Hallo,

ich hab mich heute dran gemacht und den Valeo Anlasser überholt. Mit der Anleitung aus der Datenbank war das ein zügiges hintereinander weg schrauben, sauber machen und wieder (soweit möglich) zusammen setzen.

An dieser Stelle mal ein RIESEN DANKESCHÖN an alle, die die Datenbank mit so tollen Anleitungen füllen! Die haben mir schon mehrfach einen riesen Dienst erwiesen.

Bald sollte mein Motorrad wenigstens wieder auf den eigenen Reifen stehen.

War heute beim TÜV, mal ein erstes Gespräch zum Projekt führen. Den Hinterrad Antrieb muss ich z.B. NICHT umbauen, ich bekomme dann nur eine andere max. Geschwindigkeit eingetragen. H-Reifen und ein paar andere Kleinikeiten hab ich an der Stelle noch als Infos mitgenommen. Danke an den Herrn vom TÜV!

Grüße
Sebastian
 
Hatte ich geschrieben "von nun an wird es kompletter"? Also da hab ich mich leider getäuscht. Das Keuzgelenk vom Kardan ist leider hin. ;(

Hab gerade mal die Preise recherchiert... Hat einer von euch das Werkzeug die Welle aus der Schwinge ausbauen zu können? Kann ich mir das bei Gelegenheit leihen?

Zweite Hiobsbotschaft heute : die Standrohre müssen neu ;(

So, genug gejammert... Arbeit wartet!
 
ZummThema Standrohre: es gibt verschiedene Ausführungen, Nachbauten, originale. Leider sind die günstigsten nciht die Besten...

Ich habe mich, als ich neulich vor der Frage stand, für einen Satz guter gebrauchter Standrohre original BMW entschieden, und das nicht bereut.
 
Hallo Sebastian,

nach deinem ersten Hilferuf dachte ich du bist ein Bürokrat, aber was ich bisher sehe und von dir lese spricht eigentlich dagegen. Die Teile die du aufgearbeitet hast sehen super aus und ich denke wenn du so weiter machst wird das eine tolle Q. Keine Angst vor Rückschlägen, da mussten auch die begnadetsten Schrauber hier im Forum durch;).

LG
Dieter
 
Hallo Sebastian,

nach deinem ersten Hilferuf dachte ich du bist ein Bürokrat, aber was ich bisher sehe und von dir lese spricht eigentlich dagegen. Die Teile die du aufgearbeitet hast sehen super aus und ich denke wenn du so weiter machst wird das eine tolle Q. Keine Angst vor Rückschlägen, da mussten auch die begnadetsten Schrauber hier im Forum durch;).

LG
Dieter

Naja Dieter, Du hast gar nicht mal so falsch gedacht. ;) Ich hab beruflich so was von überhaupt nix handwerklich zu tun, bin "Product Owner" in einem IT Entwickler Team. Ich hatte und habe auch immer noch großen Respekt davor dieses "Männerpuzzle" wieder fahrbereit zu machen und damit ein Projekt fertig zu stellen, das mein Vater vor knapp 30 Jahren begonnen hat. Beim Gespräch mit dem TÜV hab ich im alten Brief gesehen, dass die Maschine im April '87 stillgelegt wurde. ;;-)

Die ersten Schritte mit sauber machen und kleinen Wartungsarbeiten haben Mut gemacht und jetzt freue ich mich auf die großen Aufgaben. :D

Ein paar große Entscheidungen stehen auch noch an:
- ich suche noch eine schöne Bremsamartur
- Lampenhalter für die K750 Lampe
- eine schöne Farbe für die Lackteile

Grüße
Sebastian
 
Ich finde es super, dass Du es angehst. Daran kann man nur wachsen.

Mich erinnert Deine Geschichte ein bisschen an einen Kollegen aus meinem anderen Lieblingsforum - dem Thruxton Forum. Dort gibt es El Chinito, der ohne jegliche mechanische Ausbildung angefangen hat Motorräder aufzubauen. Und mittlerweile sogar seinen eigentlichen Broterwerb aufgegeben hat, um sich ganz dem Thema zu widmen. Er baut seine Moppeds in einer kleinen Kellerwerkstatt in einem Mietshaus in Berlin. Der Treppenabgang ist so beengt, dass die Moppeds nur im teilzerlegten Zustand von mehreren Leuten runter getragen werden können. Der Junge macht mittlerweile alles selbst, inklusive Lackieren in einer selbstgebastelten Lackierkabine in seinem Kellerverschlag.

Wer Zeit und Lust hat schaut sich die Geschichte mal an: http://thruxton-forum.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=21037


Die Moppeds, die er baut sind sensationell.

Also mach weiter!
 
Moin,

kann mich den Vorrednern nur anschließen: schönes Moppet baust du da auf (ich bau mir auch gerade ne /6 aus einem gekauften Rahmen auf....) aber lass dir man Zeit damit.
Schau dich für Umbauten viel hier im Forum und halt auch im WWW um, sammle Bilder, Infos, kauf dir undbedingt das Boxer Technik Buch vom Hemut Heussler das sich mit den Schwingen Modellen befasst, da kann man sehr viel draus lernen.

Und, putzen ist ehrlich schon mal ein guter Anfang, da machts doch gleich mehr Spass den Kram anzufassen und anzuschaun.

Für Umbauteile wie Lampenhalter etc. schau auch zB mal bei Kickstaretr rein, der hat nette Sachen:

http://www.kickstarter.de/

Gruß, Kay
 
Ihr habt lange nix mehr von mir gehört und das hatte seinen Grund... :gfreu:

Mit viel Infos aus dem Forum und persönlichem Austausch hab ich im August angefangen der R75/6 wieder leben ein zu hauchen. Im Eifer des Gefechts hab ich viel zu selten mal ein Foto während des Bastelns gemacht, verzeiht :pfeif:

In der letzten September Woche war Showdown:
Mittwoch beim TÜV, Donnerstag auf der Zulassungsstelle und am Freitag das Kennzeichen ran geschraubt.

Vielen Dank an Wissensgeber der Datenbank, ihr habt großartiges Geleistet und mir wertvolle Infos zur Verfügung gestellt! )(-:

Die alte Dame lebt wieder. Seht selbst
20160921_150213.jpg20160921_150232.jpg20160928_144447.jpg


Ein paar Bilder aus der Bastelphase:
20160817_173139.jpg20160826_115723.jpg20160814_192256.jpg
 
Sauberes Mopped, trotz des ein oder anderen modernen Zubehörs, ein richtig schöner Klassiker. Die Amis würden wahrscheinlich sagen "this bike is OVERHOULD":D

LG
Dieter
 
für meinen Geschmack ist der Scheinwerferhalter unpassend, ich würde den originalen nehmen!
ansonsten sehr schön, wenn auch die Sitzbank eher voluminös erscheint.
lg. flo