Jürgen

Aktiv
Moin Gemeinde,

bereite meine Bings gerade zum Ultraschallen vor.

Sollte das kleine, schwarze BING Typenschild entfernt werden oder kann es mit ins Bad?

IMG_3144.jpeg

Danke schon mal vorab fürs Antworten.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Hallo Gerhard,
werde ich machen.
Danke für die schnelle Antwort.
Gruß aus der Südheide Niedersachsens
Jürgen
 
hallo
ich schließe mich Gerhard`s Empfehlung an
die Nieten bekommst Du nicht ohne Drama raus
danach sind Schild, Nieten und Vergaserkörper hin
ohne Fräse bekommst Du den harten Nietenschaft nicht aus dem Vergaser-Alu
das sind eigentlich Kerbnägel, keine Nieten, und bockhart
frag mich mal, woher ich das alles weiß :-)))
viel Erfolg beim Ultraschallen
 
Hallo mz-henni,

wie hast du es gepackt die weiße Beschriftung wieder so sauber anzubringen?

Ich habe es bei meinen Vergasern mit einem weißen Lack-Stift von Edding probiert, aber insbesondere bei dem unteren BMW-Logo konnte ich den Propeller nicht wirklich gut nachfahren, sodass es bei mir leicht unsauber aussieht.

Gibt es möglicherweise eine bessere Methode als den Edding-Stift?

Grüße Jörn
 
Moin Jörn, ich nutze einen Acryllack Stift ausm Bastler/Künstlerbereich....und Übung. Tatsächlich ist es oft Glückssache und auch wesentlich vom Zustand des Schildes abhängig.

Grüße, Hendrik
 
Hendrik, wer schaut auch schon bei einer durchsichtigen Schwimmerkammer auf die Beschriftung. :D

Ist aber gut gemacht. (y)
Da schließe ich mich an.

Stellt sich mir aber die Frage, warum der Klemmbügel nicht in Endlage ist.
Geht das bei den transparenten Teilen nicht?
(Wollte mir die Dinger auch schon kaufen...)
Grüße
Thomas
 
Stellt sich mir aber die Frage, warum der Klemmbügel nicht in Endlage ist.

Das lässt sich einfach aufklären...die ist mal temporär dran zum sichtbar machen/einstellen des Spritpegels...dann klemm ich sie nicht vollständig fest, damit sie ohne Malässe wieder abgeht (Bügel sitzt sehr stramm).

Ich würd nicht im Traum dran denken, mir sowas dauerhaft ans Krad zu bauen.

Gruss, Hendrik