RQ65

Aktiv
Servus Miteinander,

da ich vor ein paar Tagen mit dem Aufbau einer G/S aus rudimentären Resten begonnen habe, stellen sich mir immer wieder Fragen wie das wo genau hingebaut wird. Auch aus dem ETK von RealOEM erschließt sich nicht alles.
Deshalb wäre es gut wenn ich so viele Detailfotos von einer G/S wie möglich bekommen könnte.

Los geht mit der Befestigung der Original Lampenmaske, der Verlegung des gesamten Kabelbaiumes und der Befestigung der Fahrer und vorallem Beifahrerfussrasten.

Also zückt Eure Kameras und postet die Fotos.

Merci Thomas
 
Hab da ne Reparaturanleitung
R80 R100 2V
R und GS Modelle
BMW Motorrad.
Wenns hilft schick ich sie dir als PDF.
Gruß, Klaus
 
servus Klaus,
danke für das Angebot
Sind das die gleichen wie in der Datenbank hier im Forum ?

Thomas
 
servus Herbert,
erst mal wie die Original Lampendose mit diesen Zapfen (hab ich nicht, will evtl einfach anschrauben) festgemacht wird, dann Sozius Fussraste (Extra Halter oder am Auspuff festgemacht) Kabelbaum (Führung am Rahmen und zur Lampe und am Heckrahmen.

Restliche Fotos ??
mal schauen

Thomas
 
Guten Abend,

was ich vermisse.

Es wird nur gefordert.Kein Bitte oder sowas ähnliches.

Mit etwas Mühe kann das geforderte auch selbst recherchiert werden.Wenn dann etwas unklar ist, dann kann gefragt werden.

Für mich kommt das so rüber, macht mal Jungs damit ich aufbauen kann.Bringt mir mal alle Bilder die ich so brauche.
Und dann nicht mal ein Bitte.Ne,Ne.
 
servus Herbert,
erst mal wie die Original Lampendose mit diesen Zapfen (hab ich nicht, will evtl einfach anschrauben) festgemacht wird, dann Sozius Fussraste (Extra Halter oder am Auspuff festgemacht) Kabelbaum (Führung am Rahmen und zur Lampe und am Heckrahmen.

Restliche Fotos ??
mal schauen

Thomas

:bitte:Raste ist am Auspuff festgemacht.
 
Klaus,
wer den Thomas kennt, der weiß, dass das ein lieber und netter Forenkollege ist!
Lieben Gruß
Ludwig

Das mag schon sein.Vielleicht ist er mir auch schonmal über den Weg gelaufen.

wenn man aber mal wertfrei das hier so liest, könnte man durchaus zu dem Schluß kommen.
Wenns nicht so ist,umso besser.Ein bitte wäre trotzdem nicht schlecht.
 
Wir wissen, und verstehen warum unser Thomas aufgeregt ist ;;-)

Lampenmaske: Befestigung an GS und G/S grundlegend verschieden.

GS hat die von dir erwähnten Zapfen an der Gabel, die Maske wird mit den Gummilagern draufgedrückt.

G/S Gabelbrücke: Siehe Foto. Gewinkelte Bleche unter den Lenkerklemmblöcken, daran dann Schraube M 6 durch die oberen Gummis...

Unten dann gleich mit Silentgummi M 6

Beifahrerfussraste rechts: Siehe den verzogen 8er auf dem andren Bild. Links am Schalldämpfer.

Herbert
 

Anhänge

  • 20170101_194050.jpg
    20170101_194050.jpg
    183,7 KB · Aufrufe: 53
  • 20170101_193031.jpg
    20170101_193031.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
:D:D:D.
wir Oberpfälzer sind relativ wortkarg :D.
"und?" bedeutet:
servus, lange nicht gesehen, wie gehts Frau und Kindern? Gesund, Was macht der nächste Mopedurlaub, Bist mit dem Schrauben weitergekonnen und hast mal Lust auf ein Bier.

"passtscho" bedeutet:
Danke der Nachfrage, alles Bestens, Urlaub ist geplant und Gehaltserhöhung hat es auch gegeben... und Bier steht im Kühlschrank

Also:
Das Bitte steht zwischen den Zeilen und wird hiermit nochmal deutlichst ausgesprochen.

Bitte Bilder schicken! Danke dafür!!

servus Thomas,
der der jetzt an der 965 schraubt.
 
.. und den Aufbau fotografiere ich fleissig mit und stelle den Bericht dann ins Forum..
falls gewünscht.

Thomas
 
Hab 3 Fotos gefunden, die ich beim Zerlegen meiner G/S gemacht hatte. Sie zeigen die Winkel, mit denen die Lampenmaske an den Gabelbrücken befestigt wird.

Bild030.jpg Bild031.jpg Bild032.jpg

 
Hallo Thomas

Hier die Verlegung des Kabelbaumes und der Seilzüge unter dem Tank.
Ist zwar von der ST, aber unterscheidet sich nur wenig von der G/S.
Das blaue Kästchen mit den Steckverbindungen für Sonderausstattung gibt es nur bei der ST.

245.jpg 247.jpg

Heckrahmen.
Hier ist die lange Verkabelung für die Blinker (bei montiertem Gepäckträger werden diese weiter nach hinten versetzt) in einer Schleife verlegt.

008.jpg 006.jpg 007.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ca 1GB Fotos von meinem G/S Aufbau (nicht original).
Verschicke ich gerne unkommentiert zum privaten Gebrauch per Post.

Aber ich werde nicht mit dem Posten einzelner Fotos anfangen; ist ein Fass ohne Boden.;)
 
Hallo Fritz,

was hat es denn mit diesem Kästchen (beim angehängten Bild markiert) auf sich?

Neugierig,
Florian
 

Anhänge

  • 008.jpg
    008.jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 74
Hallo Florian

Ist die Sicherung für das installierte Ladekabel des Lithium Ionen Akkus.

Die Markierung hab ich beim Einstellen des Fotos gar nicht gesehen. :pfeif:
 
Hallo Florian

Ist die Sicherung für das installierte Ladekabel des Lithium Ionen Akkus.
Die Markierung hab ich beim Einstellen des Fotos gar nicht gesehen. :pfeif:
Aaaaah, danke!

Mit diesem Thema habe ich mich gerade beschäftigt, aber meine Anliegen hierzu hätten in diesem Thread nix verloren. Die speziellen Fragen hierzu stelle ich demnächst in einem eigenen Thread und hoffe auf Deine kundigen Anmerkungen… :D

Gruß und Dank,
Florian

Edith sagt: Trotzdem ein dreifaches )(-:)(-:)(-: für das super–saubere Ausnehmen des Batteriedeckels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne, wenn Du mir meine schönen Fotos nicht wieder mit Markierungen verunstaltest. :D

:wink1:

PS: Die Batterieabdeckung ist aus einem Stück Holzparkett.

009.jpg 005.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Batterieabdeckung ist aus einem Stück Holzparkett.
Idee und Ausführung sind wirklich klasse! Meinen (umgebauten R65–)Batteriedeckel über der Kung Long muß ich alle 2 Jahre auswechseln, da er vom Gummipuffer der Werkzeugbox zerdrückt wird, die ihrerseits von der Sitzbank druckbeaufschlagt wird (R100R).

Dein freundliches Einverständnis vorausgesetzt, werde ich Deine Lösung kopieren – möglichen Holzwurmbefall nehme ich billigend in Kauf. :D

Dank und gute Nacht,
Florian