Man erfrage das mit den Metallbändchen mal an der Ersatzteiltheke in der nächsten LKW-Spezialreparatur. Ist zwar endlos lange her, aber ich habe mit dem Material vor 35 Jahren in Massen hantiert.
Im Ruhrgebiet schicke ich die Leute immer zur Fa. Beilharz nach Essen-Altenessen, Krablerstraße/Laubenhof.
Auch die Bremsenleute am LKW, alle, die mit Luftbehältern und Luftfederungen werkeln, dürften die haben.
Könnte sein, vielleicht auch an den Daimler-Theken, denn alle Benz-Kombis min. ab E-Klasse W/S 211 und Bj, nach 2002 haben Luftfedern hinten, und die S-Klassen ab W220 bzw. Bj. 1998 rundum.
Probieren könnte man auch mal Hydraulik-Instandsetzer, Bagger-Montagebuden etc.