Batterie in Reihe schalten?

hallo, bei einer reihenschaltung der beiden batterien erhältst du 24 Volt, deshalb ist es nicht möglich. bei einer parallelschaltung bleibt die spannung bei 12 Volt, würde ich aber aufgrund der unterschiedlichen batterietypen, der verschiedenen Ah und des ungleichen alters der batterien nicht machen.

gruß, rudolf
 
Einen guten Abend zusammen!

Was spricht eigentlich (außer dem Mehrpreis) dagegen, statt der Long WP18-12 (bei gleichen Abmessungen, aber größerer Kapazität) gleich die WP22-12 zu nehmen?

Gruß Udo
 
Bei Reichelt habe ich jetzt alternativ nur eine WP26-12 gefunden.
Wenn die Baumaße der von dir genannten Type passen, kannst du die sicher auch verwenden.
Nach den Erfahrungen der Kollegen hier reicht die 18er aber schon (und wird in einem höheren
Ladungslevel gehalten als die größere Type).
 
Rein wirtschaftlich gerechnet dürfte die 22Ah Batterie, die ja nur etwa 20% Mehrkapazität hat, dann auch nur 20% mehr kosten, also etwa 44Euro.
Wenn das so ist, wäre das ok.
Michael hat übrigens recht, die 18er reicht für den Fahr- und Startbetrieb immer aus.

Nochmal eine Überlegung für Gespannbetrieb:
Für Verbraucher in Fahrpausen (Zeltbeleuchtung etc.) könnte man sich auch überlegen, ob man zwar beide Batterien während der Fahrt auflädt, aber im Stand nur eine davon benutzt, dann wäre die Starterbatterie immer voll.
 
Korrekt .. Trennrelais mit D+ steuern. Als Relais eins aus der Bastelkiste mit 30A klappt bei mir seit vielen Jahren.

Hilft sehr. Sogar umgekehrt wie gedacht .. wenn man mal "Dummheiten" macht (Zündung anlassen weil man Licht braucht und dann das Licht anlassen) .. mit ein bissl umstecken lässt sich dann sogar mit der "Wohnbatterie" starten ;-) was so ein 30A relais aushält ...
 
servus,

bin dem tip gefolgt und hab mir bei reichelt eine gel-batterie gekauft...

blöde frage: (hatte noch nie eine gelbatterie)

gibt es irgendetwas zu beachten? zb. beim laden..?

hab bis jetzt meine batterie im winter immer an ein kleines ladegerät angeschlossen (laden-entladen), mit gel-batterie auch kein problem?

dank für antwort
beste grüße

thomas
 
Hallo Thomas,
Dein Ladegerät kannst Du benutzen. Den Lade- Entladezyklus brauchst Du bei ner Gelbatterie allerdings nicht zur Lebensverlängerung, da diese nur eine sehr geringe Selbstentladung hat.
Schadet aber auch nicht.
 
Habe mich jetzt auch für die WP18-12 entschieden!

Wie habt Ihr den Pluspol abgedeckt? Die originale Abdeckung passt ja nicht mehr und so ganz ohne ist mir das dann doch zu "heiß"!

Bin auf der Suche nach einer Gumikappe, wie man es von den Japanern kennt, bin aber leider noch nicht fündig geworden.

Hat jemand eine Empfehlung?

Gruß Udo
 
Original von r101rs
...-
Bin auf der Suche nach einer Gumikappe, wie man es von den Japanern kennt, bin aber leider noch nicht fündig geworden.

Hat jemand eine Empfehlung?

Gruß Udo


Hi Udo,
wenn Du da Sorge hast, schneid Dir doch z.B. einfach aus einem alten Fahrradschlauch ein passendes Stück zur Abdeckung. :)
 
Hallo,

ich bin meinem "Problem" schon seeeehr nahe gekommen!

Bosch-Dienst: Schutzkappe (für PKW-Anlasser):

ET 2000558001 3,45 € incl. Mwst.

Sitzt zwar nicht besonders stramm, sollte seinen Zweck aber erfüllen!

Gruß Udo
 
Mir ist durchaus bewusst, dass man "Gumikappe" mit 2 "m" schreibt!

Sorry, war wohl ein Tippfehler!

Gruß Udo

Original von r101rs

Bin auf der Suche nach einer Gumikappe, wie man es von den Japanern kennt, bin aber leider noch nicht fündig geworden.

Gruß Udo
 
Original von detlev
Hallo Thomas,
Dein Ladegerät kannst Du benutzen. Den Lade- Entladezyklus brauchst Du bei ner Gelbatterie allerdings nicht zur Lebensverlängerung, da diese nur eine sehr geringe Selbstentladung hat.
Schadet aber auch nicht.



Ich habe den Beitrag gerade durch Zufall gefunden. Bist Du Dir da ganz sicher dass man jedes Ladegerät benutzen kann? Ich dachte für Gelbatterien braucht man spezielle und ich habe mir extra ein neues gekauft!
Schade um das Geld... :D
 
Hi Leute,

bin da gerade auf nen anderen Vlies-Akku (die von Reichelt ist keine Gel sondern Vlies) gestossen (siehe Link). Scheint eigentlich identisch zu sein. Wenn das Bild stimmt, sind die Anschlüsse auch auf der gleichen Seite.
Vielleicht ist ja bei Reichelt ein Lieferengpass (so wie beim letzten mal als Detlev den Tipp gab) dann könnte man ja die minimal günstigere nehmen.

http://www.online-batterien.de/catalog/effekta-bt-1220-12v-20ah-bleiakku-blei-vlies-akku/706.html

Gruss

Gerhard
 
Bitte keinen zyklischen Betrieb ...

Hei,
Original von Günter77
Bist Du Dir da ganz sicher dass man jedes Ladegerät benutzen kann? Ich dachte für Gelbatterien braucht man spezielle und ich habe mir extra ein neues gekauft!
Im Zweifelsfall: Schau einfach ins Datenblatt der Batterie ... das liegt zwar üblicherweise nicht dabei, aber konkrete Hinweise finden sich oft auf den Seiten der Hersteller. Beispiel YUASA (pdf).

Wichtig ist bei allen "modernen" Batterien eine genaue Einhaltung der max. Ladespannung; alte Ladegeräte mit einfachst-Halbwellengleichrichtung (und ohne Spannungsbegrenzung) sind da eher ungeeignet.

Was das "Joggen" der Batterie mit Lade/Entladezyklen angeht, ich würde das lassen ... eine Bleibatterie ist da wie manche Menschen: Am glücklichsten sind die, wenn sie dauernd randvoll sind. :bier: Also: Nachladen ja, zyklisches Laden/Entladen aber bitte nicht bei Starterbatterien.
 
RE: Bitte keinen zyklischen Betrieb ...

...
Was das "Joggen" der Batterie mit Lade/Entladezyklen angeht, ich würde das lassen ... eine Bleibatterie ist da wie manche Menschen: Am glücklichsten sind die, wenn sie dauernd randvoll sind. :bier: Also: Nachladen ja, zyklisches Laden/Entladen aber bitte nicht bei Starterbatterien.

Da sind wir bis auf eine Nuance ( :rotwein: ) gleicher Meinung. :D
Wer die Batterie-Trainer auf den Markt gebracht hat, hat ein Bedürfnis geweckt, das es real
gar nicht gibt - im Gegensatz zur Situation bei NiCd-Akkus.
 
Original von G-B
Hi Leute,

bin da gerade auf nen anderen Vlies-Akku (die von Reichelt ist keine Gel sondern Vlies) gestossen (siehe Link). Scheint eigentlich identisch zu sein. Wenn das Bild stimmt, sind die Anschlüsse auch auf der gleichen Seite.
Vielleicht ist ja bei Reichelt ein Lieferengpass (so wie beim letzten mal als Detlev den Tipp gab) dann könnte man ja die minimal günstigere nehmen.

http://www.online-batterien.de/catalog/effekta-bt-1220-12v-20ah-bleiakku-blei-vlies-akku/706.html

Gruss

Gerhard
Hallo Gerhard,
die sieht tatsächlich gleich aus.
Mich wundert nur die höhere Kapazitätsangabe.
Hast Du mal die Abmessungen verglichen?
Der Preis wäre unschlagbar!
 
RE: Bitte keinen zyklischen Betrieb ...

Von Jörg an Jörg:
Spannend, das mit dem Lade-/Entlade-(un-)sinn. Habe ich bisher noch nirgendwo gelesen. Selbst in den Mopedmagazinen fahren alle darauf ab. Ging da etwas an mir vorbei? Einer meiner Joggingtrainer gibt gerade den Geist auf und Ersatz ist zu beschaffen. Deshalb die Nachfrage.
Grüße
Jörg
 
Ich bin auch noch nie auf die Idee gekommen, einen Bleiakku "joggen" zu lassen.
Früher habe ich die Blei-Säure Akkus mit einem einfachen Ladegerät (Trafo-Gleichrichter-Nix) geladen bis die Gasung eingesetzt hatte, dann kam irgendwann in den 90ern ein Ladegerät (3A) von Bosch mit Abschaltung bei "Voll" und vor ein paar Jahren ein Optimate (500mA). Frühzeitigen Akkutod kenne ich nicht. Ich habe je eine Hawker G13 und eine Long 18-12 von 2001 in Betrieb.
Selbst nicht "gejoggte" Nicads, die ich 1995 gekauft habe, funktionieren immer noch.
 
Hallo Detlev,

Bei Reichelt steht: H/L/B 167/180/75
Die Effekta: 167/181/77 alles natürlich mm.

Ich gehe mal davon aus, dass hier evtl. die Toleranzen für die Angaben der Kapazität bis zum Anschlag ausgenützt werden. Oder eben ein paar Quadratmillimeter größere Bleiplatten zu den geringen Unterschied führen.

Trotzdem ists ne tolle Alternative.

Gruss

Gerhard
 
RE: Bitte keinen zyklischen Betrieb ...

Original von JoergH
...
Spannend, das mit dem Lade-/Entlade-(un-)sinn. Habe ich bisher noch nirgendwo gelesen. Selbst in den Mopedmagazinen fahren alle darauf ab....

Das Laden/Entladen kommt von den NiCd-Akkus. Die hatten früher den sogen. Memory-Effekt, der sich dadurch eliminieren lassen sollte. Bei Bleibatterien wüßte ich beim besten Willen nicht, was das bringen soll. Es gibt ja auch noch sogen. Konditionierer, die permanent ins Auto/Motorrad eingebaut den Akku frischhalten sollen. Dazu gibt's eine Untersuchung (hab den Link grad nicht, irgendein Verbraucherverein oder Uni?), da kam raus, daß das auch genau gar nichts bringt.

Ergo: Ein ganz normales (modernes) Ladegerät mit Konstantspannungsladung und Strombegrenzung mit anschließender Umschaltung auf Erhaltungsladung ist alles, was man braucht. Um dann dem Akku ein langes Leben zu bescheren, muß man nur noch aufpassen, daß er immer schön voll ist (und da sind die neuen wartungsfreien Typen besser als die alten herkömmlichen, weil sie eine niedrigere Selbstentladung haben - sie überwintern deshalb besser)
 
RE: Bitte keinen zyklischen Betrieb ...

Hei Namensvettter ;-JJJ
Original von JoergH
Von Jörg an Jörg:
Spannend, das mit dem Lade-/Entlade-(un-)sinn. Habe ich bisher noch nirgendwo gelesen. Selbst in den Mopedmagazinen fahren alle darauf ab. Ging da etwas an mir vorbei?
Von der Chemie her ergibt das keinen Sinn: Wenn eine Blei/Säure-Batterie entladen wird, bildet sich unlösliches Bleisulfat. Das meiste davon geht beim baldigen Laden zwar wieder als Pb2+ in Lösung, aber eben nicht alles ... und je öfter eine Batterie entladen wird, desto mehr Pb2+ geht dabei als kristallines PbSO4 "für immer" verloren.

Dazu eigene Erfahrung: Ich hatte mal die Batterie meiner seligen GSX250 eines Tages zum Nachladen ausgebaut und bei der Gelegenheit auch einen Entlade/Ladezyklus gefahren. Ein paar Wochen später war diese Batterie tot.

(Fussnote: Dass da "alle darauf abfahren", heisst wirklich nix: Schliesslich essen Milliarden von Fliegen auch ... euuuh, Extremente, und viele Leute benutzen MS Windows. Ist das deshalb zwingend gut? :aetsch: )
 
hallo ich bin ja neu hier und habe auf grund der aussage hier im forum diese WP 12-18 bei conrad gekauft...am we eingebaut und ist unglaublich..einmal den startknopf gedrückt und das ding zieht an wie harry..die hat kraft wie herkules die startbatterie..soviel saft habe ich nicht mal mit der laufenden autobatterie mit überbrückung gehabt-vom gefühl-das war ein richtig guter kauf !

gruss roman
 
Hallo Detlev,

hab mir auf deinen Rat hin die 18´er von Reichelt zugelegt. Das ordentlich verpackte Paket kam sehr schnell samt Katalog, Retourschein und Rechnung. Hab jetzt sogar noch Platz für Krims-Krams, echt klasse. Musste allerdings nach dem Einbau noch ne Probefahrt machen und das auf trockener, salzfreier Strasse und im Hellen...
...es wird Zeit....... :D

Gruß
Michael
 
Moin Gemeinschaft,

habe letzte Woche auch eine WP 18-12 bekommen, fast zeitgleich mit der genialen Kleinteilebox von "hofe" (besten Dank nochmal an Ralf für die reibungslose Abwicklung), musste ich mir ja für dieses We. was überlegen.

Nachdem der Blei-/Säure-Akku schon vor 14 Tagen (kleine Tour zum Knüllköpfchen>http://de.wikipedia.org/wiki/Knüllköpfchen) geschwächelt hat und die "Dicke" nur mit "Defi"-Hilfe anspringen wollte, habe ich sie gestern aus der Garage geholt (stand bei den Nachbarn), Zündschlüssel rein, Choke auf 1/1, Startknopf gedrückt, orgel-orgel-nichts..., f***, nochmal das gleiche, diesmal Choke auf 1/2, orgel-orgel-nichts, Akku leer... :schimpf: :schimpf:

Na warte, dir werd' ich helfen..., Sitzbank runter, alten Akku abgeklemmt, neuen rein, angeschlossen, Zündung an und..., und..., :hurra: :hurra: meine Herren, der reißt ja ganz schön an...und die Dicke lief... :applaus: einwandfrei und ohne Mucken...

Das mussten wir natürlich ausnutzen und haben gleich noch eine kleine Werra-Meißner-Runde gedreht..., genial und Gott-sei-Dank, denn heute "schifft" es schon den ganzen Tag... X( X(

Also-ergo-Fazit > Der Kauf dieses Akkus lohnt sich wirklich (alles weitere wird die Zeit zeigen), ich hätte ihm diese Macht nicht zugetraut..., tolles Teil...

Ich wünsche allen einen angenehmen Sonntag, passt auf euch auf.
 
Guten Tag zusammen.
Habe mir vor vier Wochen ebenfalls eine Kung Long 18/12 von Reichelt besorgt.Leider hat dieser Akku meinen Anlasser nicht durchgezogen.Ich fahre eine R75/7 auf 980ccm umgerüstet. Ist noch der orginale Bosch Anlasser verbaut.
Nun meine Frage ?( ?(: Muß ich den Akku erstmal noch laden? Die Dinger sind ja vorgeladen um eine Tiefenentladung zu vermeiden.
 
Hallo Öli,
normalerweise sind die Akkus vorgeladen und brauchen nicht noch ans Ladegerät.
Aber dass ein Long Akku nen 1000er mit Boschanlasser nicht durchzieht, kann ich mir nicht vorstellen.
Wie hoch ist die Verdichtung?
 
Hei,
Original von oli
Muß ich den Akku erstmal noch laden?
"Müssen" muss nicht, aber grundsätzlich ist ein gepflegtes Vollmachen vor dem ersten (!) Einsatz sehr empfehlenswert. Das macht auch der Batterie-Profi so, bevor er dem Kunden die neue Starterbatterie in die Hand drückt.