbesserter Technik. Das muss oft nicht nur praktisch sein es soll gefallen (siehe Boxerkunst und ähnliche markengebundene Oldie Veranstaltungen)
Hat ja nichts mit Vernunft zu tun sondern mit Emotion.
Sonst kauft man sich was neues und das ist perfekter.
Aber machts auch soviel Spaß ? Vielleicht für die vernünftigen.
Aber wer Hoske, so wie ich neuerdings, oder auch Marving wie schon immer gut findet, der kommt um was schönes Altes nicht herum.
mit lauten und rostigen Grüßen
Werner
 
Original von gruenemuh
Hallo,

na gut jedem das seine,

vielleicht können wir uns ja darauf einigen das es wohl
die erniedrigung schlechthin ist für die Japanracer-fraktion,

wenn die von ner BMW mit Harro Tankrucksack überholt werden


Gruss
DerOlli

Dem kann ich nur beipflichten, wenn die :raser: auf nicht 2VQühen nicht vorbei kommen, nur wenn es gerade wird und ihre Leistung zum tragen kommt, aber in kurvigen Landstraßen, sieht die Sache anders aus, wenn wir vor der Kurve mehr oder weniger laut runter schalten , um in der Kurve die volle Beschleunigung ausnützen können.

Gruß Hank:wieder: