wewo
Aktiv
Hallo, Frank,
da bei mir der LiFePo-Akku im Heckbürzel sitzt, habe ich den Kabelbaum soieso stark geändert.
Alle "kleinen" Massekabel aus dem Kabelbaum laufen jetzt an der Steckleiste zusammen. Ist viel einfacher, wenn mal was ab muss. Die Leiste sitzt unterm Tank neben den beiden Relais. Gut eingepackt in ein Stück Fahrradschlauch.
Von der Verschraubung am Motorblock geht das oginoole Massekabel unter den Tank, dort kommt auch die Verbindung von der Messingleiste an. Von diesem "fliegenden" Verschraubungspunkt (auch hier kommt das o.g. hochflexible Supermaterial zum Einsatz) geht es direkt mit 2 x 6 mm² Silikonkabel zu Batteriemasse, wie früher. Am Getriebe egal wie ist da nun garnichts mehr. 2 x 6² reicht, Motor springt schon vom Anschauen an. Selbst nach etwas Orgeln werden die Kabel nicht warm (alle Angaben ohne Gewähr).
Schräubchen ist VA, habe damit noch keine Korrosionsprobleme gehabt.
Gruß
Wolfgang
da bei mir der LiFePo-Akku im Heckbürzel sitzt, habe ich den Kabelbaum soieso stark geändert.
Alle "kleinen" Massekabel aus dem Kabelbaum laufen jetzt an der Steckleiste zusammen. Ist viel einfacher, wenn mal was ab muss. Die Leiste sitzt unterm Tank neben den beiden Relais. Gut eingepackt in ein Stück Fahrradschlauch.
Von der Verschraubung am Motorblock geht das oginoole Massekabel unter den Tank, dort kommt auch die Verbindung von der Messingleiste an. Von diesem "fliegenden" Verschraubungspunkt (auch hier kommt das o.g. hochflexible Supermaterial zum Einsatz) geht es direkt mit 2 x 6 mm² Silikonkabel zu Batteriemasse, wie früher. Am Getriebe egal wie ist da nun garnichts mehr. 2 x 6² reicht, Motor springt schon vom Anschauen an. Selbst nach etwas Orgeln werden die Kabel nicht warm (alle Angaben ohne Gewähr).
Schräubchen ist VA, habe damit noch keine Korrosionsprobleme gehabt.
Gruß
Wolfgang