J

juergend

Gaststatus
hallo

binn recht neu im forum und lese seit geraumer zeit mit. nun habe ich selber ein problem und hoffe auf eure hilfe. habe mir eine r100r bj 1992 zugelget. sie war über 10 jahre abgemeldet und ich habe sie wieder reakiviert. nachden ich alle flüssigkeiten getausch, die vergaser ultraschallgereiniert und die vergaser nach werksangaben eingestellt habe, muss ich feststellen die kiste läuft einfach zu mager ( kerzen sind weiß). hauptdüse auf 160 erhöht damit läuft sie besser aber immer noch zumager. wollte mal die leerlaufdüse von 45 auf 55 tauschen, bingt das was? hat einer vieleicht die selben probleme gehabt und vieleicht eine lösung für mich.

mfg jürgen
 
hallo

binn recht neu im forum und lese seit geraumer zeit mit. nun habe ich selber ein problem und hoffe auf eure hilfe. habe mir eine r100r bj 1992 zugelget. sie war über 10 jahre abgemeldet und ich habe sie wieder reakiviert. nachden ich alle flüssigkeiten getausch, die vergaser ultraschallgereiniert und die vergaser nach werksangaben eingestellt habe, muss ich feststellen die kiste läuft einfach zu mager ( kerzen sind weiß). hauptdüse auf 160 erhöht damit läuft sie besser aber immer noch zumager. wollte mal die leerlaufdüse von 45 auf 55 tauschen, bingt das was? hat einer vieleicht die selben probleme gehabt und vieleicht eine lösung für mich.

mfg jürgen

Andere Düse bringt nix.
Lufi neu!
Hast Du die R mal richtig geheitzt?
Autobahn, volle Lotte!
Das mss die mal haben, um frei zu kommen.
.
 
hallo

luftfilter ist neu, und binn über 100 km heute gefahren autoban und landstrasse.

mfg jürgen
 
Hallo Jürgen,
überprüfe doch mal, ob der Vorbesitzer nicht evtl. zwei große Ansaugrohre am Luftfilterdeckel montiert hat.
Ansonsten: Das Kerzenbild ist heutzutage (bleifreier Kraftstoff) nicht mehr allzu aussagekräftig.
 
Hallo Jürgen,

was außer dem Kerzenbild (dazu hat Detlev ja schon was geschrieben) ist denn noch Indiz / Hinweis für ein zu mageres Gemisch?
Mit 160er HD sollte es mMn jedenfalls bei Serienkonfiguration kein zu mager mehr geben.
 
Hallo Jürgen,

hatte bei meiner GS das gleiche Problem, habe zunächst das SLS ausgebaut, danach war es etwas besser.
Dann habe ich 268 Mischrohre reingesteckt und die Leerlaufdüse von 45 auf 50 erhöht, ausserdem solltest du die Gemischregulierschraube nicht nach Handbuch eine 3/4 Umdrehung öffnen sondern ca. 1 1/2 dann geht die Kiste seidenweich !!!

Kerzen sind bei dem heutigen Kraftstoff eigentlich immer weis ( hell).

Gruß Roger
 
Im Serienzustand (Lufi und Auspuff) und mit Serienbedüsung laufen die R100R /GS eigentlich eher auf der fetten Seite, - das problem sollte nicht in der Bedüsung liegen.

Kerzenbilder sind mit heutigem bleifreisprit eher auf der hellen seite, wie oben schon gesagt.
 
...... muss ich feststellen die kiste läuft einfach zu mager ( kerzen sind weiß). ......

Ein weißes Kerzenbild alleine sagt nichts aus.

Solange da keine Schweißperlen zu finden sind und die Kiste nicht ruckelt (Magerruckeln) würd ich alles so lassen.

Ansonsten willkommen. Hier bist Du richtig.
 
hallo
danke für eure antworten. habe auf 160 hd und auf 4 kerbe nadel erhöht, die Q läuft damit ohne KFR und geht wie sau. heute sind die verschlussstopfen für die srs anlage gekommen. werde sie heute mal einbauen und dann mahl sehen wie sie läuft. vieleicht kann ich ja alles zurückrüsten auf 150 und 3 kerbe.
werde heute abend mal berichten.

mfg jürgen