Hallo Boxergemeinde,

melde mich jetzt das erste Mal und möchte die Gelegenheit nutzen mich vorzustellen.

Komme aus Heidelberg und bin mittlerweile in der Ü-50 Liga angekommen. Tut nicht weh, aber vernüftig wird man dann auch nicht. Eigentlich haben mich Motorräder schon seut der Kindheit fasziniert, als das Straßenbild noch von DKWs, R 69 S und Heinkel Roller geprägt wurde.

Der Boxer hat mich immer fasziniert. So kommt es auch, dass die kleine Boxer Sammlung mittlerweile auf eine RT, eine GS und eine veredelte Mystic angewachsen ist. Zu meiner Schande muss ich aber gestehen, dass ich ab und an mal mit eriner kleinen Italieneirin (Benelli oder Morini) auf Klassik Veranstaltungen unterwegs bin. Da bringt das Fremdgehen ungetrübte Freude.

Ich habe nir auf Grund der Empfehlung in der letzten "Markt" das Wundermittel Restom bestellt, wird mir in den nächsten Tagen zugehen.

Ich werde Euch über die Erfahrungen berichten !

Grüsse aus Heidelberg

Stefan
 
Hallo
Marcus: die japanischen Oldies haben doppelwandige Krümmer, wie von Heinzi richtig beschrieben. Und so hab ich nicht so viel Probleme damit Im Übrigen ist dieses Mittel wirklich gut.
Wem die blauen Krümmer gefallen, der braucht ja nichts dagegen tun. Mir gefallen sie eben nicht.
Und Hubi ausserdem kann nur der über das Mittel urteilen, der es bereits verwendet hat. Und was würdest Du ohne Zahnwalt machen ? Selber bohren oder selbst behandeln ? Also das war ja nur eine Info für jene Zeitgenossen die keine blauen Krümmer mögen, vielleicht auch am 2t Motorrad.
Viele Grüße Werner
 
Original von werner

Und Hubi ausserdem kann nur der über das Mittel urteilen, der es bereits verwendet hat. Und was würdest Du ohne Zahnwalt machen ? Selber bohren oder selbst behandeln ? Also das war ja nur eine Info für jene Zeitgenossen die keine blauen Krümmer mögen, vielleicht auch am 2t Motorrad.
Viele Grüße Werner
Da hast Du was falsch verstanden. Ich beziehe meinen etwas hämischen Kommentar auf den von mir zitierten Werbespruch, der ist, rein technisch gesehen, völlig unseriös. Damit will ich keinem auf den Schlips treten, der das Mittel anwendet. Und ob es wirkt, kann ich Dir auch nicht sagen, ich fahre meine Krümmer "a la bleu". Wer seine Krümmer gerne ohne Blaustich fährt, solle das tun, da hab ich nicht im geringsten ein Problem damit.
 
keine blauen KLrümmer

Diese Krümmer hat 1999 der Erstbesitzer bei BMW anbauen lassen und ist dann in den folgenden Jahren ca. 1000 km gefahren.

Bine und ich haben jetzt ca. 17.000 km in den letzen drei Jahren draufgelegt.

Mit viel Mühe ist jetzt nach der Umrüstung auf 800 ccm und ca. 2000 km eine minimale gelbliche Verfärbung zu erkennen

Die Krümmer werden nicht blau. Was machen wir falsch? Fahren wir zu langsam?
 

Anhänge

  • IMGP1691.jpg
    IMGP1691.jpg
    169,1 KB · Aufrufe: 233
  • IMGP1693.jpg
    IMGP1693.jpg
    177,4 KB · Aufrufe: 257
Hallo Luggi,

die beiden Bilder stammen doch von Deiner /6.
Die beiden Schrauben links und rechts im oberen Teil der Rahmenunterzüge,
wiso habe ich die nicht und wofür sind sie ?
Zu erkennen auf dem rechten Bild.

Grüße
Heinz
 
Original von heinzi
Hallo Luggi,

die beiden Bilder stammen doch von Deiner /6.
Die beiden Schrauben links und rechts im oberen Teil der Rahmenunterzüge,
wiso habe ich die nicht und wofür sind sie ?
Zu erkennen auf dem rechten Bild.

Grüße
Heinz

Ich glaube, das sind die Schellen für die beiden Luftdruckbremsen (Hupen) :aetsch:
 
Original von mfro
Original von heinzi
Hallo Luggi,

die beiden Bilder stammen doch von Deiner /6.
Die beiden Schrauben links und rechts im oberen Teil der Rahmenunterzüge,
wiso habe ich die nicht und wofür sind sie ?
Zu erkennen auf dem rechten Bild.

Grüße
Heinz

Ich glaube, das sind die Schellen für die beiden Luftdruckbremsen (Hupen) :aetsch:

Sehr gut geraten. Wär mal was für die Winterzeit so ein heiteres Rätselraten.mmmm

Übrigen hat Bine für die Hupen(am Moped) einen eigenen Fred aufgemacht, weil die Schrauben(vom Fahrrad) da nicht halten.

@heinz:

schreib doch statt Deiner bitte zukünftig Eure ( krich sonst Stress):&&&:
 
Hallo

Warum die schönen Krümmer polieren. Sieht doch schön aus.
Bei teuren Uhren werden extra die Schrauben angelassen damit sie schön blau werden/sind.

Mir ist kein Mittel bekannt dass die Krümmer "entfärbt". Ich nehme zur Chrompfege immer Autosol.
Mit Autosol kann man übrigens auch Plexiglasscheiben polieren. Das habe ich aus einem Bericht aus BMW Motorräder. Selbst habe ich es noch nicht ausprobiert.


Gruß Kai
 
RE: keine blauen KLrümmer

Original von Q-Schrauber


gibt zu mager nicht eher thermische Probleme...?(
es gab doch auch schon Motoren, die bewusst mit "Benzin gekühlt" wurden....:D
Zu mager gibt neben thermischen Problemen auch noch schön blaue Krümmer :sabbel:
Das hängt damit zusammen, daß die Verbrennung dann sehr langsam abläuft und bei Öffnen des Auslassventils noch nicht abgeschlossen ist.
Und das "Kühlen mit Benzin" ist die sog. Innenkühlung. Dabei wird wert darauf gelegt, daß der Kraftstoff zwar fein zerstäubt, aber nicht verdampft in den Brennraum gerät. Durch die Verdampfung im Brennraum wird die Ladung heruntergekühlt und der Füllungsgrad steigt durch die höhere Dichte des kühleren Gemisches.
 
RE: keine blauen KLrümmer

Original von hubi
Original von Q-Schrauber


gibt zu mager nicht eher thermische Probleme...?(
es gab doch auch schon Motoren, die bewusst mit "Benzin gekühlt" wurden....:D
Zu mager gibt neben thermischen Problemen auch noch schön blaue Krümmer :sabbel:
Das hängt damit zusammen, daß die Verbrennung dann sehr langsam abläuft und bei Öffnen des Auslassventils noch nicht abgeschlossen ist.
Und das "Kühlen mit Benzin" ist die sog. Innenkühlung. Dabei wird wert darauf gelegt, daß der Kraftstoff zwar fein zerstäubt, aber nicht verdampft in den Brennraum gerät. Durch die Verdampfung im Brennraum wird die Ladung heruntergekühlt und der Füllungsgrad steigt durch die höhere Dichte des kühleren Gemisches.

Aaaaahh..... hab Dank ehrwürdiger Hubi für die Erleuchtung......))):
Dann mache ich ja doch nichts falsch, wenn ich nach Geruch einstelle. ;;-)
Wenns leicht fett riecht freut sich der Motor;-JJJ
 
RE: keine blauen KLrümmer

Original von Q-Schrauber

Dann mache ich ja doch nichts falsch, wenn ich nach Geruch einstelle. ;;-)
Wenns leicht fett riecht freut sich der Motor;-JJJ
Das ist zu mager, wenns nur leicht fett riecht! :oberl:
Die Augen müssen brennen! Ich stell immer auf drei Tränen in zehn Sekunden ein :lautlach:
 
RE: keine blauen KLrümmer

Original von hubi
Original von Q-Schrauber

Dann mache ich ja doch nichts falsch, wenn ich nach Geruch einstelle. ;;-)
Wenns leicht fett riecht freut sich der Motor;-JJJ
Das ist zu mager, wenns nur leicht fett riecht! :oberl:
Die Augen müssen brennen! Ich stell immer auf drei Tränen in zehn Sekunden ein :lautlach:

i.O. das werde ich befolgen und nehme zum TÜV-Termin mit Heidi eine Familienpackung Tempos für den Prüver mit....;-JJJ