Na das hört sich ja gut an.
Bin gerade die Batterie am Frischhaltegerät am aufladen.
Zur Zeit hällt die Batterie 13,2 V. Mal schauen wie es morgen aussieht.

Ich will anschliessend die Batterie liegend unter dem "Sitz" montieren, somit komme ich der freien Sicht in der mitte immer näher.
Ne bessere Position hätte ich im Moment nicht.
 
Original von cmues
Hallo



Um die Batterie auszubauern, muss das Luftfiltergehäuse abgebaut werden?

Moin Christian

Fahr jetzt seit 28 Jahren 75/5 Kurzschwinge, meine jetzige ist Baujahr 70.
Mußte bisher noch nie den Luftfilter abbauen.
Normalerweise sollte man die Batterie, nach oben rausbekommen, wenn mann die 2 M5 Schrauben an den Battriehaltern rausdreht.
Dann kann man die Batterie leicht schräg nach oben rausziehen.

Gruß Heiko
 
Original von feuervogel67
Ich will anschliessend die Batterie liegend unter dem "Sitz" montieren, somit komme ich der freien Sicht in der mitte immer näher.
Ne bessere Position hätte ich im Moment nicht.

Hallo Claus,

ich bau mir die Batterie gerade unter das Getriebe.

Link zum Thema
 
Moinsen Luse.

Ja das hätte was, aber bi mir stört der Sammler.
Und über 200 Tacken für ein Y Rohr find ich reichlich dekadent.

Schade auch. X(
 
Moin Moin,
das Y-Rohr würde warsch. auch stören, zumindestens den Akku schön aufheizen.
Bau sie halt in den Tank, gibt's bei Harley.
 
Original von Luse
Moin Moin,
das Y-Rohr würde warsch. auch stören, zumindestens den Akku schön aufheizen.
Bau sie halt in den Tank, gibt's bei Harley.

:schock: Nöööööö, ich wollte dieses Jahr noch nach England und das würde heissen an jeder Mülltonne ran zum Tanken.
Ne, dann pack ich die mir lieber unter den Sitz. ;)
 
Hallo zusammen,

habe die letzten Jahre immer ne Popel 12V Batetrie in meiner 75/5 Kurzschwinge drinn, den Anlasser nicht angeschlossen und einfach angekickt.

Anfang Dezember habe habe ich mir dummerweise die linke Achillessehen abgerissen und kann im Moment nicht kicken.

Schafft die WP18-12 denn den Anlasser zuverlässig ?

Grüße aus Lörrach

Jockel
 
Original von Jockel
Hallo zusammen,

habe die letzten Jahre immer ne Popel 12V Batetrie in meiner 75/5 Kurzschwinge drinn, den Anlasser nicht angeschlossen und einfach angekickt.

Anfang Dezember habe habe ich mir dummerweise die linke Achillessehen abgerissen und kann im Moment nicht kicken.

Schafft die WP18-12 denn den Anlasser zuverlässig ?

Grüße aus Lörrach

Jockel

Tut sie, vielfach bestätigt! ;)
 
Habe eben mal angefangen meine schwarze zu kompletieren und die 17 Ah Batterie reingehängt "vollgeladen" leider hat nur das Relais vom Anlasser geklackert. Also erstmal wieder das Säurefass reingebaut damit ich in den nächsten Tagen mal ne Ausfahrt machen kann.

Also reichen 17 Ah doch nicht aus um den Motor zu drehen. Hmmmmmm.
 
Es kommt auf den Batterietyp an. Normalerweise sind die USV-Batterien stark genug.
Wo kommen Deine Batterien her? Ausgemustert?

Die 17Ah sind für das Startverhalten nicht entscheidend, wichtig ist der mögliche Startstrom, und der kann u.U. bei ner alten Batterie schon mal nicht mehr ausreichend sein. Zumal die USV-Anlagen die Batterien ständig vollgeladen halten, was der Lebensdauer der Akkus abträglich ist.
 
Hi Detlev.

Stimmt, es sind zwei ausgemusterte Batterien einer USV.
Das ist die einzige die sich auch Laden lies.
Na dann gehe ich mal davon aus das die kaputt ist. :(
 
Original von detlev
...Zumal die USV-Anlagen die Batterien ständig vollgeladen halten, was der Lebensdauer der Akkus abträglich ist.

Da muss ich dir widersprechen -jedenfalls definitiv was Flüssigsäure-Batterien angeht. Für deren Lebensdauer ist es förderlich, wenn sie möglichst lange gut geladen sind und schädlich, wenn sie länger teilentladen lagern.
 
Ich kann nur weiterhhin bestätigen, daß eine Kung Long nur bedingt dazu geeignet ist einen Bosch Anlasser zu bewegen.
 
Hallo, die Batterie ist drinn, selbst ohne vorheriges Laden sprang meine Liebe mit dem Anlasser nach 4 Monaten gleich an. Super
 
Hallo,

die /5 hatte noch nicht die neu modischen Teile. BOSCH ist angesagt, mit anderer Teilung auf dem Zahnkranz.

Gruß
Walter