Luggi

343
Jetzt hab ich mal so´n richtig miesen Fehler an meiner /6:

Die Blinkerkontrollleuchte fällt bei linkseitigen Blinker unregelmäßig aus.
Manchmal nach dem ersten Auffleuchten, manchmal bis zu 10 oder 15 mal nach dem Einschalten des Blinkers. Es läßt sich aber nicht exakt reproduzieren. Alle erreichenbaren Kabel, auch in der Lampe abgetastet und geruckelt. Alle Stecker auf festen Sitz geprüft. Das war der erste Gedanke.


Die Kontrolleuchte geht erst nach Auschalten der Zündung wieder, oder nach erneutem Einschalten des Blinkers. Auch das Entfernen der Blinkerlampe vorne führt zu ( ordnunggemäßen) Erlöschen der Kontrolleuchte. Nach Einsetzen der Lampe geht die Kontrolleuchte wieder 1 bis/oder 15 mal.

Auch das Blinkrelais habe ich mit dem aus der /7 getauscht. Der Fehler bleibt. Das Einschlagen des Lenkers erzeugt den fehler, aber nicht immer und auch nie in der gleichen Stellung.

Blinkerlampe vorne und Halterung habe ich gepüft, nix festgestellt.

Hat jemand eine Idee? ?( ?(
 
Nachdem das Einschlagen des Lenkers den Fehler auch hervorruft, würde ich nochmal genau nach dem Kabelbruch suchen. War bei meiner auch so, an der Öldruckkontrollleuchte, war ein Kabelbruch in dem Strang, der zur Lampe führt und beim Lenkeinschlag bewegt wird.
 
Man kann auch Klimmzüge an den Kabel machen und die Kontrolleuchte arbeitet einfach weiter. So kann man ja noch Tage mit den Suchen verbringen.

Ich tu mich auch schwer die Zündung so lange an zu lassen. Wenn die Kontakte falsch stehen, zerschmurgelts mir die Zündspulen.
 
Original von Luggi


Ich tu mich auch schwer die Zündung so lange an zu lassen. Wenn die Kontakte falsch stehen, zerschmurgelts mir die Zündspulen.
Klemm hat die Klemme 1 an der Spule ab, Tank ist eh schnell runter bei der /6.
 
Hallo Matthias,

das Blinkerkabel geht durch den Blinkerhalter. Wurde der einmal verdreht so ist das Kabel an der Gabelbrücke beschädigt. Sieht man von außen nicht. Vorsichtig überprüfen, denn wenn das Kabel gegen Masse kommt ist das Blinkrelais hinüber.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo Matthias,

das Blinkerkabel geht durch den Blinkerhalter. Wurde der einmal verdreht so ist das Kabel an der Gabelbrücke beschädigt. Sieht man von außen nicht. Vorsichtig überprüfen, denn wenn das Kabel gegen Masse kommt ist das Blinkrelais hinüber.

Gruß
Walter

Dank für den Hinweis. In der Ecke habe ich schon genau geschaut. Aber vielleicht nochmal genauer.

Das Blinkrelais habe ich schon mit dem in der /7 hin- und hergetauscht. Daran lag´s nicht, und ist scheint auch nicht defekt.

Hatte auch am Relais gemessen. Das SW Kabel ist wohl für die Kontrollleuchte. Habe am Relais kontrolliert. Auch da kein Impuls?(

Ich neige ja zum Kabelbruch in dem dicken Strang unter der Lampe. Aber so 100%ig kann ich den Fehler nicht reproduzieren........
 
Möglich ist auch ein Kabelbruch zum Stecker des Instrumentengehäuses, kommt auch von unterm Tank....
 
Original von detlev
Möglich ist auch ein Kabelbruch zum Stecker des Instrumentengehäuses, kommt auch von unterm Tank....

Ja da hab ich wohl noch ein bißchen zu suchen.......mmmm

Merkwürdig ist halt das es nur die linke Seite ist, rechts geht die Kontrolleuchte immer einwandfrei. Irgendwas suggeriert halt ab zu eine defekte Glühlampe.:(
 
Original von Luggi

Ja da hab ich wohl noch ein bißchen zu suchen.......mmmm

Merkwürdig ist halt das es nur die linke Seite ist, rechts geht die Kontrolleuchte immer einwandfrei. Irgendwas suggeriert halt ab zu eine defekte Glühlampe.:(

Hallo Matthias,
das Symptom hatte ich bei schlechtem Massekontakt am vorderen Blinker.
Die Lampe leuchtete ordnungsgemäß, aber das Relais (original) fand, dass der Widerstand nicht stimmte und hat nach 1-3 mal die Kontrolle ausgemacht.
Im Original wird ja die Masse nur über die Blinkerhalter und dann im Blinker mit der Klemmung daran übertragen. Da ist manchmal doch zu wenig Kontakt. Inzwischen hab ich vzusätzliche Massekabel gezogen und seitdem keine Probleme mehr :)
 
Fehler ist gefunden!

Zunächst vielen Dank an alle für die Tipps.)(-:


Der Fehler ist gefunden und beseitigt.:applaus:

And the winner is:

D I E T M A R ;-JJJ

Es war tatsächlich die Befestigung des Blinkergehäuses am Blinkerhalter der Gabel. Das Teil mag wohl für die Befestigung ganz in Ordnung gehen, aber für einen richtigen Masseübergang ist das wohl nicht geeignet.


Ohne dieses Forum und die vielen unterschiedlichen Anregungen hätte ich viel länger gesucht.
 

Anhänge

  • PA140001.jpg
    PA140001.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 193
  • PA140002.jpg
    PA140002.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 196
Hab zwar nix zu tun mit der Reparatur - bin aber total glücklich endlich wieder eine funktionierende Blinkkontrollleuchte an der "grünen Gefahr" zu haben :yeah:

Auch von mir euch allen grossen Dank fuer die Tipps )(-: - )(-: insbesondere natürlich an Dietmar ))): ))):Super gemacht

Matthias: Danke für Reparatur! :respekt:

Liebe Grüsse!