Hier hätte ich noch anzubieten:
[...]
Ich fahr so:
[...]
Grüße
Roland
Tach Hans,
Die Teilenummer für die Schraube M6x178 (9), BMW 13 72 1 254 042 hat sich geändert jetzt 61 21 1 459 734.
Bei BMW-Classic wird kein Preis angegeben.
Bei RealOEM wird noch ein Preis angegeben.
Ist die Frage ob die Schraube noch lieferbar ist.Normalerweise gibt es bei nicht mehr lieferbaren Teilen einen Hinweis. Ich bin etwas
![]()
Hätte auch was im Angebot:
[viele Daten]
Manfred
Ich habe die erste Nummer in die Anleitung übernommen, da bei Rabenbauer angeboten wird.
Hans
Jo, Hans, alles klar, damit wäre die Frage der Verfügbarkeit geklärt.
Wünsche dir ein schönes Wochenende...
gleich erst
![]()
... Mutter M8 11611713432 (steht aber nicht dran, dass es SW12 ist ?)
Und weiter geht es mit der Fragerei:
Kann mir jemand die Maße der Distanzscheibe für die linke vordere Halterung für den linken Deckel nennen? ...
Mahlzeit,
noch eine (ziemlich sorgfältig ausprobierte) Bestückungsvariante:
1010ccm mit Verdichtung 9,5 und DZ mit Zeuna-Schalldämpfern und 16 Löchern im Lufigehäuse:
hd170 nd270 nadel2 lld45
Ich hatte zuvor zeitweise auf Absorptionsdämpfer umgebaut, vgl. http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?58183-Vorschalld%E4mpfer-Monolever-an-6. Mit denen konnte ich die nd bis 266 verkleinern.
Da die Beschaffung der langen Schraube schon Schwierigkeiten bereitet
Da die Beschaffung der langen Schraube schon Schwierigkeiten bereitet, könntest du noch die Alternativlösung benennen:
Gewindestange M6x175 und Hülsenmutter.
Die Bohrung in der linken Gehäuseschale muss dazu etwas aufgebohrt werden. Unauffällig ist die Verwendung einer Hülsenmutter mit Schlitz.
![]()
Es gibt aber auch Innensechskant...
Da die Beschaffung der langen Schraube schon Schwierigkeiten bereitet, könntest du noch die Alternativlösung benennen:
Gewindestange M6x175 und Hülsenmutter.
Die Bohrung in der linken Gehäuseschale muss dazu etwas aufgebohrt werden. Unauffällig ist die Verwendung einer Hülsenmutter mit Schlitz.
Es gibt aber auch Innensechskant...![]()
......Da man im geschlossen Zustand nicht in das Gehäuse hineinsehen kann,...
Ich schau da immer durch das große Loch, wo normalerweise der schwarze Schnorchel des linken Vergaser drankommt. Ist in Nullkomanix dran.:]
Iwo, ganz einfach: Erst die Gehäusehälften miteinander verschrauben, dabei kann man die lange Schraube mit den Fingern durch die linke Luftrohröffnung führen und wenn man mag auch noch durch die Öffnung betrachten.Da man im geschlossen Zustand nicht in das Gehäuse hineinsehen kann, ist die Trefferquote oft gering und man braucht schon ein gutes Nervenkostüm.![]()
Tipp schon geklaut ...
Hans
Das kann nur ich, das is Copyright drauf.![]()
Ich schau da immer durch das große Loch, wo normalerweise der schwarze Schnorchel des linken Vergaser drankommt. Ist in Nullkomanix dran.:]
Iwo, ganz einfach: Erst die Gehäusehälften miteinander verschrauben, dabei kann man die lange Schraube mit den Fingern durch die linke Luftrohröffnung führen und wenn man mag auch noch durch die Öffnung betrachten.
Da habe ich noch nie Probleme mit gehabt.
Anschließend erst das Luftrohr montieren.
@Detlev/Matthias,
vergesst mein Geschreibsel, ihr habt natürlich, wie immer recht, warum sollte man das Ganze verkomplizieren.
@Hans,
brauchst mein Geschreibsel nicht mit aufzunehmen. Da Detlev und Matthias sich mit der Materie bestens auskennen.
Wünsche weiterhin viel Erfolg....
Die hat Elmar als Inbusschraube Tonnenweise
Manfred