Hallo
Ich habe bei eBay einen verkäufer gesehen der batteriekabel mit einem powerkondensator anbietet.Dadurch soll es bessere Starts geben.Hat da jemand schon mal in der Richtung experimentiert?buchtnr.160542719414

Gruß Peter
 
Dann aber auch nicht den Magnetpowerring durch die Spritleitung für 80% weniger Verbrauch und die Kupferlamierte Abdeckplane gegen Erdstrahlen vergessen. mmmm
 
Ohne den ganzen Text jetzt gelesen zu haben, finde ich da nur 2 Anschlussleitungen für die Batterie, von einem Kondensator ist da nix zu sehen.
Was soll der auch bringen, die Batterie ist doch in dem Fall der "Kondensator." :nixw:
 
Hallo zusammen,

da les ich aber nix von einem Kondesator :oberl:.
Das ist ganz einfach ein anderes Kabel.
Die Serienausstattung ist ja ein ziemlich grobadriges Kabel, das Massekabel wie das Pluskabel zum Anlasser.
Und dieses Serienkabel ist nicht grad von hervorragender Güte nach 30 Jahren.
Mit der Zeit oxidiert das ganze Zeug nicht nur an den Kabelschuhen.
Die Kabel werden extrem steif und somit sind Brüche der einzelnen Litzen vorprogrammiert.
Das Ergebnis sind dann Spannungseinbrüche beim Starten und so weiter.

Der Verkäufer bietet nun einfach ein flexibleres Kabel mit feineren Litzen an, das dazu noch an den Kabelschuhen weitestgehend versiegelt ist.
Die Originalen sind ja nur zusammengepresst und gut.
Da ist nix mit Kondensator.
Es ist sicher keine schlechte Sache, der Preis ist angemessen.

Das Thema Verbindung Kabel-Kabelschuhe wurde ja schon mehrfach angeschnitten.
Wenn ich das bräuchte, würd ich mir das einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht auch nix von Kondensator, sondern "high capacity" was soviel bedeuten soll wie Hochleistung.
Das wird erreicht durch "sauerstoff freies Kupfer" als Kabel.
Keine gelöteten Kabelenden, dadurch keine großen Widerstände am Zinn/Kupfer Übegang.
Der Effekt ist wohl ähnlich wie bei den "monokristallinen Lautsprecherkabeln" die den HiFi Hörgenuss so deutlich verbessern ;;-)
 
Der Effekt ist wohl ähnlich wie bei den "monokristallinen Lautsprecherkabeln" die den HiFi Hörgenuss so deutlich verbessern ;;-)

Da müsste ich zu meiner Schande gestehen:
Die größte Schwachstelle sitzt vor den Lautsprechern.())))

Aber so interpretiere ich die Anzeige auch, feinstdrähtige Litze statt feindrähtigem Massivbau.
 
Obwohl, so ein Kondensator würde doch den Anlaufstrom des Anlassers im ersten Moment ganz gut versorgen.
 
Klar, den packste nich ma eben untern Sattel.
Und überhaupt, unterm Allerwertesten möchte ich den eh nich. Wenn das ma knallt, wird´s unangenehm :D

Doch zurück zum o.g. Kabel.

Wär das nich ma ne Idee für unsere Elektrischen ?
Ne Kleinserie konfektionierte Flexkabel vernünftigen Querschnitts für Anlasser, Masse usw ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die blanken Kupfer-Kabelschuhe haben zwar einen sehr guten Leitwert und damit auch geringen Übergangswiderstand, aber die sind nur für Verwendung in trockener Umgebung (z.B. im Schaltschrank) vorgesehen.

In Verbindung mit einer verzinkten Schraube und regelmäßig etwas Feuchtigkeit wird sich der Kabelschuh in wenigen Jahren aufgelöst haben ... besser sind Kabelschuhe aus Messing oder zumindest Cu-Schuhe mit verzinnter bzw. cadmierter Oberfläche.
 
Hallo
Ich habe meine batterieanschlüsse und das zusätzliche Massekabel von der diodenplatte angebracht.Das wirkt wie eine frischzellenkur für Anlasser und Elektrik.Der Bosch geht viel besser außerdem erscheinen die kontrolleuchten heller wie auch die Blinker.
Gruß Peter
 
Hallo
Ich habe meine batterieanschlüsse und das zusätzliche Massekabel von der diodenplatte angebracht.Das wirkt wie eine frischzellenkur für Anlasser und Elektrik.Der Bosch geht viel besser außerdem erscheinen die kontrolleuchten heller wie auch die Blinker.
Gruß Peter

:nixw: Ich kann dir jetzt nich folgen. Ich habe meine Batterieanschlüße auch angebracht. Zusätzliches Massekabel hab´ich noch nicht.

Was meinst du genau ? ?(
 
Ich meine das Massekabel von der diodenplatte welches ich noch zusätzlich an der oberen befestigungsschraube angebracht habe und oben rausgelegt habe und an dem Rahmen befestigt habe.Außerdem findet man drei zusammen gelegte masseanschlüsse im Bereich des Steuergeräts (drei braune in einer Öse)da ein Stück zu kappen und einen neuen Stecker dran zumachen ist auch kein Fehler.Ich meine an vielen Stecker Kabeln nagt die Oxidation!
Gruß Peter