Eckhard

Aktiv
Als ich heute in die Garage kam, empfing mich ein extremer Benzingeruch.
An meiner GS war der geschlossene Benzinhahn links undicht. Nicht nach außen, sondern der Sprit ist in die Vergaser gelaufen.
Der Tank war für den Winter randvoll und die Schwimmernadelventile und die Schwimmerkammerdichtungen haben aufgegeben. Sogar im linken Ansaugtrakt des Zylinderkopfs stand Benzin. Zur Prüfung und zum Reinigen habe ich die Vergaser abgebaut und dabei den Belag auf den Drosselklappen entdeckt. Erfreulicherweise war das Einlasventil zu.
Ich habe so etwas noch nicht gesehen. Kennt ihr das? Weiß jemand was das ist? Wie bekomme ich das wieder ab?
Mit WD40 oder Bremsenreinige konnte ich das nicht entfernen. Jedenfalls nicht einfach so.

Danke & Grüße
Eckhard

Zusatzinfo: es ist kein Super E10 im Tank!

20241102_1301.jpg 20241102_1302.jpg
 
Wenn Dich der Belag stört, für den Fahrbetrieb ist er unerheblich, nimm feine 000 Stahlwolle und reibe ihn ab.

Achja, und wechsel bitte das Motoröl...
 
Mal abgesehen vom Belag:
ich habe noch keine 40er Bings gehabt, bei denen ich ( in Ruhestellung der Drosselklappen ) von vorne die "10" sehen konnte.
Die ist eigentlich von hinten und dann oben auf dem Kopf zu sehen. Nicht da wo die Schraubenköpfe sind.
Die scheinen verkehrt montiert zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen vom Belag:
ich habe noch keine 40er Bings gehabt, bei denen ich ( in Ruhestellung der Drosselklappen ) von vorne die "10" sehen konnte.
Die ist eigentlich von hinten und dann oben auf dem Kopf zu sehen. Nicht da wo die Schraubenköpfe sind.
Die scheinen verkehrt montiert zu sein.
Nein, die drosselklappen sind nicht verkehrt montiert. Die drosselklappen von den Bing Typ 64 und 94 vergaser sind symmetrisch, diese kann man auch um 180° gedreht verbauen, also beim Typ 94 steht die "10" entweder oben hinten, oder unten vorne.
 
OK, dann ist der "Anschnitt" am Radius auch oben wie unten identisch ?

Gibt es denn im Auslieferungszustand mal die 10 vorne und mal hinten ?
Ich hab die immer nur hinten oben gesehen.

Die 10 hätte aber nicht vorne oben auf dem Kopf sein dürfen, richtig ?
 
Wenn Dich der Belag stört, für den Fahrbetrieb ist er unerheblich, nimm feine 000 Stahlwolle und reibe ihn ab.
Wenn, dann aber vorsichtig, der Schliff (die scharfe Kante) sollte nicht beschädigt oder verrundet werden.
Am besten ist die drosselklappe im ausgebauten Zustand zu reinigen.

Eckhard, zuallererst solltest du dich um die Ursache kümmern, warum der Vergaser undicht ist z.B. Schmutz, Schwimmernadel, Schwimmerstand und -Gewicht, Nadelsitzbuchse.

Achja, und wechsel bitte das Motoröl...
unbedingt.

Beste Grüße,
Gerhard
 
Gibt es denn im Auslieferungszustand mal die 10 vorne und mal hinten ?
Ich hab die immer nur hinten oben gesehen.

Im Auslieferzustand war die "10" immer "Hinten oben" und steht dann auf auf dem Kopf. Habe an meinen Paralever Boxern mehrere der 94/40/123(124)A gehabt, an denen noch niemand nach der Werksmontage Hand angelegt hatte. Die Drosseklappe war immer so wie oben beschrieben montiert. Auch bei einem fabrikneuen Vergaser, der hier noch als Dekostück liegt.

@Eckard: Ich mache bei meinen Boxern (meistens) den Tank während der Stilllegungszeit leer. Das mit dem "vollen Tank" ist m.M. bei innenbeschichteten Tanks ein alter Hut und bei längeren Standzeiten bei den aktuellen Spritsorten sogar kontraproduktiv.

Gruß
Marcus
 
Ich hatte mal ein Pärchen Vergaser hier, die waren Innen an Zerstäuber und ich Bereich der Drosselklappe nicht wie bei dir so "gesprenkelt" sondern fast flächig beschichtet mit einem rotbraunen Überzug...ich habe es seinerzeit auf eine sich auflösende Tankbeschichtung geschoben, ist mit seit dem nicht nochmal untergekommen...habe eben schonmal kurz auf dem Handy geschaut, finde aber die Bilder nicht auf Anhieb.

Da vllt. mal ein Auge drauf haben, eventuell Spritfilter installieren und sei es nur zur Kontrolle.

Grüße, Hendrik
 
Danke Hendrik,
so ganz traue ich meiner neuen Tankbeschichtung auch nicht...
Aber jetzt widme ich mich erstmal den Vergasern.

Ach übrigens: der Ölstand im Motor ist normal geblieben - soweit ich das mit meinem Augenmaß erkennen konnte - aber neues Öl schadet nie.