mk66

Nr. 121
Hallo,

ich muss demnächst eine BMW mit S-Verkleidung auf dem Autoanhänger transportieren.

Weiß jemand, wie man die vorne verspannt (ich kann es leider nicht vorher ausprobieren)? Untere Gabelbrücke geht vermutlich wg der Verkleidung nicht. Über den Lenker? Oder gibt´s irgendwo anders einen geeigneten Zurrpunkt am Rahmen? Sturzbügel?

Grüße
Marcus
 
moin marcus

untere gabelbrücke passt ;)

HM
 

Anhänge

  • IMG_4030.jpg
    IMG_4030.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 398
@ HM,

Many Thx ;-JJJ!

Hoffe das klappt bei mir auch so. Vom ersten Augenschein hatte ich nicht gedacht, dasss da ausreichend Platz ist. Ist auch keine R90S, sondern ein neueres Modell mit nachgerüstetem S-Cockpit. Die Zurrpunkte auf dem Hänger liegen auch etwas weiter auseinander (ist ein normaler offener Kasten mit vier Zurrösen in der Ladefläche). Aber wird schon irgendwie gehen.

Danke!

Grüße
Marcus
 
Du machst das, da bin ich sicher. ;-JJJ
Aber du verschweigst uns hier eine heimliche Neuanschaffung. :pfeif:
 
:gfreu: :D ;) :applaus: :yeah:

wenn sie beim Transport nicht vom Hänger gefallen ist, nach` ich ein paar Fotos...

Grüße
Marcus
 
doch nicht etwa eine mit zwei federbeinen? ;;-)

zur not ist die verkleidung auch schnell abgebaut
aber eigentlich ist platz genug für die gurte.

HM
 
Original von kasinoteam
doch nicht etwa eine mit zwei federbeinen? ;;-)

Nein, nur mit einem. Ich hatte ja mal ernsthaft darüber nachgedacht, mir einen Cafe-Racer auf /7 Basis zuzulegen. Ich hatte diesbezüglich ja mal eine Thread gestartet, auf den viele interessante und bedenkenswerte Antworten kamen (>klickmich<. Nach längerem Überlegen hab ich mich doch entschlossen, beim Paralever zu bleiben. Und jetzt ist mir eben eine sehr schöne R100R Mystic in´s Visier gekommen, in neuwertigem Zustand, ganz wenigen KM, mit einem S-Cockpit und Lackierung in Datona-Orange/Silber. Da konnte ich einfach nicht nein sagen.

Grüße
Marcus
 
Hi Marcus,

was war denn die Basis für die Gute? Ja hoffentlich eine mit 2-Arm-Schwinge!

Falls es doch aufgrund der Lenkerfesten Verkleidung etwas wackelig werden sollte hilft zur Not Tank runter nehmen und Gurt um das Oberrohr schlagen.

Gruß, Daniel
 
manchmal hält man es ja wie konrad adenauer
daher meine frage ;)

eine mystic mit S-verkleidung in daytona klingt ineressant, glückwunsch!

HM
 
Original von mk66
Original von kasinoteam
doch nicht etwa eine mit zwei federbeinen? ;;-)

eine sehr schöne R100R Mystic in´s Visier gekommen, in neuwertigem Zustand, ganz wenigen KM, mit einem S-Cockpit und Lackierung in Datona-Orange/Silber. Da konnte ich einfach nicht nein sagen.

Grüße
Marcus

Ich hab da so ein Bild vor Augen.......
 

Anhänge

  • R 100 Mys daytona.jpg
    R 100 Mys daytona.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 307
Original von Hobbel

Ich hab da so ein Bild vor Augen.......

Fast, nur nicht so extrem. Eine "normale Mystic" mit Mystic-Seitendeckeln, Sitzbank und Bürzel. Das Silber ist nicht flächig lackiert wie in deinem Bild, sondern aufgenebelt wie bei der R90S.

Das wird auch vorerst so belassen. Die Maschine hat "Showroom-Condition" und sieht eigentlich aus, als wäre sie gerade erst vom Band gelaufen.

Grüße
Marcus
 
Ja genau, das hat er gefickt eingeschädelt.....

@ Marcus: Das Bild war nur dafür gedacht, den Bastelgedanken nicht zu vernachlässigen ;-JJJ

;)

Bin schon auf die echten Bilder gespannt mmmm
 
und nächstes jahr im herbst kommt dann die frage
wie man eine zweiarmschwinge perfekt verzurrt. ;)

HM
 
Original von kasinoteam
und nächstes jahr im herbst kommt dann die frage
wie man eine zweiarmschwinge perfekt verzurrt. ;)

Nö....

bin erstmal ausreichend bedient und hab eh schon zuwenig Platz (Hmpf... muss jetzt doch nochmal eine Garage bauen..).

:]höchstens vielleicht die Frage, Magni-BMW verzurrt :D :D (natürlich erst nach größerem Lotteriegewinn; gab die mit der Magni-Paralellogrammschwinge auch in echt oder nur als Prototypen wie einst im "Motorrad" getestet?).

Grüße
Marcus
 
Der ADAC macht das professionell mit nur EINEM Gurt, der über den Lenker geschoben wird, ob Ein-oder Zweiarmschwinge spielt da ausnahmsweise mal keine Rolle! :aetsch:
 
Mensch wohne ich weit weg von Euch und weis aber von welcher Q hier die rede ist :pfeif: :pfeif: :pfeif: :pfeif: :pfeif: :pfeif:

daytonaoptiktg3.jpg


Hexerei?????????????????????????????????????????????


gruss, Emilio
 
Unglaublich Emilio, wie klein die Welt ist. Bei euch sieht's ja landschaftlich genauso aus wie bei uns. Da wundert mich's nicht, dass sich auch die Q'e beliebig veräussern lassen. Aber mit'm Hänger nach Madrid und zurück, ist das nicht ein büschen weit Markus :schadel:

Klaus
 
Original von BlueQ
Der ADAC macht das professionell mit nur EINEM Gurt, der über den Lenker geschoben wird, ob Ein-oder Zweiarmschwinge spielt da ausnahmsweise mal keine Rolle! :aetsch:

Hallo Dirk,

da mich das gleiche Problem drückt habe ich mir die Gurte für die Lenkerbefestigung einmal angesehen. Wie das mit der Dauer gutgehen soll ist mit nicht nicht klar. Der Griffgummi mit Heizung hängen an 2 kleinen 3mm Schräubchen in Plastik, der Gasgriff an einem Stück Alu von Deckel.
Da habe ich bei dieser Art der Befestigung immer ein ungutes Gefühl. Bei der S Verkleidung läßt sich ja die untere Gabelbrücke packen, nur bei meiner RS geht das auch nicht.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Original von BlueQ
Der ADAC macht das professionell mit nur EINEM Gurt, der über den Lenker geschoben wird, ob Ein-oder Zweiarmschwinge spielt da ausnahmsweise mal keine Rolle! :aetsch:

Hallo Dirk,

da mich das gleiche Problem drückt habe ich mir die Gurte für die Lenkerbefestigung einmal angesehen. Wie das mit der Dauer gutgehen soll ist mit nicht nicht klar. Der Griffgummi mit Heizung hängen an 2 kleinen 3mm Schräubchen in Plastik, der Gasgriff an einem Stück Alu von Deckel.
Da habe ich bei dieser Art der Befestigung immer ein ungutes Gefühl. Bei der S Verkleidung läßt sich ja die untere Gabelbrücke packen, nur bei meiner RS geht das auch nicht.

Gruß
Walter

Moin Walter, das funktioniert prima, die Stabilität kommt daher, daß die Gabel voll in die Federung gedrückt und der Gurt dann verspannt wird.
 
Original von BlueQ
Der ADAC macht das professionell mit nur EINEM Gurt ...
Ich habe mal gesehen wie der ADAC eine R100RS beim Freundlichen angeliefert
hat: Einen 6 cm breiten LKW-Gurt einfach über die Sitzbank gelegt und das
Ganze in die Federn auf Block gezurrt. Das Ergebnis kann sich jeder vorstellen.
:entsetzten:
 
Original von hixtert
Original von BlueQ
Der ADAC macht das professionell mit nur EINEM Gurt ...
Ich habe mal gesehen wie der ADAC eine R100RS beim Freundlichen angeliefert
hat: Einen 6 cm breiten LKW-Gurt einfach über die Sitzbank gelegt und das
Ganze in die Federn auf Block gezurrt. Das Ergebnis kann sich jeder vorstellen.
:entsetzten:

Zitate machen nur dann Sinn, wenn sie vollständig sind, ich schrieb extra "...mit nur EINEM Gurt, der über den Lenker geschoben wird", und darauf bezog sich das "es funktioniert". Nix für ungut, aber das muss sein. )(-:
 
abgesehen vom Verzurren, kann ich dir empfehlen, zwischen die Gableholme einen leeren Kanister (z.B. 5L vom Motorradreiniger, hat doch jeder zuhause) zu stecken. Dann kannst du das Moped voll niederspannen und die Gabeldichtungen werdens dir danken!
Mach ich immer bei meiner KTM so und hat sich ausserordentlich bewährt!

Gruss
Kurt
 
Original von BlueQ
Zitate machen nur dann Sinn, wenn sie vollständig sind, ich schrieb extra "...mit nur EINEM Gurt, der über den Lenker geschoben wird", und darauf bezog sich das "es funktioniert". Nix für ungut, aber das muss sein. )(-:

Sorry, meine Anmerkungen bezogen sich nur auf das "professionell", nicht auf
den Lenker. Mit anderen Worten: Nicht alle die gelb sind, sind auch Engel.
Nix für ungutl ))):
 
Hallo,

also, abspannen vorne hat geklappt. Die Gurte passten so gerade eben an der Verkleidung vorbei. Hinten haben wir die Sitzbank abgenommen und über den Heckrahmen verspannt.

Jetzt ist die Kiste bei mir zuhause. Ich bin glücklich und zufrieden. Ab Morgen denke ich dann wieder über den akuten Platznotstand nach, der jetzt enststanden ist. Ich werde wohl im Nächsten Jahr doch nochmal eine Garage bauen müssen, oder den "Fuhrpark" verkleinern. Aber das ist mir im Moment egal. Jetzt freue ich mich nur über meine Neuerwerbung.

Grüße
Marcus

P.S.:
@Emilio: Du hattest recht, genau DIE war es. Der Verkäufer sagte, dasser auch Mails aus Spanien zu der Verkaufsanzeige erhalten hat. Warst du das?

1400_3664643832363163.jpg

1400_3264363436313236.jpg

1400_3562666635616436.jpg

1400_3336306330653335.jpg
 
Die sieht in der Tat Klasse aus !!! §:
Hast Du die vom SAAB-Händler?

Eine solche Verkleidung würde sich an meiner Mystic auch gut machen. Weißt Du etwas über Bezugsquelle, Befestigungsmöglichkeiten, Preis, etc?

Gruß, Uli
 
Seeehr schön. §:
Als alter ewig Gestriger würde ich Blinker und Spiegel in poliert bzw. Chrom vorziehen, aber sonst: :applaus: :yeah: