Orlando

Teilnehmer
Wenn ich die Gemischregulierschraube ganz eindrehe sollte der Motor eigentlich ausgehen, beim linken Vergaser klappt das auch, aber beim rechten Vergaser läuft der Motor munter weiter. Was zur folge hat das der Motor bei Drehzahlen unter 2500 sehr schlecht und ruckelig läuft. Was könnte am Vergaser defekt sein und lässt sich die Suche vielleicht eingrenzen.;;-)
 
Ich vermute mal, dass der Kanal von der Leerlaufdüse zur Leerlaufgemischschraube dicht ist oder auch die Leerlaufdüse. Du hast also den Leerlauf über die Drosselklappe soweit angehoben, dass der Zylinder trotzdem arbeitet. Dann kannst Du an der LLG Schraube drehen ohne dass sich was ändert.
Da ist eine gründliche Reinigung (Ultraschall) angesagt.
 
Hallo Detlev, dass hört sich plausibel an, dazu muss ich wohl den Vergaser komplett zerlegen, oder geht's auch einfacher!
:bitte:
Gruß Orlando
 
Orlando, schau einfach mal in die Datenbank. Hier zum Beispiel. Da findest du massenhaft Informationen und zusammengetragenes Wissen. Den Vergaser zu zerlegen ist keine große Sache. Die Drosselklappe solltest du allerdings an der Welle lassen, solange kein entsprechender Bedarf besteht.

Gruß Bernhard
 
Schraub mal zuerst nur die Leerlaufdüse raus und prüfe, ob Du durchgucken kannst. Möglicherweise brauchst Du allerdings anschließend einen neuen O-Ring, da die kleinen Teile schnell kaputt gehen. Und schraub auch mal zur Kontrolle den Hauptdüsenstock raus, wenn da das obere Ende stark verschmutzt ist, würde ich die beiden Vergaser komplett zerlegen und im Ultraschall reinigen.
 
Vielen Dank Jungs, mit den Informationen und der PDF Datei kann ich Arbeiten!
Muss jetzt nur noch auf das nächste Verhagelte Wochenende warten. Kommt aber bestimmt bald.
:applaus:
Beste Grüße
Orlando
 
Okay, danke für den Tipp Hans, ich werde mir das Motorrad in den nächsten Tagen vornehmen, dann werde ich auch danach schauen!
Ich werde in jedem Fall berichten wie die Sache ausgegangen ist.
 
So, ich habe mal die Düsen überprüft, Leerlaufdüse, Luftregulierschraube, die Hauptdüse, den Düsenstock und die Membrane ausgebaut, gereinigt und wieder Eingebaut.
Nach der Probefahrt kam die prompte Ernüchterung, keine Verbesserung!
Also werde ich den Vergaser komplett zerlegen und ins Ultraschallbad geben müssen.
Mal sehen wie es weitergeht....:(
 
Hast du an der"Luftregulierschraube" alldieweil die eigentlich keine ist sondern eher eine "Umgemischschraube".....Klugscheißer Modus nun wieder aus, mal den O- Ring erneuert? Dem sieht man nicht immer an das er nicht mehr dichtet.
Hatte ich auch schon Mal rechts und links die O- Ringe erneuert und gut war. Das ist einfacher als alles zerlegen und ultraschallen. Der Vergaserdichtsatz kostet nicht die Welt.

Micha
 
Danke Micha, guter Tipp, ich habe den O-Ring nämlich nicht gewechselt weil er nicht kaputt aussah!
Das werde ich morgen direkt mal ausprobieren, habe noch O-Ringe da.
Da bin ich jetzt aber super Neugierig!

Beste Grüße
Orlando