Euklid55

Urgestein
Hallo,

es solle ein Mittel gegen die blauen Auspuffkrümmer geben. Restom® ABC 4020 von der Firma Renito. Hat einer das Zeug schon einmal verwendet? Ergebnis?

Gruß
Walter
 
Hallo Walter

in einer alten Motorrad Ausgabe aus den 80zigern war ein Bericht, damals drin über die blauen Krümmer,mit Stahlfix könnte es gehen.

Gruß Hank
 
Es gibt keine Mittel, nur Glück.

Die Krümmer auf der /6 sind nach gut 15.000 km blank wie neu.

Andere Anlagen wiederum sind nach 3 min Warmlaufen komplett blau.

Bei Edelstahl kann man polieren, allerdings ständig.

Bei Chrom geht nach meiner Kenntnis nix.

Stahlfix geht ganz gut um das Blau glänzend zu bekommen.

Aber wenn der Chrom einmal blau ist.....
 
Hallo,

nur als Vorschlag zum Versuchen (wollte ich schon immer mal probieren, hab es aber noch nicht gemacht).

Ich habe mir mal für´s Auto eine Edelstahl-Auspuffanlage bauen lassen. Die Schweißverfärbungen hat der gute Mann anschließend mit einem Ätzmittel (einfach draufgepinselt) schnell und leicht wieder entfernt. Könnte doch was sein! Sollte es im Schweißfachhandel geben.

Grüßle, Fritz )(-:
 
Original von Fritz
Hallo,

nur als Vorschlag zum Versuchen (wollte ich schon immer mal probieren, hab es aber noch nicht gemacht).

Ich habe mir mal für´s Auto eine Edelstahl-Auspuffanlage bauen lassen. Die Schweißverfärbungen hat der gute Mann anschließend mit einem Ätzmittel (einfach draufgepinselt) schnell und leicht wieder entfernt. Könnte doch was sein! Sollte es im Schweißfachhandel geben.

Grüßle, Fritz )(-:
Ist aber mit extremer Vorsicht zu geniessen, das Zeug auf der Haut ist furchtbar! Und obs für Chrom taugt, weiss ich nicht. Ich hab mir auch mal ein Fläschle besorgt, da hab ich auch ein paar Trümmer aus Edelstahl gemacht. Stand dann in der Werkstatt auf dem Regal, wir hatten dann drei Wochen zu. In der Zeit hat sich das Zeug durch die Kunststoffflasche gefressen und den darunter liegenden Alu-Schlagschrauber aufgefressen.
Wenn man mit dem Zeug arbeitet, bitte unbedingt Schutzbrille, säurefeste Handschuhe und entsprechende Sicherheitskleidung tragen!!!! Ist ein Gemisch verschiedener Säuren!!!!
 
Für Edelstahl wird dieses Mittelchen empfohlen:

50 ml H20 bidest.
50 ml HCl conc.
25 ml HNO3 conc.

Aber vorsicht, bringt auch den Ehering in Sicherheit, das Zeugs dürfte auch Gold anlösen...
 
Hallo und en guude !
Die Ätzmittel für Edelstahl sollen nur die "Passivschicht " des Stahles wiederherstellen , um ein " Rosten zu verhindern !
Ich würde diese Mittel nicht bei Chrom anwenden.
Chrompoliur hilft da ja , aber blau weren die Krümmer bestimmt wieder.
Hmmm.. Motor nicht starten.... ::-))
 
Original von detlev
Für Edelstahl wird dieses Mittelchen empfohlen:

50 ml H20 bidest.
50 ml HCl conc.
25 ml HNO3 conc.

Aber vorsicht, bringt auch den Ehering in Sicherheit, das Zeugs dürfte auch Gold anlösen...
Das ist fast Königswasser (3 Teile HCl + 1 Teil HNO3), was du da rezeptierst. :schock:
Klassische Beizmittel für Edelstahl enthalten Flußsäure - ein Teufelszeug! Die ätzt sogar Glas.
Ich habe mich mal intensiv mit Chemie beschäftigt; mit diesen Sachen ist nicht zu spaßen.
 
Original von Fritz
Die Schweißverfärbungen hat der gute Mann anschließend mit einem Ätzmittel (einfach draufgepinselt) schnell und leicht wieder entfernt.
Das nennt sich beizen und funktioniert nur bei Edelstahl. Die Beize ist giftigstes Chemiezeug und muss nach dem Vorgang neutralisiert werden, wenn man es nicht als Sondermüll entsorgen will.
Alternativ kann man elektrolytisch beizen (mit für den Privatmann allerdings nicht erschwinglichen Geräten) oder beim Veredler Elektropolieren lassen (macht u.a. auch BMW hier in der Gegend mit ihren Auspuffanlagen für die Vierventiler).
 
Hallo,

um es noch einmal klar zu sagen. Hier geht es um ein Mittel um Chrom (Cr) wieder glänzend zu bekommen. Edelstahl verwende ich nur im Inneren der Auspuffanlage wo man es nicht sieht.

Gruß
Walter
 
um es noch einmal klar zu sagen. Hier geht es um ein Mittel um Chrom (Cr) wieder glänzend zu bekommen. Edelstahl verwende ich nur im Inneren der Auspuffanlage wo man es nicht sieht.

Moin Walter,

Das würde mich aber interessieren. Wie hast Du denn das innere aus Edelstahl und die Hülle in Chromblech.
Normalerweise dürfen sich diese beiden Materialien doch garnicht berühren. Sie entwickeln sofort eine chemische Reaktion und rosten beide. Auch das VA.

Grüße
Heinz
 
Das würde mich aber interessieren. Wie hast Du denn das innere aus Edelstahl und die Hülle in Chromblech.
Normalerweise dürfen sich diese beiden Materialien doch garnicht berühren. Sie entwickeln sofort eine chemische Reaktion und rosten beide. Auch das VA.

Grüße
Heinz

Hallo Heinz,

am Auspuffende ist es für Auspuffverhältnisse recht kalt. Die Dämpfer verrußen mit der Zeit und sind so gegen Rost geschützt. Kontaktrost macht an der Stelle keine Probleme. Wenn die Teile so noch 15 Jahre halten bin ich 77 und werde mir im Altersheim keine Sorgen über Rost an der Auspuffanlage machen. :pfeif:

Gruß
Walter
 
Hallo Walter ,

du kannst aufatmen. Mein Vater ist 75 und fahrt auch noch R60/5 , R100R

Da ich jla auch va-Anlagen baue, verkaufe ich z.B. niemanden nur die Töpfe alleine, sondern nur mit Krümmer. Es sei, der Kunde besteht ausdrücklich darauf. Dort wo das Chromrohr in den Dämpfer geschoben wird, rostet es.
Ausnahme Zweitakter.Bei so viel Öl, rostet nix.

Grüße
Heinz
 
Original von Euklid55
..... so noch 15 Jahre halten bin ich 77 und werde mir im Altersheim keine Sorgen über Rost an der Auspuffanlage machen.........

Gruß
Walter

Mach mal halb lang.

Mir sind da einige bekannt die mit über 80 noch Motorräder nicht unflott bewegen.
 
MÜSSEN die Krümmer nicht sogar blau/bunt werden ?
Ist doch serienmäßig ;)

Mich hat´s noch nie gestört.
 
Original von manzkem
Original von detlev
Für Edelstahl wird dieses Mittelchen empfohlen:

50 ml H20 bidest.
50 ml HCl conc.
25 ml HNO3 conc.

Aber vorsicht, bringt auch den Ehering in Sicherheit, das Zeugs dürfte auch Gold anlösen...
Das ist fast Königswasser (3 Teile HCl + 1 Teil HNO3), was du da rezeptierst. :schock:
Klassische Beizmittel für Edelstahl enthalten Flußsäure - ein Teufelszeug! Die ätzt sogar Glas.
Ich habe mich mal intensiv mit Chemie beschäftigt; mit diesen Sachen ist nicht zu spaßen.

Na gut, der Vorschlag ist abgehakt.
Aber falls mal jemand jemanden zu entsorgen hat, könnte man den Thread ja noch mal vorholen.... :pfeif:
 
Im Forum meiner Zweitmaschine,hat jemand ein Reinigungsmittel angeboten, was jede Vorstellung von der Reinigung meinerseits bisher in den Schatten gestellt hat. Bei den Krümmern der Bandit hat die Reinigung sehr gut funktioniert. Sind auch meiner Meinung nach Edelstahlkrümmer. Die Reinigung hat bei den Krümmern der Q nichts gebracht. Die Endtöpfe sind wiederrum sehr sauber geworden. Hängt also vom Material des Krümmers ab.
 
Der blaue Auspuff lebt wieder auf.
Es gibt doch ein Mittel das tatsächlich bei blauen Auspuffanlagen hilft.
www.blue-job.eu und dann die deutsche Seite öffnen.
Die Bezugsadressen sind hinterlegt.
Viele Grüße Werner
 
hab ich vergessen zu erwähnen, auf der Seite von Blue Job ist ein Film zur Wirkung und Handhabung hinterlegt. Anschauen lohnt !
Gruß Werner
 
"....Vermittelt das Bild eines falsch eingestellten oder schlecht verarbeiteten Motorradmotors"
Manche Argumente sind echt der Hammer! :lautlach:
Wen wollen die denn damit ködern? Zahnwälte?
 
Original von werner
hab ich vergessen zu erwähnen, auf der Seite von Blue Job ist ein Film zur Wirkung und Handhabung hinterlegt. Anschauen lohnt !

Hallo Werner,

sagmal, machst Du das auch bei deinen vielen Bikes? Dann ist ja ein Jahr vorbei, bis Du da einmal durch bist! Wenn ich mir das Anwendervideo so anschaue, würde mich schon interssieren, wie lange der Typ da an dem mickrigen Krümmer rumreibt bis der komplett blank ist. Danach hat der sicher keine Haut mehr an den Fingern.

Mir würde übrigens im Leben nicht einfallen, mit viel Mühe an einer BMW das Krümmerblau webzupolieren. Fleckige Edelstahkrümmer viellecht ja, aber blaue Chromkrümmer??

Und wenn, dann tut es m.E. einfache Chrompolitur aus dem Autozubehör genauso.

Grüße
Marcus
 
Original von manzkem
Original von detlev
Original von 2-sind-genug

Hmmm.. Motor nicht starten.... ::-))
Das issses doch!
Aber: Bringt uns das weiter? 8)
Der Peter ist bestimmt Unternehmensberater. :&&&:

Hi Michael,

das kommt mir bekannt vor.....:D
Die Lösungen sehen immer ähnlich aus......
Problem: Wie kriege ich ein Pferd in den sechsten Stock.
Lösung: Pferd in den Aufzug und die 6 drücken.

Der Rest ist dann Detailarbeit was Projekt-Teams der Firma selbst lösen müssen. :aetsch:
 
Mir würde übrigens im Leben nicht einfallen, mit viel Mühe an einer BMW das Krümmerblau webzupolieren. Fleckige Edelstahkrümmer viellecht ja, aber blaue Chromkrümmer??

Ich habe mich früher immer schon über die Doppelwandigen Krümmer der Japse aufgeregt. So schön blau waren meine BMW und 900SS Krümmer.

Ich finde es so schön, ich würde sie mit dem Brenner blau machen. :D

Wenn ich mit meiner CS Nachts mit 200km/h über die Bahn gedengelt bin und habe auf die glühenden Krümmer geguckt , kam ich mir vor wie Richthofen in Seinem Dreidecker mit Sternmotor. §:

Ich liebe einfach Metall und Grobmechanik.

Grüße
Heinz
 
Als ich meine 800er kaufte, hatte sie chromblitzende Krümmer wie neu.
Nachdem ich die defekten Membrane ersetzt hatte, lief sie wieder richtig. Und die Krümmer wurden blau So wie sie sein sollen. 8)