Bravo, geht doch.Hat mich doch nicht in Ruhe gelassen, hier die Spannvorrichtung für das vordere Bein in Aktion, 2 min und drin war der Federring:
Anhang anzeigen 294205Anhang anzeigen 294206
Einfacher und schneller gehts nicht
Aber das Dämpferrohr und die untere Aufnahme 17 ist wo?
...
Wie auf dem Bild zu sehen, hat meine Gabel nur 1 kleine Feder.
Die "dicke" Scheibe unter unter der Dämpfrohraufnahme fehlt (18 - Zwischenring?).
...
Zum Einen: da meine Gabel schwarz ist, könnte sie nachträglich lackiert sein, oder müsste eine spätere (ab 85?) sein, oder?
Dieses Teil solltest du aber bei Verwendung in einer G/S drin haben. Die baugleichen Straßenmaschinen brauchen das nicht.
Wie ist das Sützlagerlager oben im Standrohr befestigt, geschraubt oder mit Sprengring.
Du meinst schon den Zwischenring Nr. 18? oder die 2. Feder?
...
Wenn du den meinst: der hält das obere Ende des Faltenbalgs.
Wenn du den meinst: der hält das obere Ende des Faltenbalgs.
Gruß
Werner
Hallo Zusammen,
bei der Vorbereitung der Zerlegung meiner G/S-Gabel sind mir 2 Bauteile aufgefallen, deren Sinn ich nicht auf Anhieb verstehe. Vielleicht kann da jemand helfen ...
Der Seegerring/Sicherungsring unten, außen am Tauchrohr
=>Was sichert der denn? Die beiden Schrauben können auch ohne Demontage gelöst werden.
Gruß
Tom
Moin
Der Kunststoffring war bei meiner 81er original auch verbaut. Er dient dazu den Faltenbalg mit der Schelle montieren zu können und über die Bohrung in die das Röhrchen ragt, die Entlüftung zu gewährleisten.
Der sichert den Verschlussdeckel des Tauchrohrs nach unten!
Gegen den schaust du das Dämpferrohr unten.
Ich würde den drinlassen wenn der noch dicht ist!
Gruß
Kai
Nein, Faltenbalg entlüftet in die BrotdoseTopp! Gabel entlüftet in die Brotdose ...
... Ist wahrscheinlich aus fertigungstechnischen Gründen mit Deckel, statt einteilig gegossen.
Hallo Tom,
vielleicht noch ein Hinweis. Nachdem die originalen Faltenbälge der G/S eine eher begrenzte Lebensdauer hatten, habe ich jetzt die Faltenbälge der Strich-7 eingebaut.
Nach meiner Erinnerung die mit den 11 Rippen.
Die sollen länger halten.
Dann brauchst Du auch die Adapterringe nicht, die ja bei Deinem Motorrad fehlen. Die Strich-7-Bälge haben den passenden Innendurchmesser des Standrohres und verrasten sich mit einer Bohrung in der Spannhülse, über die der Balg entlüftet wird.
... meine G/S hat die /7-Faltenbälge, aber ich möchte gerne auf original G/S, bzw Enduro-Faltenbälge zurückrüsten.
Vielleicht hat ja jemand eine Quelle für etwas haltbare Versionen der G/S-Faltenbälge? ...
Hallo Wolfram,
vielen Dank für den Tipp - meine G/S hat die /7-Faltenbälge, aber ich möchte gerne auf original G/S, bzw Enduro-Faltenbälge zurückrüsten.
Vielleicht hat ja jemand eine Quelle für etwas haltbare Versionen der G/S-Faltenbälge?
Gruß
Tom
Du fährst nicht bei Kälte? Bei meiner waren die nach jeweils einem Winter gerissen, nach dem zweiten kaputten Satz habe ich /7-Bälge drangebaut, seitdem ist Ruhe.Die originalen hier sind in 40 Jahren mehr als 200tkm durch die ganze Welt gefahren und sehen gut und geschmeidig aus.
Was mache ich falsch?![]()
Du fährst nicht bei Kälte? Bei meiner waren die nach jeweils einem Winter gerissen, nach dem zweiten kaputten Satz habe ich /7-Bälge drangebaut, seitdem ist Ruhe.