Simplicus

Teilnehmer
Halli hallo,
wie viele bastel ich an meinem kleinen Cafe Racer und möchte die Batterie verstecken. Wenns geht im Höcker. Da muss was kleineres her. Das 24 AH Kraftwerk das ich drin hab ist eh überdimensioniert, aber auf wie viel kann ich runter gehen, ohne das es knapp wird.
Ich hab keinerlei Schnickschnack am Moped, d.h. keinen zusätzlichen Verbraucher.
 
Hallo,

meine R100 GS springt mit BleiGelAkku 17 Ah super an. Vorher Panaschnonic, jetzt KungLong. Die Batterie ist annähernd halb so groß wie der 24 Ah BleiAkku. Mit der Ladung der Batterie (serienmäßige Lichtmaschine und Regler) habe ich seit Jahren keinerlei Probleme. Geh mal in die Suchfunktion, da gibt es eine Menge Beiträge.

Gruß

Marcus
 
bevor wir jetzt gleich bei knopfzellen landen ...

kommt drauf an. ist Dein anlasser marode und kommt vom generator nicht so viel bei der batterie an, weil die ganze elektrik auch angegammelt ist, und holst Du Deine kiste nur alle 4 wochen aus der garage ohne die batterie am frischhaltegerät fit zu halten, so wähle die batterie lieber eine nummer größer.

oder kehre alles ins gegenteil um, und dann geht wohl auch was im einstelligen ah-bereich.

grüße aus mainz
claus
 
Die Elektrik ist meines Wissens noch ziemlich original. Hatte aber bis Dato keine Probleme mim Anlassen. Im Zweifelsfalle benutze ich eh lieber den Kickstarter. Macht einfach mehr Spaß. Den E-Starter nutze ich eigentlich nur, wenn ichs mim kicken ma net hinbekomm.
Was ich damit sagen will, ich hab keine Ahnung in wie weit da irgendwas marode ist. Im zweifelsfalle nehm ich ne kleine Batterie und die Probleme in Kauf, kann man ja alles dann im Ernstfall reparieren. Würd die Batterie gerne im Höcker verstecken, da is nur net endlos Platz.
Ach ja, fahren tue ich eigentlich viel. Kann sich aber auch ändern, hole mir ev. noch ne 2.. Über die Bordsteckdose kann man allerdings bequemst das Teil laden, also kein thema
 
Hab die von meiner alten CB 750 eingebaut, 14AH glaub ich, reicht völlig, wenn der Motor gesund ist und willig anspringt.


Gruß
Willy
 
14 ist mir noch zu viel. Mich würde das Minimum interessieren, nicht die Mitte.
Ich denke da eher an den einstelligen Bereich, wie oben schon erwähnt wurde.
Die Lima ist ja recht Potent, man braucht nur genügend Startstrom und muss mit den Verbrauchern n bissel aufpassen. Ich werd wahrscheinlich ne Batterie aus nem Krankenfahrstuhl/Notstromagregat verbauen, die sind wartungsfrei, entladen sich kaum und ich komm günstig ran.
 
Die 7Ah der Hawker SBS8 reichen bei meiner höher verdichteten R100R locker aus um den Motor anzureißen (mit Valeoanlasser). Der Startstrom ist enorm. Traut man den winzigen 4mm Schraubanschlüssen kaum zu.
Alternativ könntest Du auch LiFePo Zellen einsetzen, sehr leicht, sehr klein und erstaunlich leistungsstark. Leider auch recht teuer.
 
Hallo,
ich habe vor etwa 3-4 Jahren eine Hawker mit 17AH eingebaut. Völlig überdimensioniert. Auch ohne dauernde Wartung. Ich habe einen Bekannten der mit alten amerikanischen Autos handelt und wollt wissen ob der Spruch: startet auch einen Ami-Big-Block-Motor stimmt. Ja es hat gefunzt. die Batterie hat den "LKW" Motor zum laufen gebracht.
Grüße
Bruno
 
Kann die aussage von Detlev nur bestädigen.
Allerdings tut sich die kleine Hawker SBS 8 mit dem 1040er schwer wenn es auf die Null Grad grenze zugeht.