Vielleicht befürchtete man Standschäden?
Bei nur 35 tkm in all den Jahren wäre das zumindest als Grund für die Öffnung denkbar.
Aber du hast schon recht. Ich wäre / bin bei dieser Erwähnung ebenfalls hellhörig geworden.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ja nicht sein .. fahre manche Mopeds auch nur 1-2 tkm im Jahr .. sind dann nach 35 jahren auch nur 35 tkm im worst case .. diese Laufleistung verteilt sich aber auf 50 km Touren über das ganze Jahr verteilt .. jährlicher Wechsel aller Flüssigkeiten und Wartung .. Reingiung nach jeder 2, oder 3. Fahrt .. da ist nix mit Standschäden .. schruppe halt keine Kilometer sondern schalte am Wochenende mal schön 1-2 Stunden ab und lasse die Kuh fliegen ..

handhaben viele liebhaber so, daher gibt es auch solche Laufleistungen ..

Wenige km heisst nicht immer Standuhr, genau wie viele km nicht automatisch durchgefurzt heisst .. der AMG meines Freundes fährt jeden Tag 100 km Autobahn pro Strecek, also 200 km am Tag .. der Wagen hat 430.000 auf der Uhr und ist trotzdem noch wie neu .. fährt auf die Auffahrt und rollt ab da .. da ist mancher innerstädtischer Teppichflieger mit 55 ampelstarts am tag nach 3 Jahren kaputter ..
 
Ich habe soeben oben zum besseren Verständnis meiner Aussage oben im Text etwas fett eingefügt.

Bei allem Verständnis für Sammler und Liebhaber: Bei 35 tkm in 40 Jahren gehe ich doch eher von einer Maschine aus, die durchaus mal eine längere Standzeit gehabt haben könnte. Das Gegenteil ließe sich beim Vorhandsensein aller Papiere leicht nachweisen.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe soeben oben zum besseren Verständnis meiner Aussage oben im Text etwas fett eingefügt.

Bei allem Verständnis für Sammler und Liebhaber: Bei 35 tkm in 40 Jahren gehe ich doch eher von einer Maschine aus, die durchaus mal eine längere Standzeit gehabt haben könnte. Das Gegenteil ließe sich beim Vorhandsensein aller Papiere leicht nachweisen.

VG
Guido


auch hier .. die Dichtungen sind 40 Jahre alt .. selbst wenn der Motor nur 4 km auf der Uhr hat, muss er mehrfach auf gewesen sein, neue Gummis etc .. nen 40 Jahre alten Motor ungeöffnet fahren? Gut, kann man machen, aber bei so Sachen bin ich raus :-)
 
Da geb ich euch Recht. Das wäre ein Grund...

Jetzt kommt das Aber:
sie diente laut Aussage von Norbert, unmittelbar davor als Testmaschine für eine geklebte Sinterkupplung !!!
dann mach in den Motor VOR den tests auf, wenn ich Standschäden befürchte und nicht hinterher.

Und vor allem wer hohnt Nikasilzylinder?

Aber was solls, meine RSen laufen und das reicht mir :D eine mit Gruß und die andere mit Nikalsil im Zylinder.

Möge sie dem Norbert Spaß bereiten und was schön ist, eine RS wieder mehr auf der Straße. :applaus:

Gruß
der Indianer
 
Da geb ich euch Recht. Das wäre ein Grund...

Jetzt kommt das Aber:
sie diente laut Aussage von Norbert, unmittelbar davor als Testmaschine für eine geklebte Sinterkupplung !!!
dann mach in den Motor VOR den tests auf, wenn ich Standschäden befürchte und nicht hinterher.

Und vor allem wer hohnt Nikasilzylinder?

Aber was solls, meine RSen laufen und das reicht mir :D eine mit Gruß und die andere mit Nikalsil im Zylinder.

Möge sie dem Norbert Spaß bereiten und was schön ist, eine RS wieder mehr auf der Straße. :applaus:

Gruß
der Indianer


wer die hohnt? Jeder der es kann.. ist nix für die heimische Garage, aber bevor es neue ringt gibt, wird gehohnt.. auch bei nikasil erforderlich :-)


aber wie du sagst .. Spaß ist alles und wieder eine RS mehr .. tolles Moped
 
Also ich bin auch froh das sie alle Dichtungen getauscht haben. Und wenn man im Zuge dessen eh alles auf hat, warum nicht die Laufflächen hohnen? Wenn man das Werkzeug eh in der Werkstatt hat - ich glaub ich hätts auch getan.

Wegen der Kupplung - diese wollten sie austauschen weil der Besitzer so gut wie alles ausgetauscht hat. Da haben sie die Sinterkupplung ausprobiert.... nod good also wieder auf die andere. ;)


Bzgl. der Geschichte des Bikes weiss ich nur soviel:

Sie gehört einem Almöhi welcher ein sehr guter Freund vom Garagisten ist. Dieser fährt die Maschine schon eine Weile nicht mehr weil zu schwer und zu unhandlich in den Bergen.
Er steigt jetzt auf eine Florett um.

Wenn die Maschine da oben so selten gefahren wird (im Besitz seit über 15Jahren) kann das Gesamtbild schlechter sein als bei jmnd. der das Teil jeden Tag auf der Autobahn hetzt. ;)

Davor war die Maschine übrigens auch bei einem damals 70 Jährigen im Besitz (sieht man am alten Fahrzeugausweis);)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Norbert,

das wird schon alles passen. :gfreu:
Intuition / Bauchgefühl ist bei einem Fahrzeugkauf von entscheidender Wichtigkeit.

Meine RT hatte beim Kauf auch erst 40 tkm. Deren 3 Vorbesitzer hatten alle ein persönliches "Baujahr" zwischen 1937 - 1942. Dies begründet "manchmal" die Summe der Gesamtkilometer. :D

VG
Guido
 
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur RS, Norbert!
Ich habe auch eine. Allerdings habe ich sie ihrer Vollverkleidung beraubt und vorher bin ich nicht einen Meter damit gefahren - heute ärgere ich mich etwas, es nicht einmal gemacht zu haben.
 
Hallo Norbert,

das wird schon alles passen. :gfreu:
Intuition / Bauchgefühl ist bei einem Fahrzeugkauf von entscheidender Wichtigkeit.

Meine RT hatte beim Kauf auch erst 40 tkm. Deren 3 Vorbesitzer hatten alle ein persönliches "Baujahr" zwischen 1937 - 1942. Dies begründet "manchmal" die Summe der Gesamtkilometer. :D

VG
Guido

Hoi Guido,
ja das Denk ich auch. Hatte bis jetzt eigentlich ganz gut Glück und en guten Riecher :D

Haha, ja das mit deiner RT kommt mir bekannt vor ;)


@Buzz - Danke dir. Mit dem abmontieren bist du ja nicht alleine ;) Mir persöhnlich gefällt die Verkleidung sehr gut. Die bleibt dran :D




Vielleicht befürchtete man Standschäden?
Bei nur 35 tkm in all den Jahren wäre das zumindest als Grund für die Öffnung denkbar.
...


Bzgl. der Laufleistung hab ich nochmal im Fahrzeugschein nachgeschaut.
2011 wurde das Fahrzeug mit 22.503Km als Veteran eingetragen. (Bei Veteranstatus muss man nur noch alle 6 Jahre vorführen)

Jetzt sind ganz genau 35.000Km drauf. Nach genau 138 Monaten ist das Bike im Durchschnitt Ø90.5Km/Monat bzw. 1086.7Km/Jahr gefahren.

Das ist echt wenig.;)
 

Anhänge

  • 08022024_Bild1.jpg
    08022024_Bild1.jpg
    258,7 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

meine R100RT hat 41 Jahre und 55000 km auf dem Buckel. Die letzten 8 Jahre bin ich 2800 km gefahren, die letzten 32 Jahren 20000 km. Trotzdem ist sie werden vergammelt und springt zum TÜV Termin immer an. Jetzt habe ich die Vergaser demontiert, sie ließ sich nicht mehr richtig synchronisieren.

R 100 RT
13.09.1999 36000 Luftfilter
12.09.2000 38000 Batterie
08.08.2003 40200 1/4 Öl
01.09.2003 40300 HandbremsZylinder Rep.
22.08.2004 40500 Zylinder abgedichtet
22.08.2004 40500 Batterie
28.07.2005 40700 TÜV
01.06.2006 40800 Steuerkopflager gefettet
16.11.2006 42292 Ölwechsel, Ölfilter
16.11.2006 42292 Seitenständer
01.03.2007 42323 Neue Räder/Reifen
01.03.2007 42323 Neue Hupe
01.03.2007 42323 Neuer Chokezug
10.04.2007 42500 Steuerkopflager
15.05.2007 42500 Zeituhr
20.05.2007 42500 Einstellung Ventile
22.01.2008 Neue Schrauben
08.05.2008 43500 HBZ 14mm
28.05.2008 44050 1/2l Öl
28.05.2008 44050 Steuerkopf 1/4
28.05.2008 44050 Auspuffanlage BMW
24.06.2008 47586 3/4 L Öl/Kilometerzähler
23.07.2008 47600 Zündkerzen
28.08.2008 48200 Ventile eingestellt
28.08.2008 48200 Zeituhr
29.04.2009 49490 Zylinderköpfe überh.
29.04.2009 49490 neuer Reifen hinten
05.06.2009 49988 Getriebe
07.09.2009 49988 Kupplungszug
17.09.2014 53100 Ventile eingestellt
10.06.2015 53300 Batterie/Bremsflüsigkeit/Räder
10.09.2019 55404 Bremsflüssigkeit
17.09.2019 55595 Regler 1l Öl
01.07.2020 55600 Stößelgummis
04.11.2021 55844 Batterie/Vergaser gewechselt
10.11.2021 55844 Bremsbeläge hinten
01.02.2022 55844 Batterie geladen

Gruß
Walter
 
Hey Norbert,

meine RS (bj 77 mit 40tkm) habe ich aus einem Schuppen geholt.
Stand von 1998 bis 2021 da drinnen - war sogar zugedeckt und der Schuppen war trocken.

Rausschieben mussten wir das Ding zu dritt - bremsen und Reifen aber sowas von tot.

Wenn ich die Laufleistung und das Alter rechne wurde sie ca. so viel bewegt wie deine.

Hab dann Reifen und Bremssystem (auch gleich vo+hi Stahlflex) erneuert und alle Öle + Gabel revidiert. Sprit rein, Choke, Start und das Ding lief Butterweich.

Fahre ehrlicher Weise jetzt auch nicht allzuviel damit aber ich muss gestehen (auch wie marvin schon schrieb) schwitzt sie hier und da und man merkt dass halt einige Dichtungen nachlassen.

Daher im Besten Fall entweder immer schön pflegen oder halt (wie bei dir) alles neu Abdichten und man hat Ruhe.

Ganz Lustig: bei Kontaktaufnahme mit dem damaligen Verkäufer (in Österreich) wurde mir gesagt … ja alle Papiere, alles dabei… ich so: ja Top. Nachdem das Ding am Hänger war und wir den Kaufvertrag machten stellte sich heraus, es sind Schweizer Papiere ?(:schock:. Naja hab ich nun halt ein importiertes Bike aus Turbenthal. War erstaunt - die Einzelgenehmigung kostete aufgrund des Alters vom Bike nur 92€.
Man lernt nicht aus…

viel Spaß
LG, Dani
 
Jetzt sind ganz genau 35.000Km drauf. Nach genau 138 Monaten ist das Bike im Durchschnitt Ø90.5Km/Monat bzw. 1086.7Km/Jahr gefahren.

Das ist echt wenig.;)

Das spräche eher gegen einen Standschaden jüngeren Datums. Dafür wurde die RS ausreichend bewegt. Bleibt also der Grund für das Ziehen der Zylinder weiterhin nebulös. Eventuell schwitze sie ja etwas Öl "aus den Rippen"? :nixw:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Kilometergeschichten, finde das ziemlich interessant.
Mega cool wieviele Jahre Ihr eure Machinen schon habt ;)

Also ich denke meine neue Maschine steht gut da, schwitzt nicht, springt sofort an, Service ist gemacht. Da kann man direkt losdüsen.

Und sollte dennoch was sein, gibt es was zu tun :D;) Des Wegen haben wir doch die alten Weiber :lautlach:


Ihr habt mir hier sehr gut mit euren Infos geholfen, Danke sehr.
Den Umbau zu meiner Perlmutt-Metallic R100 RS findet ihr ab sofort hier. ;)