Ist aber mit extremer Vorsicht zu geniessen, das Zeug auf der Haut ist furchtbar! Und obs für Chrom taugt, weiss ich nicht. Ich hab mir auch mal ein Fläschle besorgt, da hab ich auch ein paar Trümmer aus Edelstahl gemacht. Stand dann in der Werkstatt auf dem Regal, wir hatten dann drei Wochen zu. In der Zeit hat sich das Zeug durch die Kunststoffflasche gefressen und den darunter liegenden Alu-Schlagschrauber aufgefressen.Original von Fritz
Hallo,
nur als Vorschlag zum Versuchen (wollte ich schon immer mal probieren, hab es aber noch nicht gemacht).
Ich habe mir mal für´s Auto eine Edelstahl-Auspuffanlage bauen lassen. Die Schweißverfärbungen hat der gute Mann anschließend mit einem Ätzmittel (einfach draufgepinselt) schnell und leicht wieder entfernt. Könnte doch was sein! Sollte es im Schweißfachhandel geben.
Grüßle, Fritz![]()
Das issses doch!Original von 2-sind-genug
Hmmm.. Motor nicht starten.... :)
Das ist fast Königswasser (3 Teile HCl + 1 Teil HNO3), was du da rezeptierst.Original von detlev
Für Edelstahl wird dieses Mittelchen empfohlen:
50 ml H20 bidest.
50 ml HCl conc.
25 ml HNO3 conc.
Aber vorsicht, bringt auch den Ehering in Sicherheit, das Zeugs dürfte auch Gold anlösen...
Der Peter ist bestimmt Unternehmensberater.Original von detlev
Das issses doch!Original von 2-sind-genug
Hmmm.. Motor nicht starten.... :)
Aber: Bringt uns das weiter? 8)
Das nennt sich beizen und funktioniert nur bei Edelstahl. Die Beize ist giftigstes Chemiezeug und muss nach dem Vorgang neutralisiert werden, wenn man es nicht als Sondermüll entsorgen will.Original von Fritz
Die Schweißverfärbungen hat der gute Mann anschließend mit einem Ätzmittel (einfach draufgepinselt) schnell und leicht wieder entfernt.
um es noch einmal klar zu sagen. Hier geht es um ein Mittel um Chrom (Cr) wieder glänzend zu bekommen. Edelstahl verwende ich nur im Inneren der Auspuffanlage wo man es nicht sieht.
Das würde mich aber interessieren. Wie hast Du denn das innere aus Edelstahl und die Hülle in Chromblech.
Normalerweise dürfen sich diese beiden Materialien doch garnicht berühren. Sie entwickeln sofort eine chemische Reaktion und rosten beide. Auch das VA.
Grüße
Heinz
Original von Euklid55
..... so noch 15 Jahre halten bin ich 77 und werde mir im Altersheim keine Sorgen über Rost an der Auspuffanlage machen.........
Gruß
Walter
Original von manzkem
Das ist fast Königswasser (3 Teile HCl + 1 Teil HNO3), was du da rezeptierst.Original von detlev
Für Edelstahl wird dieses Mittelchen empfohlen:
50 ml H20 bidest.
50 ml HCl conc.
25 ml HNO3 conc.
Aber vorsicht, bringt auch den Ehering in Sicherheit, das Zeugs dürfte auch Gold anlösen...
Klassische Beizmittel für Edelstahl enthalten Flußsäure - ein Teufelszeug! Die ätzt sogar Glas.
Ich habe mich mal intensiv mit Chemie beschäftigt; mit diesen Sachen ist nicht zu spaßen.
Original von werner
hab ich vergessen zu erwähnen, auf der Seite von Blue Job ist ein Film zur Wirkung und Handhabung hinterlegt. Anschauen lohnt !
Original von manzkem
Der Peter ist bestimmt Unternehmensberater.Original von detlev
Das issses doch!Original von 2-sind-genug
Hmmm.. Motor nicht starten.... :)
Aber: Bringt uns das weiter? 8)![]()
Mir würde übrigens im Leben nicht einfallen, mit viel Mühe an einer BMW das Krümmerblau webzupolieren. Fleckige Edelstahkrümmer viellecht ja, aber blaue Chromkrümmer??