....habe leider kein Foto zur Hand (in nächster Zeit) versuche aber meine "Hauptrahmenfederbeinaufnahmekonstruktion" zu erklären:
- ich drehe die Originalfederbeine um den unteren Aufnahmepunkt ca. 45° nach vorne.
-Dann verbinde ich mit einer Rohrkonstruktion (Dreieck) den oberen Aufnahmepunkt des Heckrahmens mit dem oberen Stoßdämpferauge und gehe von dort zum unteren Aufnahmepunkt des Heckrahmens.
-Diese beiden (rechts und links, natürlich) Stahldreiecke werden am Dämpferaufnahmepunkt mit einem Knotenblech verstärkt und dort durch ein weiteres Rohr mitenender verbunden
Mir persönlich gefällt diese Lösung optisch besser als die direkte anlenkung des Hauptrahmens, da dieser kleine Heckrahmen eine relativ harmonische Verbindung von Schwinge und Rahmen bildet. Nach absprache mit einem guten (die sind echt selten ) TÜV-Prüfer dürfte die Abnahme auch kein Problem darstellen.
Da der Begriff Bobber hier relativ durchpervertiert wurde (besonders durch BMW Umbauten die rein gar nichts mit Bobbern zu tun haben, bis auf einige Kingston Kopien und einige wenige rühmliche Ausnahmen..)
fände ich auch ein paar Fotos gut....so als neugierige Umbaunase...
PS: Willkommen hier im Forum. Ich würde an Deiner Stelle gar nicht auf solche "Späße" reagieren - es sei denn unsere 2V-Umbautrolle geben keine Ruhe.