Wuppi

Teilnehmer
Hallo Gemeinde

Ich bin also einer derjenigen der sich auch die einteiligen Kipphebelböcke bestellt hat. Ich würde gerne die Kipphebel gleichzeitig gerne auf Axialnadellager umbauen. Ist hier jemand der mir sagen kann was man dafür benötigt und welche Lager man dafür braucht?


Gruß Fritz ?(
 
Hallo,

ich kann dir nicht dazu raten. Die Winkelbewegungen der Lager sind zu gering und neigen zum einlaufen. Laß das Ganze gegen Bronzescheiben laufen und Ruhe ist angesagt.

Gruß
Walter
 
hi,
so sah das mal bei mir aus:

http://www.boxer-forum.de/photopost/data/500/102898vt_neu.jpg



das sind gängige standardnadellagerlager, die du für 3,50€ überall herkriegst. du musst dir nur noch eine aufnahme für das lager drehen, weil die kipphebelachse ca.15mm durchmesser hat und es die lager nur in din mit 16mm oder größer bzw. nur zu klein gibt. bilder dazu und diskussion findest du im boxer-forum.
hier auf dem bild vom udo grundmann kannst zu bsp.weise mal die einzelteile des lagers und die zusätzliche aufnahme sehen:

http://www.boxer-forum.de/photopost/data/500/117997IMGP1043.JPG




hth...


edit 1:
walters behauptung mit dem einlaufen der lager kann ich aus eigener erfahrung widerlegen. zumindest dahingehend, dass meine ersten lager etwa 80.000km drinne waren und keinen sichtbaren schaden genommen haben. neue lager habe ich danch nur eigebaut, weil ich den gesamten ventiltrieb erneuert hatte.
aus meiner sicht spricht aber nix dagegen, die kipphebel noch weiter ab zu drehen und zusätzlich noch eine bronzescheibe oder die original plasteteile als dämpfung zu verbauen.


edit 2: mann o mann.... und jetzt?
 

Anhänge

  • 102898vt_neu.jpg
    102898vt_neu.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 249
  • 117997IMGP1043.jpg
    117997IMGP1043.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 245
Original von Shanta
hi,
so sah das mal bei mir aus:

http://www.boxer-forum.de/photopost/data/500/102898vt_neu.jpg


das sind gängige standardnadellagerlager, die du für 3,50€ überall herkriegst. du musst dir nur noch eine aufnahme für das lager drehen, weil die kipphebelachse ca.15mm durchmesser hat und es die lager nur in din mit 16mm oder größer bzw. nur zu klein gibt. bilder dazu und diskussion findest du im boxer-forum.
hier auf dem bild vom udo grundmann kannst zu bsp.weise mal die einzelteile des lagers und die zusätzliche aufnahme sehen:

http://www.boxer-forum.de/photopost/data/500/117997IMGP1043.JPG





hth...

Mensch Herr Kaiser,

sie müssten doch wissen, das man so keine Bilder aus dem anderen Forum verlinken kann. :oberl: ;)
 
Original von manzkem
Mensch Herr Kaiser,

sie müssten doch wissen, das man so keine Bilder aus dem anderen Forum verlinken kann. :oberl: ;)


hä? wenn ich hier auf den link klicke, dann geht das!


edit for tscharrly: nur für dich!!! (und ein bisschen auch für michael ;-) )
 
Die sind auf deinem Rechner im Cache.
Machst du den leer, siehst du nur noch das BoFo-Logo mit dem Namen "dieb.gif". :aetsch:
 
Original von Karl
"plasteteile"
unmittelbar vorher: Elaste.........?
:nixw:
frag ja nur mal sooo.
;;-)
:rotwein:


Schkopau, Karl - VEB Plaste und Elaste...
Ich hab nun mal 15 Jahre in der Zone gewonht, fertig. Ausserdem find ich "Plastik" irgenwie buuaaaaaarrhhhhh *schüttel* ;-)
 
Original von Shanta
Original von Karl
"plasteteile"
unmittelbar vorher: Elaste.........?
:nixw:
frag ja nur mal sooo.
;;-)
:rotwein:


Schkopau, Karl - VEB Plaste und Elaste...
Ich hab nun mal 15 Jahre in der Zone gewonht, fertig. Ausserdem find ich "Plastik" irgenwie buuaaaaaarrhhhhh *schüttel* ;-)
Scusi ;;-)
?
wer hattn damit angefangen?
Kommze mal nach M?
ich hab hiern Kopfkissen fier Sie :lautlach:
Ne*im Ernst.
 
Hallo Marcus, so sieht das zur Zeit bei mir aus. Man sollte allerdings nicht vergessen die Kipphebelachsen entsprechend zu bearbeiten.
Denn ohne Ölversorgung gehen sonst wirklich die Lager defekt.
Erstaunlich sind die Beiträge, die eigentlich nicht wirklich zum Thema beitragen.
Kann man hier im Forum auch Poesiepreise gewinnen?
Bis bald mal wieder. Gruß Udo
IMGP1714.jpg (94,13 KB)
 

Anhänge

  • IMGP1714.jpg
    IMGP1714.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 161
Original von detlev
Und wo bekomme ich Bronzescheiben?

Hallo Detlev,

wer eine Drehbank hat und ein Abstechstahl kann die Scheiben sich einfach herstellen. Ein Stück Bronze nehmen, den Innen und Außendurchmesser anpassen und dann einfach in der passenden Breite abstechen. Es empfiehlt sich den Stahl vorn 5° nach rechts zu schleifen, dann fallen die Scheiben ohne Grat ab. Das Ganze ist von Abfall her unwirtschaftlich, jedoch soll es in der Fabrik nicht anders sein. Ich hatte einmal bei einem Scheibenhersteller angefragt. Die ersten 100 Scheiben kosten 200 Euro, die folgenden 100 Scheiben jeweils 25 Euro.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
bei so dünnen Scheiben tu ich mich schwer. Meist werden sie nicht plan sondern bekommen eine Linsenform.
Das hängt u.a. mit der Elastizität des Abstechstahls zusammen (Naturstahl).
Hast Du da nen Trick?
Womit kühlst Du?
 
Hallo Detlev,

mit normalen "Hausmittel" ist eine Scheibe von 0,25mm kein Problem. Kleiner schon. Es ist ein Unterschied ob die Scheiben aus Stahl oder Bronze gedreht werden. Stahl nur mit Kühlung, Bronze ohne Kühlung und läßt sich hervorragend drehen. Mit dem Support einfach nach um Abstechstahlbreite + Scheibenstärke nach links und abstechen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020112.jpg
    P1020112.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 115