xentis

Teilnehmer
Wie in meiner Vorstellung bereits geschrieben, plane ich den Aufbau eines Rallyeboxers in Memoriam meiner erwähnten HPN Zweiarm Ende der 80iger.

Etwas moderner soll es jetzt werden, d.h. Paraleverschwinge mit Zentralfederbein, WP-USD wie gehabt.
Aufbau wahrscheinlich aus Einzelteilen, 88er Rahmen schon da. Eine gute GS zum Preis von ca. 6-7 T zu kaufen und 80% davon wegzuhauen widerstrebt mir.

Folgende Vorgaben bis jetzt:

- Rahmenverstärkung von SWT oder HPN
- Schwinge 1100 oder 1150 GS oder HPN
- Zentralfederbein
- WP Gabel 48 er, Einfachscheibe
- Motor 1070 BBK, 40er Bing, Doppelzündung (kann man Motoren ohne Austausch z. b. bei Israel o.ä. kaufen?)
- HPN Tank 43l
- HPN Cockpit rahmenfest (gibts das aktuell lieferbar?)
- Rahmenheck für Einmannsitzbank mit kleiner Gepäckbrücke für Werkzeugtasche, evtl. mit Not-Soziakissen, Sitzbank nicht zu hoch, bin nur 1,85 und möchte nicht wie Rahier aufsteigen
- Räder leicht mit schwarzen Felgen
- Elektronische Anzeigen mit Nadel-Drehzahlmesser und digitaler Geschwindigkeit

Als Bild schon mal der Rahmen, Sa gekommen und etwas gesäubert.;)
 

Anhänge

  • IMG_0845.jpg
    IMG_0845.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 321
ich denke, du bist im HPN - Forum auch ganz gut aufgehoben.

Wenn da mal einer vorbei schaut.

Die Einträge die ich gesehen habe, beschäftigen sich hauptsächlich mit vergebenen Rahmennummern von der Warteliste, die dann vielleicht in 3 Jahren zur Ausführung kommen. ;)

So lange warten ist schon heftig.
 
Hallo,

das das Ding nur gerade aus fahren? Persönlich würde ich bei der Doppelschwinge hinten bleiben.

Gruß
Walter
 
moin xentis

du mußt nur fragen im HPN Forum dann wird dir schon geholfen.

Die Rahmenfeste Verkleidung war vor 4 Wochen lagermäßig lieferbar, habe dort eine aus dem Regal mitgenommen.

gruß charly
 
Immer dieses dumme Gelaber von Leuten die a. Keine Ahnung haben b. Alles Wissen und das vom Hören- Sagen c. Selber keine HPN besitzen

So langsam nervt es nur noch.

Gruß Marco

Vielen Dank für die nette Begrüßung...

Ich habe schon geschrieben, dass ich bereits früher eine HPN gebaut habe.
Ich habe versucht mich zu informieren, im HPN Forum gelesen, in anderen Foren gelesen, dort Beiträge gelesen von Leuten die ewig gewartet haben.
Bei HPN erreiche ich niemand.
Ok, vielleicht alles dummes Gelaber, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Aus Deinem Beitrag kann ich leider ebenfalls keine für mich sinnvolle Information ableiten...
 
...Und aufgrund der geführten Telefonate ein verstärken Rahmen für Doppelstoßdämpfer unter 3 Jahren bekommen?...

Dann muß es an meinem Telefon liegen, ich habe bisher Vormittags immer Jemanden erreicht.

Damit Du etwas sinvolles mitnehmen kannst, hier Limk mit Kontakdaten:

https://www.hpn.de/deutsch/deutsch.html

Dein Beitrag mit vieleicht 3 Jahre war nicht einmal sinnvoll, sondern wieder jeglicher Realität.
 
Dann muß es an meinem Telefon liegen, ich habe bisher Vormittags immer Jemanden erreicht.

Damit Du etwas sinvolles mitnehmen kannst, hier Limk mit Kontakdaten:

https://www.hpn.de/deutsch/deutsch.html

Dein Beitrag mit vieleicht 3 Jahre war nicht einmal sinnvoll, sondern wieder jeglicher Realität.

Ich probier es weiter per Telefon. ;)

Die Webseite von HPN hab ich übrigens sogar selbst schon gefunden inkl. Telefonnummer.
Mit den brandneuen Infos und der Preisliste von 2009.
 
Moin zusammen,

da bleibt mir nur zu sagen: ruhig Brauner!
Die Jungs in Seibersdorf haben aktuell Betriebsferien. Also nicht wundern, dass am andren Ende nur die Sprachbox ran geht.

Was die aktuellen Lieferzeiten angeht: vor ziemlich genau einem Jahr hab ich mit Meister Pepperl gequatscht und mich nach der Wartezeit erkundigt. Er meinte, dass man für Rahmenänderungen in Richtung Zweiarmschwinge, Zentralfederbein oder vergleichbares ca. 3 Jahre warten muss. Eine Serienrahmenverstärkung geht auch schonmal schneller. Zwei Jahre muss man aber auch dafür einrechnen.

Und natürlich alles unter Vorbehalt. Pepperl sagte dazu, wenns bei einem von beiden gesundheitlich nicht mehr geht, dann ist Feierabend in Seibersdorf.

HPN macht saugute Arbeit und das besondere daran ist der geschichtsträchtige Rallyeflair, der bei jedem Einzelstück mitschwebt. Es gibt aber trotzdem noch andre Anbieter, die ähnliche Arbeiten anbieten und sicher nicht schlechter sind!

Grüße Benni
 
Moin Hans, nö geht so .....hungrig ist gleich Mittag. Nein ich kann das Gelaber von den Leuten mit den Halbwarheiten und Vermutungen einfach nicht mehr lesen.
Man die Jungs aus Seibersdorf sind über 70 und arbeiten jeden Tag, was will man da erwarten?

Dann lass uns doch an Deinem Wissen aus 1. Hand teilhaben und gib doch mal eine fundierte Info über die Wartezeit.
Dann steht hier auch nicht weiter so ein unerträglich dummes Gelaber mit falschen Vermutungen von mir.
 
Moin,
Er meinte, dass man für Rahmenänderungen in Richtung Zweiarmschwinge, Zentralfederbein oder vergleichbares ca. 3 Jahre warten muss.
... wobei es dann auch drauf ankommt, ob der Besteller weiss, was er will. Wenn jemand nicht vorher nachgedacht hat und alle 4 Wochen eine andere Schwinge will, dann ist es nur logisch, dass es dann länger dauert :D
Eine Serienrahmenverstärkung geht auch schonmal schneller. Zwei Jahre muss man aber auch dafür einrechnen.
Wobei das nicht heisst, dass der Rahmen dann "2 Jahre ausser Haus" wäre - das waren bei meiner 619 lediglich 5 Wochen, darin eingeschlossen sind 2 Grenzüberquerungen CH>DE per Paket und zurück und alle amtsschimmelbedingten Verzögerungen. :hurra:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh immer noch nicht ganz, warum sich hier manche durch so eine Diskussion auf die Füsse getreten fühlen.
Ich habe bereits eine HPN vor 30 Jahren gebaut. Ich würde es wieder tun, bin von der Arbeit mehr als überzeugt.
Jetzt hab ich mir dieses Projekt in den Kopf gesetzt. Ok, bin vielleicht etwas ungeduldig um loszulegen. Nach erster Recherche scheint es bei HPN längere Wartezeiten zu geben. Manche, auch hier wieder, sprechen von 3 Jahren. Daraufhin werde ich als Vollhorst beschimpft, der keine Ahnung hat und nur Bullshit labert.
Worin mein Verbrechen besteht? Keine Ahnung.
Ich hab nichts Schlechtes über HPN gesagt, würde ich nie.
Ob 2 oder 3 oder mehr Jahre ist aber dann auch schon egal, für mich persönlich einfach zu lang.

Es gab tatsächlich Nachfragen in meiner Vorstellung nach einem Aufbaubericht. Dem wollte ich nachkommen. Wer das als unerträgliches Gelaber empfindet darf gerne fernbleiben.
 
Hallo Xentis,
ich denke die Wartezeit ist dem Auftragstau geschuldet. Die Nachfrage übersteigt die Kapazitäten der Jungs. Gut Ding braucht Weile.... Mit 70 noch ca. 50 Rahmen bzw. Motorräder oder Rolling Chassis zu fertigen gebührt mein Respekt. Die Bärtigen könnten die Füße hoch legen...verdient hätten sie es :applaus:
 
moin xentis

ganz ruhig, wie sagt Bastian Bielendorf immer:
alles wird gut, nur vorher ist scheiße:D

wenn Klaus und Fredi aus ihrem Jahresurlaub wieder da sind ruf sie einfach an.
Dann erfährst du aus erster Hand was Sache ist.
Sind halt mittlerweile zwei ältere Herren;)

Und wenn dir das ganze zu lange dauert frag einfach mal bei Manuel SWT,
obwohl, ist der schon in Russland ? auf seiner Tour.
weiß da wer was.

schönen abend noch

gruß charly

P.S. wollte Dürres seine HPN nicht verkaufen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es toll, wenn die noch tätig sind und so viele Aufträge haben.

Mit Manuel hab ich bereits schon telefoniert, jetzt ist er in Russland.

Derweil hab ich mich heute um den Motor gekümmert.
Einen Motor zu kaufen ist kein Problem, hab schon ein Angebot. Bei dem Preis musste ich allerdings sitzen. Ist ok und verständlich, aber da wird es dann doch wirtschaftlich sinnvoller eine komplette gute GS zu kaufen und den Motor rauszurupfen und zu tunen. Ein paar Teile kann man ja auch sonst noch brauchen.
 
Nabend alle miteinander,

meine HPN ist mittlerweile in gute Hände abgegeben worden. Hab sie aber auch nur verkauft, weil mir nochmal ein Projekt aus der seibersdorfer Schmiede „zugelaufen“ ist.
Ganz nach Loriot:
Ein Leben ohne HPN ist zwar möglich, aber sinnlos 

Falls du Teile für deinen Aufbau benötigst, darfst du dich gerne bei mir melden. Ich hab mittlerweile ein kleines „Lägerle“ an BMW Teilen.

Schönen Abend euch.
Grüße Benni
 
Und ich kenne jemanden, der seine betagte (Nr 70~ungrad) HPN gerade bei HPN überholen/reparieren lässt und dann verkaufen will.
Nicht ganz billig aber eben eine echte. Sobald sie zum Verkauf steht gebe ich hier Meldung.
Angesichts der Wartezeit und des Preises würde ich mich vielleicht doch anders orientieren.
Und bei uns sagt man "Gschwätzt isch schnell...!" Also gib nix auf die Unkenrufe, die Dir 0,00 mm weiterhelfen.;)
 
So jetzt will ich aber auch mal mit Dummlabern

Ich hatte vor einiger Zeit auch einen /7 Rahmen zum verstärken in Seibersdorf. Aus dem angekündigten knappen Jahr wurden dann doch fast 2 Jahre. Gut, ich selbst bin auch nicht so der Schnellbastler, da ist es nicht ganz soooo schlimm obs jetzt 2 Jahre oder nur 24 Monate sind. :D

Irgendwo um den Zeitraum wird's wohl werden....

sollte der Manuel einen Platten bekommen und vom Aral See heim schieben müssen, könnte auch er wohl zur gleichen Zeit liefern.:&&&:

Ich habe damals HPN genommen, weil es am Anfang nur einen unerheblichen Unterschied in der Lieferzeit ausmachte und HPN damals in meinen Augen eine "bessere Marke" war, weil Manuel erst angefangen hatte. von den Kosten her waren beide auch recht dicht beieinander.

Technisch will ich mir über beide kein Urteil erlauben. Da werden sie sicher nah beieinander liegen.

Heute würde ich mich möglicherweise für Manuel entscheiden. er liefert einfach schneller und bietet ähnliches.

Wenn es allerdings ein Rallyeboxer nach HPN Vorbild werden soll, dann...


Zum Thema Schlachtvieh.
Es ist meistens günstiger eine gut gebrauchte Kuh zu schlachten als sich den Kleinkram einzeln zu besorgen. Ist ja bald Herbst, da kommt der Almabtrieb und das Angebot steigt.
 
Hallo Stefan
Der Nick von Boxerclassic
www.boxerclassics.de
in Markt Schwaben hat auch gerade eine HPN zu verkaufen. Es ist eine Paralever und sie ist jetzt nicht in einem "geschlecktem" Zustand. Preislich muss man mit Nick reden, sie ist in einem realistischem Rahmen. Ich habe sie mir angeschaut und wenn es eine Monolever gewesen wäre ...... hätte ich ersthaft darüber nachgedacht.
Evtl. wäre es ja für dich eine Alternative.
Der Robert, auch von Boxerclassic, hat immer wieder schöne G/S oder GS Motorräder zu verkaufen.
Wenn es eine Monolever werden kann wäre das hier

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-restaurieren-oder-umbauen/889550709-305-6582

auch eine Möglichkeit (ist auch in Markt Schwaben)!
Gruß
Christian
P.S.: Nick ist ab Donnerstag für ca. 2 Wochen im Urlaub
 
Bin gleich mal nach Markt Schwaben gefahren. Ist praktisch bei mir um die Ecke.

Ein sehr interessanter Besuch...:D
 
Moin.
Setzt dich doch mal mit Manuel(swt-sports ) zusammen oder fahr vorbei.
Ein Versuch dürfte es wert sein und seine umbauten sind gut.

Ich könnte mir denken das HPN
A länger braucht.
B evtl überhaupt noch Kunden an nimmt?

Na ja viel Spaß jedenfalls.
Die 2 V machen mir persönlich mehr Spaß und ich wollte heute auch keine Luft Wasser Plastik Gedöns 12 GS haben wollen 😊
Mfg.Edda
 

Anhänge

  • 20180617_121324.jpg
    20180617_121324.jpg
    209,2 KB · Aufrufe: 274
  • IMG_20160520_181438.jpg
    IMG_20160520_181438.jpg
    245,6 KB · Aufrufe: 280
Kleiner Nachtrag

Die Jungs in Landau ich glaube bmw südpfalz oder so ähnlich solltest du mal googelt.
Die restaurieren auch die alten Dakar Renner von Kleinschmitt und Co.
Die sind fachlich absolut klasse.
Und sie verkaufen auch HPN 's
Motorradtechnick Südwest Pfalz?oder so.
 
Die HPN in Markt Schwaben ist nicht schlecht, allerdings hat sie eine normale Schwinge, Zentralfederbein daher nicht möglich oder nur mit Umbau. Der dauert aber dann wahrscheinlich genauso lange wie gleich einen Rahmen komplett zu verstärken.

Überlege eine 90er R100GS mit 27 TKM, Motor und Getriebe überholt mit eingetragenem BBK zu kaufen. Zustand sonst gut, aber nicht geschleckt. Für mich nicht wichtig, wird eh zerlegt. Für den Preis ist das aber schon relevant.
Was würdet Ihr für so was zahlen?

Dann stellt sich auch die Frage, den 90er Rahmen nehmen (hat schon BBK eingetragen) oder den 88er (keine AU).