Hallo Jochen,
die Scheibe wird mit einem Distanzring an der Nabe befestigt, bei der BMWScheibe ist das eine Einheit/Teller. Diese Distanzringe müssen für Deine Kombi vom Lieferant mit Dir genau ermittelt werden, etwa so stark wie der jetzt verbaute Teller.
Gruß Egon
 
Ich habe jetzt einen Halter und eine Bremsscheibe (300mm) von ABM bestellt und schau mir das jetzt einfach mal an.

Mit einem aaS habe ich auch schon gesprochen, der weiß jetzt auch bescheid, was demnächst vielleicht auf ihn zu kommt.

Jetzt heißt es erstmal auf Teile warten. ;)
 
Hallo Jochen, drücke die Daumen, dass es passt. Das einzige was mich an den Teilen stört, ist die Form. Diese modernen Kunstwerke sehen an unseren Kühen etwas deplatziert aus. An mein ST Gespann baue ich aus technischen Gründen ein F650 Rad mit solch einer Scheibe dran, obwohl sie mir nicht gefällt.
Gruß Egon
 
Tjaaa.... das war wohl ein Satz mit X. Wer lesen kann ist nämlich klar im Vorteil. Die Geschichte mit den 300mm war für die nachfolgende GS-Generation und da passt mal eben garnichts.

Aber das Thema ist noch nicht vom Tisch! Ein Anruf bei Spiegler hat mich bei der Bremsscheibe auf jeden Fall deutlich weiter gebracht und das Thema 300mm Bremsscheibe ist schon mal quasi gelöst.

Die würden mir nämlich einen Umbau anbieten und auf eine alte Bremsscheibenschüssel (so nenne ich das jetzt mal) eine 300mm Scheibe montieren! Den Adapter für die Zange müsste ich mir aber selber bauen.

Ich würde sagen, dass ist machbar!

Ich halte euch auf den Laufenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jochen,

deine Beiträge lese ich mit wachsendem Vergnügen. Ich finde es sehr anregend, dass jemand sich soviel Zeit nimmt, um die geneigte Leserschaft teilhaben zu lassen.

Zur Bremsanlage hätte ich die eine oder andere Frage:

Was nimmt Spiegler für die Sonderanfertigung? (In meinem Falle ginge es um die Frage, ob auf die 5-Loch Bremsschüssel 285er Bremsscheiben zu montieren wären.)

Würden bei dir evtl. Spiegler-Scheibe (300mm) und ABM-Bremszangenadapter (für 300mm-Bremsscheibe) zueinander passen? Dann wäre das auch für mich eine denkbare Lösung.

Halt uns weiter auf dem Laufenden, das ist ein spannendes Thema.

Herzliche Grüße,

Alfons
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jochen,

deine Beiträge lese ich mit wachsendem Vergnügen. Ich finde es sehr anregend, dass jemand sich soviel Zeit nimmt, um die geneigte Leserschaft teilhaben zu lassen.

[...]

Halt uns weiter auf dem Laufenden, das ist ein spannendes Thema.

Herzliche Grüße,

Alfons

Danke für das Kompliment! Ich weiß das zu schätzen! )(-:

Und du hast eine PN. ;)

Spiegler hatte mal fü diese Modelle ein kplt. Satz im Angebot

Hallo Manfred.

Ich hatte wohl den Herren am Telefon, der sich extra auf diese Umbauten bei Spiegler spezialisiert hat.

Er hat mich ja mehr oder weniger überzeugt davon eine alte Bremsscheibe aufzuarbeiten. Meine Grundidee war eigentlich eine Bremsscheibe anfertigen zu lassen.

Die R65 ist aber auch was anders als eine R100. Da sind manche Abstände unterschiedlich.

Edit: Somit sind die Bremszangenadapter auch wahrscheinlich nicht passend. Das wollte ich damit sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Maß Bremsscheibe zu Bremsscheibe (außen oder innen ist egal) ist bei den kleinen und großen Boxer gleich.
Nur die Bremszange unterscheidet sich in dem Abstandsmass Befestigung an der Gabel. Spiegler müsste noch die Zeichnung vom Abstandshalter / Bremszange von den 1000ccm Typen haben. Wenn sie die rausrücken ist es für Dich einfacher wegen der TÜV Abnahme.
Du nimmst doch die originalen Bremszangen?
Manfred
 
Hallo,
ich wollte das Thema noch mal anschieben, da mir am Wochenende eine 81er R65 zugelaufen ist und ich vor der Frage stehe, was ich mit der Vorderradbremse mache.
Verbaut ist die original Einscheibenanlage mit ATE-Sattel, die Scheibe und Beläge sind platt und müssen eh raus.
Am liebsten würde ich die Einscheibenoptik behalten, daher noch mal die Frage in die Runde, was zur Optimierung geht außer den schon besprochenen Standards.
Bekommt man irgendwie den 4-Kolben Sattel verbaut, ggf. auch durch Verwendung eines anderen Tauchrohrs?
Ich würde am liebsten Teile aus dem Baukasten nehmen, selber Halter herstellen ist leider nicht. HE und ABM scheint auch nicht so einfach zu sein, von EBC gibt es aber zumindest wie es scheint eine schwimmende Scheibe.
Ich habe auch noch einen passenden Brembo-Sattel, bringt der Vorteile gegenüber dem ATE-Teil?
Vielen Dank für euren Input.

Gruß Peter
 
Moin Peter!

Das Thema ist noch nicht wirklich vorbei bei mir und wird weiterhin verfolgt. Aber kommt Zeit... ;)

Es gibt für die R65 nach 81 nicht viel um die Bremse zu verbessern. Erstrecht nicht für die ATE Bremssättel.

Wenn du im Baukasten UND bei einer Scheibe bleiben möchtest, dann sehe ich nur die Brembo Zange mit Sinter Belägen.

Im Baukasten bleibst du sonst nur mit 2 Scheiben (und natürlich der passenden Pumpe dazu), wobei ich auch da die Brembo empfehlen würde. Die Sättel umd die Pumpe würde ich im gleichen Atemzug übeeholen und Stahlflexleitungen verbaurn. Der "AHA-Effekt" word auf jeden Fall dann da sein. ;)


Umbau auch mehrkolben Bremse kann man machen, habe ich aber bis jetzt keine Lösung im Kopf / auf Papier.
 
Habe inzwischen mal bei HE nachgefragt. Die sind sehr bemüht und bieten auch die 320er Scheibe mit Adapter an, aber leider ohne Gutachten. Da wird es dann wieder schwierig mit Eintragung usw.
Bin jetzt am überlegen eine schwimmende EBC Scheibe zu verbauen und den 4-Kolben Sattel entsprechend anzupassen. Nach erstem Drüberpeilen müssen da auch nur ein paar Millimeter abgenommen werden, allerdings dann auf der Rückseite. Das sieht dann einigermaßen original aus und da hat sich mein TÜVler noch nie beschwert.
Mal schauen, was es im Endeffekt wird...

Gruß Peter
 
Hallo,

schwimmende Bremsscheiben und 4 Kolben Sattel damit habe ich nicht nur positive Erfahrung gemacht. Die Bremsbeläge waren schief abgenutzt weil die Bremsscheiben sich schief stellen können. Ein Teil fest und der andere Teil lose mach Sinn.

Gruß
Walter
 
Hallo,

die 4 Kolbenzange kann Abweichungen der Bremsscheibe aus der Achse ausgleichen. Nur wenn die Bremsscheibe auch diese Fähigkeiten hat, wie soll das funktionieren? Daher eine Seite fest, ohne Bewegungsmöglichkeit, die anderen Seite wird dann danach ausrichten.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet: