Hallo
Ich bräuchte mal dringend Eure Hilfe .
Problem:
Blinker rechts und die kontollleuchte
leuchtet dauernd, egal ob schalter in nullstellung oder
Rechts steht.
Bei schalter auf links alles so wie es soll.

Ich habe dann das Relais gewechselt, da war dann alles wieder gut, eine Zeit lang zumindest.
Heute trat dann der gleiche Fehler wieder auf.
Habe dann unterwegs das Relais ausgebaut und ein bisschen
geklopft und wieder eingebaut. Erst funktionierte alles wieder ,
Bis auf einmal (ohne das ich den blinkerschalter berührt habe)
Wieder der Fehler auf.
Kann mich jemand auf die richtige Spur bringen???
Danke vorab!
Gruß Bernd
 
Wenn es mit dem Klopfen des Relais verbessert wurde: Relais hat einen Schuss. Hast du das 4-polige? Wende dich dann mal an Stefan (dl6dx).

Hans
 
Ich denke, du hast da dreipolige Relais, vergiss mal das obige.

Ein Test: Zieh mal das Relais ab und verbinde Klemme 49 (grün-schwarz) mit 49a (grün-gelb) am Sockel. Dann mal den Schalter betätigen: Wenn nun links oder rechts die jeweiligen Lampen an sind, in der Ausstellung auch aus, ist das Relais defekt. Neues kaufen, siehe Relaisdoku.

Kannst auch jedes beliebige nehmen, bitte auf die Polung achten, denn die Relais haben teilweise die Anschlüsse vertauscht.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans
Wenn ich 49 und 49a verbinde leuchtet die jeweilige Seite die ich
schalte.
Also ist das Relais defekt.
Das Relais ist halt nagelneu und hat nach sehr kurzer Zeit den gleichen Fehler wie das alte.
Ist das Zufall?
Nachdem ich das Relais wieder geklopft und verbaut habe ,funktioniert es wieder.
Liegt da was im argen?
Danke und Gruß
Bernd
 
Eventuell ein Kontaktkleben. Dass es nach Klopfen wieder geht, deutet darauf hin.
Hab ich bei Gebern mit U243B (das sind die typischen dreipoligen Blinkgeber aus den 80ern) schon beobachtet. Sie "hängen" dann, wie beschrieben.

Was für Blinker hast du verbaut? Standard 2x 21W oder welche aus dem Zubehör (z.B. LED oder Halogenbirnschen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hondablinker mit 21watt .
Nix halogen oder so.
Hab jetzt nochmals ein neues bestellt und
werde hoffen , daß das Problem sich gelöst hat.
Trotzdem seltsam.
Selbst das alte 1.Relais funktioniert nach dem klopfen
wieder.
Normal ist das nicht, oder?
Gruß Bernd
 
Ich hätte dir jetzt mehrere gebrauchte Blinkgeber zum Testen anbieten können.
 
Danke M.M für dein Angebot!
@Hans, @

dl6dx
Ich verstehe die Ursache nicht?
Warum verkleben die Kontakte? Zuviel
Spannung evtl.?
Sollte ich ein elektonisches Relais versuchen?
Ich bin mit elektro immer bisschen auf
Kriegsfuß!?(
Gruß Bernd
 
Danke M.M für dein Angebot!
@Hans, @

dl6dx
Ich verstehe die Ursache nicht?
Warum verkleben die Kontakte? Zuviel
Spannung evtl.?
Sollte ich ein elektonisches Relais versuchen?
Ich bin mit elektro immer bisschen auf
Kriegsfuß!?(
Gruß Bernd

Klebe das Relais vorne an die Verkleidung. Schließlich besitzen wir ja luftgekühlte Motorräder. :oberl: :&&&: :D

Bernd, verzeih mir bitte den Scherz. Ich wünsche Dir weiterhin eine erfolgreiche Analyse des Problems.

Eventuell zu hoher Widerstand in den Leitungen der Blinker?

VG (auch an Annette) :wink1:
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd,
komplett elektronische gibt es wohl, die meisten aber haben zur akustischen Erkennung eins mit Relais, Ausserdem sind bei 42 Watt Leistung (2 Blinkleuchten) Relais einfach unschlagbar günstig. Meine Vermutung ist, dass du mit deinem Ersatzrelais einfach Pech gahabt hast.

Hans
 
Servus Stefan
Beide Relais funktionieren, nachdem ich sie geklopft habe
Wieder.
Ich bin mir aber sicher daß das Problem wieder auftreten wird.
Ich kann dir die Relais gerne zuschicken wenn du mal ein
Auge darauf werfen möchtest.

Ich habe jetzt nochmals ein neues bestellt und bin gespannt
was passiert.
Danke an Alle helfenden!!!
Gruß Bernd
 
Der Blinkerschalter bei den Modellen /5, /5, /7 und einigen anderen Modellen ist eigentlich nur ein Wechselschalter mit einer Aus-Stellung in der Mittelstellung.

Ich habe gedacht, s könnte ja sein.....

Na gut. Dann muss sich Bernd das passende Moped kaufen:D
Manfred
 
@ Hans. Wieso soll das nicht mit dem Plan von Hans Jürgen funktionieren?

Manfred

Manfred,
bitte schau dir den Schaltplan der 82er RS an und die Leiterplatte im Cockpit und sag mir, wie es gehen soll (ich muss nicht zeigen, wie es NICHT geht)!

Wenn du einen Vorschlag macht, begründe den bitte.

Hans
 
Bin am Wochenende endlich dazugekommen ein neues
Relais zu verbauen. Gleichzeitig habe ich einen nagelneuen
Lenkerschalter verbaut.
Dabei ist mir ein Schaden der 8 Ampere Sicherung für die Blinker
aufgefallen. Die Sicherung war am Aufnahmepunkt beschädigt.
Allerdings nicht ganz (ein fizelchen war noch dran)so daß die These von Guido mit dem
Übergangswiderstand ja zutreffen könnte.
Oder liege ich da falsch?

Gruß Bernd
 
Hallo Bernd,

das würde zumindest für einen ordentlich Wackelkontakt, ich vermute an der Masse der Honda-Blinker, sprechen.
Sind das eigentlich alte Four-Blinker, welche aufgeschoben und geklemmt ihre Masse über die Befestigungsstange holen?
Falls ja, lege mal für eine gewisse Testphase ein zusätzliches, dünnes Massekabel direkt an die Blinker und beobachte.

Ich hatte vor langer Zeit an meiner XS 650 kurzzeitig die Four-Blinker verbaut.
Hat nicht getaugt, da die XS, mehr als nur geringfügig :D, zum Schütteln und Abvibrieren neigt.

Nur meine Theorie. :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach guido
Ich habe natürlich massekabel zu den
Blinker gezogen.
Bis jetzt funktioniert alles,
mal schauen was passiert. :D
Gruß
Bernd
 
Bin am Wochenende endlich dazugekommen ein neues
Relais zu verbauen. Gleichzeitig habe ich einen nagelneuen
Lenkerschalter verbaut.
Dabei ist mir ein Schaden der 8 Ampere Sicherung für die Blinker
aufgefallen. Die Sicherung war am Aufnahmepunkt beschädigt.
Allerdings nicht ganz (ein fizelchen war noch dran)so daß die These von Guido mit dem
Übergangswiderstand ja zutreffen könnte.
Oder liege ich da falsch?

Gruß Bernd
Nein, hatte ich auch schon genau so.
 
Deshalb empfehle ich, die Torpedosicherungen zu ersetzen durch die aktuelle Flachsteckversion.