eruzo

R100RScrambler
Mal eine frage,wieviel mm solten die Bateriekabel haben?
Ich will die Baterie unterm Sitz verstecken und muss die Kabel verlängern.

gruss Emilio
 
Du meinst 10 mm²?
Wenn du die Kabel schon verlängerst, solltest du nicht unter 16² gehen; es ist sogar zu überlegen,
ob nicht 25² sinnvoll ist.
 
Ich habe meine Batterie auch unter den Höcker gelegt und verzweifelt nach einem passendem Kabel gesucht. Und siehe da, hingen in der Garage nicht zwei PKW-Überbrückungskabel!!
Nun ist nur noch eins da, der Rest ist in der Q.

Grüße,
 
Original von Albert Hille
Ich habe meine Batterie auch unter den Höcker gelegt und verzweifelt nach einem passendem Kabel gesucht. Und siehe da, hingen in der Garage nicht zwei PKW-Überbrückungskabel!!
Nun ist nur noch eins da, der Rest ist in der Q.

Grüße,

Da könnte man das übrig gebliebene Kabel ja nach Spanien schicken, oder ? :&&&:

Gruß
 
Eine Möglichkeit ist auch noch die "gehörgeschädigten Ecke" im Markt für Leute die nicht blöde sind...
...dort gibt es KFZ-taugliche Strippen in allen erdenklichen Querschnitten (um die ach so tollen Verstärker in Dosen einzubauen)

Gruß, Holger
 
Bei uns wird gerade die Straße aufgerissen und neues Erdkabel verlegt. Soll ich euch ein Stück abschneiden? :lautlach: :schade:

Ne mal im Ernst. Im Conrad gibt es z.B. alle blaue und rote Kabel als Meterware. Es gibt auf jeden Fall 6mm², 10mm², 16mm², 25mm² und höher! Ob man jetzt 10mm², 16mm² oder 25mm² einbaut muss jeder selbst wissen. Ich hab 10mm² drinnen. Des reicht völlig aus! Der Spannungsfall ist hier minimal im Gegensatz zum 16mm²!

Gruß Max
 
Ja,solche Starthilfekabel habe ich auch noch.Werde diese also schlachten und ein beseres Leben geben :pfeif: :D
 
Moin,

wenn Kabel benötigt werden, kurz melden mit Angabe des
Querschnittes und Lochgröße der Kabelschuhe( von 5 bzw 6 mm bis 10 mm).
Ich kann Kabel konfektionieren von 6 mm² bis 120 mm² Querschnitt.
Bis 16 mm² nutze ich H07VK Installationsleitung mit PVC Mantel rot oder schwarz,
ab 25 mm² H01N2-D hochflexibles Batteriekabel mit Gummimantel, schwarz.
Die Rohrkabelschuhe sind Kupfer/ verzinnt, geschlossen und werden mit Sechskantpressung verpresst und mit Schrumpfschlauch überzogen.
Ich hoffe ich falle damit noch mit in die Gewerbeecke, wenn doch bitte melden.

Gruß

Matze
 
Original von Maxtor1971
Ich hoffe ich falle damit noch mit in die Gewerbeecke, wenn doch bitte melden.
Das war Dein Freischuß :D
Per PN kannst Du machen was Du willst, in der Gewerbeecke werben soviel Du willst ;)

Das Kleingedruckte steht hier.
Ansonsten: Grün sein tut nicht weh, zumindest nicht hier im Forum :sabbel:
 
Ok.
Dann werde ich doch mal eine Mail an die info senden,
und das ganze wenn gewünscht offiziell machen. ::-))

Gruß

Matze
 
Original von eruzo
Die habe ich hier nur bis 6mm gefunden :pfeif:

Hallo,

ich habe den Eindruck, da redet einer von Durchmesser und der andere von Querschnitt!

6mm Durchmesser nach der Formel:
Querschnitt (Stirnfläche des durchgeschnittenen Kabels) = r(Radius) hoch 2 mal pi (wo sind hier die Sonderzeichen??)

r=3mm
pi=3,14..

3mm x 3mm x 3,14 = 28,26 mm2

langt doch!

Christoph

5mm Durchmesser gibt 19,6 mm2
4mm gibt 12,6 mm2, das ist eindeutig zuwenig, da musst du doppelt verkabeln, was nicht elegant aber notfalls zielführend ist.
 
Original von stangl
...ich habe den Eindruck, da redet einer von Durchmesser und der andere von Querschnitt!...

Könnte sein. ;)
Aber ich glaube eher, die Spanier sind zu faul, 3 Tasten auf einmal zu drücken, um ² zu erzeugen. :piesacken:
 
Original von manzkem
Original von stangl
...ich habe den Eindruck, da redet einer von Durchmesser und der andere von Querschnitt!...

Könnte sein. ;)
Aber ich glaube eher, die Spanier sind zu faul, 3 Tasten auf einmal zu drücken, um ² zu erzeugen. :piesacken:

Hallo Michael,
ich bin kein Spanier, nur zu blöd für den Computer...
kannst du das mit den Sonderzeichen (pi) :nixw:
und dem² mal erklären

Christoph
 
Original von stangl
Original von manzkem
Original von stangl
...ich habe den Eindruck, da redet einer von Durchmesser und der andere von Querschnitt!...

Könnte sein. ;)
Aber ich glaube eher, die Spanier sind zu faul, 3 Tasten auf einmal zu drücken, um ² zu erzeugen. :piesacken:

Hallo Michael,
ich bin kein Spanier, nur zu blöd für den Computer...
kannst du das mit den Sonderzeichen (pi) :nixw:
und dem² mal erklären

Christoph

Ja bitte! Bin auch kein Spanier und entdecke bis heute immer noch gelegentlich neue Zeichen auf der Tastatur ... :pfeif:
 
Ach...vielen dan an alle,dachte das ich auser "spanier" auch noch der einzige blöde hier bin A%! :O
 
Original von manzkem
Original von stangl
...ich habe den Eindruck, da redet einer von Durchmesser und der andere von Querschnitt!...

Könnte sein. ;)
Aber ich glaube eher, die Spanier sind zu faul, 3 Tasten auf einmal zu drücken, um ² zu erzeugen. :piesacken:

Servus Michael,

wieso 3 Tasten? Bei mir geht´s mit zweien: AltGr und 2 ergibt ², AltGr und 3 ergibt ³ :oberl:
 
Moin Moin,

für die ² einfach die "Alt Gr" Taste und die "2" auf der Tastatur drücken. Alternativ kann man mm² auch als qmm schreiben.

Gruß

Jogi

hergebrannt..... :evil:
 
Original von Jogi
Moin Moin,

für die ² einfach die "Alt Gr" Taste und die "2" auf der Tastatur drücken. Alternativ kann man mm² auch als qmm schreiben.

Gruß

Jogi

Hallo,

ich dachte immer "Alt Gr" heißt ein großes Alt :bier: Kleines Alt entspricht "Alt"
Für Kölner gibt es die alternative Tastatur mit "Kölsch" und "Kölsch Gr"

Gruß
Walter