Egal wie die Industrie(und Politik) es uns schmackhaft machen will-Bio hin Bio her-keiner wird gezwungen das Zeug zu tanken.

Klaus
 
Ich hab da keine großen Probleme:
Mein Diesel kriegt Diesel, was auch sonst.
Und die einspurigen Fahrzeuge bekommen Super-Plus - was auch sonst:nixw:.

Zu diesem Bio-Müll habe ich folgende Meinung:
Es wurden wohl die Auswirkungen im Fahrbetrieb untersucht. Nicht berücksichtigt wurde, dass Fahrzeuge mehrere Wochen oder sogar Monate nicht bewegt werden.
 
Egal wie die Industrie(und Politik) es uns schmackhaft machen will-Bio hin Bio her-keiner wird gezwungen das Zeug zu tanken.

Klaus

Deinen Optimismus möchte ich haben, das ist doch nur eine Frage der Zeit und dann musst du, weil die Konzerne ihre Investitionen amortisiert haben wollen, erst recht wenn es keiner tankt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was regt ihr euch auf? E5 wird doch weiter angeboten. Mindestens bis 2013, so ists zumindest zu lesen.
































...um dann genau so wenig von den Mineralölgesellschaften vom Markt genommen zu werden wie der Normalsprit.
Und endlich geht der Super plus- Umsatz wie gewünscht nach oben.
(An der Shell um die Ecke wurde mir im letzten Jahr als "Aktion" Super Plus für den Preis vom regulären Super angeboten. Warum eigentlich?)

Es würde mich nicht wundern, wenn alle Welt weiterhin den ihr bekannten Sprit tankt und den E10-Chemiebaukasten nicht anrührt.
Ich finde das langsam recht fragwürdig, was uns da unter dem Deckmantel der Umwelt alles untergejubelt wird.
 
So oder so wird uns mal wieder das Fell über die Ohren gezogen (von den Kosten meine ich). Die Energielobby kassiert halt munter ab, Gründe dafür werden genug vorgeschoben (die nächste Stromrechnung kommt bestimmt).

Was mich vielmehr interessieren würde:

Wieso sollen alle Fahrzeuge den alten Sprit vertragen, in dem ja auch bereits ein Ethanol-Anteil von 5% ist. Schadet das den Aluteilen nicht, 10 Prozent aber sogar bei einer einzigen Tankfüllung??? Klingt irgendwie unlogisch, oder?

Gruß Uwe
 
Am Sonntag musste ich auch mal wieder tanken:
Mein VW-Bus braucht Diesel, dafür gab es bisher nur einen Hahn pro Zapfsäule.
Jetzt ist aber ein Hahn freigeworden, Normalbenzin ist ja entfallen (verständlich: Was ist bei uns schon noch normal?).
Was gibt es da jetzt? WINTERDIESEL nennt sich das! Kostet 10 Cent mehr, also bei einer Tankfüllung über 7 Euro!

Wenn man genau hinschaut, steht beim "normalen" Diesel: Wintertauglich bis -20 Grad.
Dass WINTERDIESEL angeblich bis -40 Grad taugt, ist mir keine 10 Cent Wert:pfeif:
 
Pass auf, als nächstes kommt Winterbenzin. Damit kann man dann noch in flüssigem Stickstoff fahren :D
 
Am Sonntag musste ich auch mal wieder tanken:
Mein VW-Bus braucht Diesel, dafür gab es bisher nur einen Hahn pro Zapfsäule.
Jetzt ist aber ein Hahn freigeworden, Normalbenzin ist ja entfallen (verständlich: Was ist bei uns schon noch normal?).
Was gibt es da jetzt? WINTERDIESEL nennt sich das! Kostet 10 Cent mehr, also bei einer Tankfüllung über 7 Euro!

Wenn man genau hinschaut, steht beim "normalen" Diesel: Wintertauglich bis -20 Grad.
Dass WINTERDIESEL angeblich bis -40 Grad taugt, ist mir keine 10 Cent Wert:pfeif:
Es geht auch noch teurer : "V-Power Diesel" ca. 20 Cent teurer pro Liter
 
Ich tanke mit meinem Schweden nur 2 - 3 mal im Jahr Benzin!

Ansonsten LPG GAS!

Momentan 68 Cent/Liter und
der Zapfhahn ist nicht zu verwechseln !:D

(Im gegensatz zu einigen Benzin/Diesel Zapfsäulen wo man nicht mehr weiss was man überhaupt tanken soll)
 
.......
Was mich vielmehr interessieren würde:

Wieso sollen alle Fahrzeuge den alten Sprit vertragen, in dem ja auch bereits ein Ethanol-Anteil von 5% ist. Schadet das den Aluteilen nicht, 10 Prozent aber sogar bei einer einzigen Tankfüllung??? Klingt irgendwie unlogisch, oder?

Gruß Uwe

Deshalb mache ich mir keine Sorgen.:]
 
Was gibt es da jetzt? WINTERDIESEL nennt sich das! Kostet 10 Cent mehr, also bei einer Tankfüllung über 7 Euro!

Wenn man genau hinschaut, steht beim "normalen" Diesel: Wintertauglich bis -20 Grad.
Dass WINTERDIESEL angeblich bis -40 Grad taugt, ist mir keine 10 Cent Wert:pfeif:

Dieses WINTERDIESEL gibt es in Skandinavien nur, ohne Preisunterschied. Nachteil, war bei meinem LKW jedenfalls so, ca. 10% Mehrverbrauch bzw. in Kauf zu nehmender Leistungsverlust.
Würde sich ja bei uns dann für die Öldrecksäcke richtig lohnen:
0,10€/Liter Mehrpreis, zzgl. mehr verkaufte Menge X(
BOT
 
Nicht zu vergessen: Motorradbenzin – da kann man gleich noch Mal schön den Preis verdoppeln, von wegen „Randgruppenzuschlag“, „Wenigfahrerpauschale“ oder „Raserzuschlag“ …

E I N E U R O F U F F Z I C H pro Liter … ich glaub, ich spinne. Allerdings vermute ich, dass sich der Benzinpreis dieses Jahr noch mehr Richtung zwei Euro bewegen wird. Sagen wir: rechtzeitig zur Sommerurlaubs- und Motorradsaison? Oder doch schon zu Ostern.
X(:schimpf::schimpf:
 
Tach Zusammen,
wie so oft: Artikel aus dem Handelsblatt von heute sagt: Aktionismus, Lobbyismus, Abkassieren und die Umwelt wird als Argument vorgeschoben.
http://www.handelsblatt.com/auto/news/biosprit-illusion-im-tank;2726435

X( Es ist zum ....., und man kann nichts dagegen tun

Moin Alberto mit der Ähre:
ich glaube, ich lese nicht richtig! :schock:
Man kann nichts dagegen tun?
Wen hast Du letztes Mal gewählt?
Rot, schwarz, grün, gelb, dunkelrot?
Glaubst Du, das ist irgendein Unterschied?
Zitat: "Why do we vote for faceless dogs? We always take the bait....."
"Bait" heißt Köder. Den Rest verstehst Du sicher so.
(Aus dem Song "Get back in line" von Motörhead´s neuer CD "The wörld is Yöurs". Wer die Musik von Motörhead nicht mag, der sollte sich mal die Mühe machen, die Texte zu lesen...)
Ich wiederhole mich: Leute, hört endlich auf, Berufspolitiker zu wählen!
Die sind alle gleich! X(
Die ziehen uns alle das Fell über die Ohren, denn wir leben in einer in Parteien organisierten Beamtenoligarchie. Mit Demokratie hat das kaum noch was zu tun.
Besser wäre es wahrscheinlich, die Parlamentssitze für je eine Legislaturperiode zu verlosen. Es kann nur besser werden!

Habe die Ehre!
Jochen
 
Soeben in den Nachrichten im Radio vernommen:

Wegen dramatischen Desinteresses der Tankstellenbenutzer wird die weitere Einführung von E 10 zunächst ausgesetzt. Es werden erstmal keine weiteren Tankstellen umgerüstet.

Die Mineralölwirtschaft wird aufgefordert die Autofahrer intensiver zu informieren um den Biosprit attraktiver zu machen.

Nun haben wir auch unsere Revolution.:lautlachen1::entsetzten:
 
Ja, aber die Zeche zahlt wie immer der Verbraucher.

die Mineralis müssen eine Strafabgabe an den Bund entrichten, wenn sie es nicht schaffen eine bestimmte Menge von der Blörre zu verkaufen.
Und was meint ihr,wo das draufgeschlagen wird?:entsetzten:

Etwa 2Cent pro Liter.
 
Auch wenns bald 10 Cent mehr kostet - ich werde es weiterhin boykottieren und hoffe das viele mitmachen. Finds ne sauerei! Angelblich Ökosprit... Wenn dafür Regenwälder abgeholzt werden um Mais, Soja, Getriede, ... anzubauen um Sprit daraus zu machen und so viele Menschen auf der Welt nicht zu essen haben, zumal der E10 sch**ß in der Herstellung mehr CO² verursacht. Ganz zu schweigen vom Mehrverbrauch und der ungewissen Langzeiterfahrung! X(

Finde es gut das es fast flächdeckend boykottiert wird!!! :fuenfe:
In ein paar Jahren, wenn die ersten Schäden da sind und die Reparaturkosten kommen, hat man viel gespart mit E10! :schadel:

Gruß Max
 
Hallo,

daß die neue Pseudoöko-Brühe kaum gekauft wird, habe ich mit Freude vernommen! Werde mich dann zunächst mal anschließen, wenn auch zähneknirschend. In einem anderen Fred hatte ich ja gesagt, daß ich meinen Motor aufwendig so hergerichtet habe, daß er ohne Super plus auskommt und ich darum jetzt keinen sinnlosen Aufpreis zahlen wolle.

Der allgemeine (Teil-) Boykott gibt dem aber nun einen Sinn, und sei es nur, um ein Zeichen gegen Bevormundung zu setzen. Es wird zwar die Einheitsparteien unserer DDR 2.0 kaum beeindrucken, aber je öfter und drastischer sich öffentlicher Unmut regt, desto mehr.

Grüßle, Fritz. )(-: