Graureiher

Motorradfahrer i. R.
Servus miteinander,

hier mal die Frage eines Kollegen, welche ich ihm nicht beantworten konnte:

Läßt sich an der R80ST die Batterie nur nach Demontage des Federbeines ausbauen oder gibt es da einen Trick? :nixw:

Danke für eure Antworten!
 
Hei,
Original von befi51
Läßt sich an der R80ST die Batterie nur nach Demontage des Federbeines ausbauen oder gibt es da einen Trick? :nixw:
It's not a trick, it's a ... euh, soll heissen: ja, das Federbein muss raus, jedenfalls mit der Batterie in Originalgrösse. Das hat die ST von der G/S geerbt ...
 
Ja bekomme mein auch nicht so raus es reicht aber (je nach größe der Batterie) nur die Schraube zu lösen und etwas zurück zu drücken und Dann geht das fummeln los
 
N'Abend zusammen,

...geht wie oben beschrieben, ist eine Schei...konstruktion, habe mich schno öfter darüber geärgert...:schimpf:

So das wollte ich nur los werden :sabbel:

Schönen Sonntachabend noch wünscht....
 
Mich nervt das auch unendlich.
Habe gestern mal wieder - nur um den Säurestand prüfen zu können - die große Demontage gemacht.
Gibt es tatsächlich keine Batterie, die bei gleicher Tiefe (7,5cm) und ähnlicher Höhe (ca. 17cm) maximal 15cm breit ist? Dann würde man sie wahrscheinlich rausbekommen.
Rumgoogeln bringt nix.
Muss ja nicht unbedingt Schaltung 0, Endpolart 4 und Gasableitung rechts haben - Hauptsache, es stecken ein paar Ampère drin.
Zur Not bastele ich mir sogar eine andere Halterung - ich seh das nicht so eng.
... oder gibts zwei kleinere Akkus, die man dort parallel unterbringen könnte?

Gruß Ferdi
 
Tach Ferdi,

eine Batterie mit geringeren Maßen ist z.B. ie Hawker SBS8. Die genauen Maße habe ich nicht parat lassen sich aber im Netz finden.

Viel Erfolg bei der Suchen und einen schönen Sonntach....
 
Tach auch ...
Das Problemchen mit anderen Batterien ist der gekantete Teil des Batteriekastens. Lässt sich aber ganz leicht lösen in dem man sich aus , man nehme was man habe , Holz oder Kunststoff eine Einlage schnitzt das man eine ebene Fläche bekommt. Dann kann man Problemlos alles an Batterien verwenden was der Zubehörbedarf hergibt. Zu beachten sich auf der Unterlage einen Anschlag für die Batterie zu schaffen das sie nicht vor der Schraube des Federbein anschlägt. Ansonsten wird meine Säure DELO YB 14 L-B2 mit 14 AH in der G/S vom Werkzeugfach gehalten und wackelt nix. So kann ich die Batterie jederzeit ohne fummeln einfach rein und raus stellen.
 
Tach zusammen,

ich konnts nich lassen, hier die Maße:

Hawker SBS8
Länge: 138,0 mm
Breite: 86,0 mm
Höhe 103,0 mm

Hawker Genesis EP13
Länge: 175,0 mm
Breite: 83,0 mm
Höhe: 129,0 mm

Meine Frau baut sich gerade einen Batteriehalter für eine Hawker SBS8, Grundlage hierfür ist der Baterriehalter der R 80 G/S oder R 45/65. Photos wenn se feddisch ist hier im Forum.

Schönen Sonntach noch...
 
Hi,

erstmal danke für eure Mühe. Schade, dass es nix in 7,5cm zu geben scheint.

Da muss ich wohl ein bisschen schweißen - ich hab es gern solide.

Tut mir aber weh, wenn ich meinen jetzigen Batteriehalter als Basis nehme, weil ich den vor nicht allzu langer Zeit aufwändig restauriert habe - strahlen, grundieren - lackieren. Sieht noch ziemlich gut aus.
Hat vielleicht jemand so ein Teil in "gammelig-rostig" für kleines Geld rumliegen? Dann muss ich nicht alles neu bauen.
Gruß Ferdi