Durchaus. In meinem Gespann wäre da Kollision mit dem Boot angesagt.Wäre sicher interessant zu sehen wie er um Kurven kommt.
Der Alfa Romero „Alfasud“ war aber ein 4-Zylinder Boxermotor mit Wasserkühlung (und Tassenstössel, sogar mittels Schrauben einstellbar), den ich in meiner Lehrzeit mehr als zur Genüge genossen habe.
http://alfasud.alfisti.net/index2.htm
Genau den selben Gedanken hatte ich auch gerade...Howdy,
wenn ich sowas in nem Moped möchte, dann hohl ich mir ne olle Goldwing.... aber sowas wie da gezeigt würd mir nicht ans Moped kommen.
Das Ding ist ja potthäßlich und der Zahnriehmen müsste ja vor den Rahmenunterzügen laufen oder?
Gruß
der Indianer
Das ist schon gemein, wenn man was ganz Tolles gesehen hat und alle anderen findens blöd ... und schreibens auch noch![]()
Mir hätten Antworten zum Thema eben besser gefallen.
Überlegungen zur Realisierung eines solchen Projektes im Detail eben.
Alles nur Banausen hier, tz
![]()
Nö, Realisten :]
.....aber der Ventiltrieb an sich is zu realisieren.
.......
Hallo,
ich habe vor Jahren einmal gefragt, wer sich an einem Projekt mit obenliegender NW, angetrieben über eine Königswelle, beteiligt. Der Zuspruch hielt sich in Grenzen, so das ich nicht angefangen habe.
Gruß
Walter
Wenn weg von Stösselstangen beim Boxer, dann nur über die Königswelle. Da gebe ich dir vollkommen recht Walter.
Und wenn man da schon dran ist, dann gleich mit Desmodromik![]()
Vorbilder gibt es ja zu genügend. Mit Desmo und ohne. Die Zeichnungen für ohne habe ich bereits.
Hallo,
mit dem Desmo Antrieb ist mir zu aufwändig. Es gibt noch 2 weitere Umbauten mit einer waagrechten und einer senkrechten Nockenwelle. Leider sind die Gußformen nicht mehr vorhanden.
Gruß
Walter