Bronco85

Teilnehmer
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe eine "BMW R100RS Bj.'78" erstanden welche bereits teils zum Cafe-Racer umgebaut wurde (siehe Bild). Diese Arbeit möchte ich gerne fortführen und habe dazu noch ein paar Fragen.

1. kann man ohne Weiteres einen R45-Tank auf die R100RS montieren? Ich finde die flache Bauweise interessant.
2. ich würde gerne eine SilentHektik-Zündanlage verbauen - könnte man danach auch die Batterie weglassen? Geht das überhaupt?

Weitere Fragen werden sicherlich noch aufkommen... derzeit liegt hier eine "Fehling-Dragbar" und ein bisschen was von Kellermann... der hohe Lenker und die dicken Blinker missfallen mir immer noch ;-)


Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.



MfG
Bronco85
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 377
  • 002.jpg
    002.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 360
Hallo Bronco,

kann ich mir nicht vorstellen da du dann einen Kickstarter brauchst.

Aber ich hätte eine SilentHektik zu verkaufen, schau mal unter biete.

ich würde eher die Sitzbank verkleinern damit der Tank etwas wuchtiger wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!

Einen Kickstarter habe ich an dem Knalleisen dran. Daran sollte es nicht scheitern. Aber ich möchte dennoch (sofern möglich) einen R45 Tank montieren um alles insgesamt flacher zu bekommen. Wenn es geht mit original BMW Teilen von anderen Jahrgängen. Felgen nehme ich z.B. von der K100 in mattschwarz.

Vielleicht hat jemand schon mal sowas verbaut oder gesehen.

Danke im Voraus.


MfG
Bronco85
 
Danke für die Antwort!

... Felgen nehme ich z.B. von der K100 in mattschwarz.

Vielleicht hat jemand schon mal sowas verbaut oder gesehen.

Danke im Voraus.


MfG
Bronco85

Servus Bronco,

Sorry, aber das wird so leicht net möglich sein - Thema Einarmschwinge ...
Da wäre es sicher einfacher, auf Speichenräder umzurüsten - die passen meiner Meinung nach eh besser zu einem Cafe Racer

Gruß Peter
 
Danke für die Antwort!

Einen Kickstarter habe ich an dem Knalleisen dran. Daran sollte es nicht scheitern. Aber ich möchte dennoch (sofern möglich) einen R45 Tank montieren um alles insgesamt flacher zu bekommen...

Du hast bei deinem Baujahr den HBZ unter dem Tank verbaut.
Wenn du einen 248er Tank (= R45) nehmen willst, muss der HBZ an den Lenker -also größerer Aufwand.

Und die Batterie weglassen geht so erst mal nicht. Die LiMa braucht einen Puffer, egal ob da eine SH- oder sonstwas-Zündung installiert ist.
 
Servus,

1. kann man ohne Weiteres einen R45-Tank auf die R100RS montieren? Ich finde die flache Bauweise interessant.

Jenseits vom HBZ (den Stein musst du natürlich aus dem Weg räumen): kann man, sieht aber komisch aus weil das Gekröse unten vor lugt. 247 E und 248 haben den Halter etwa 1 - 1,5 cm tiefer angeschweisst als die 247. Entsprechend liegt mit dem (tieferen) Halter vorne am R 65 Tank in der (höher angeschweissten und etwas schmäleren) Halterung am Rahmen der 247 etwa 2 - 4 cm höher auf. Hinten sollte es hinhaun, wenn die original Auflage des RS Tanks weg ist (das kenn ich aber nicht live...), auch der Spanner sollte funktionieren.

2. ich würde gerne eine SilentHektik-Zündanlage verbauen - könnte man danach auch die Batterie weglassen? Geht das überhaupt?

Hier gibt's sowas - hatte ich schon an einigen Emmen, funktioniert gut. Aber auch wenn es an sich ohne Batterie funktioniert ist ein Puffer immer besser - und wenns nur ein Elko ist.

Wenn du kein Winterfahrer bist solltest du mal über LiIon, oder wie das Zeug heisst, nachdenken...

Grüße

Herbert
 
Hallo

ich habe letztes Jahr vergeblich versucht meinen R45 Tank auf der R100 Stereoschwinge zu montieren. Da war so ziemlich alles im Weg, was da verbaut ist.
Steuerrohr wurde schon genannt, bei den Dicken Zündspulen und dem Steuergerät geht's weiter. HBZ hatte ich wenigsten am Lenker. Der Umbau geht zwar irgendwie, aber der Aufwand ist nicht ohne.
´Ne hintere Tankbefestigung brauchst Du auch noch.

Ich hab´s wieder verworfen und den Tank auf ´nen Paralever gebaut.

R45 Tank.jpg

Wenn Du bei den Räder bleiben willst, eventuell schwarz machen. Ob das allerding zum Hellblau passt?(

BTW: Ne RS Bank ist eigentlich schön, passt aber mit Deinem Heckabschluss nicht wirklich.

Gruß Michael
 
Klasse Antworten! Vielen Dank!

Den Tank werde ich aus gegebenen Anlass drauf lassen ;-)
Den Heck-/Hilfsrahmen werde ich aufkürzen und eine flache Sitzbank im "Brat Style" drauf montieren. Bei den Felgen bin ich mir noch nicht sicher entweder neue mit Speichen oder die jetzigen dranlassen - aber in jedem Fall schwarz pulverbeschichten.

Nun die Fragen:
1. wenn die Batterie nur ein Puffer ist könntet ihr mir die kleinste Batterie nennen die man kaufen kann und die was taugt. Könnte man diese dann auch (rein theoretisch) kopfüber verbauen? Also schon mal keine mit Säure bitte.

2. ich bereite gerade meine Dragbar vor und möchte neue Griffe verbauen. Die originalen sind mir zu klobig. Woher bekomme ich gute, klassische und dezente Griffe? Ich brauche ja nur Kupplung und Gas-/Bremsgarnitur. Die Schalter wollte ich mit den dezenten von "motogadget m-Switch" realisieren.

3. wo wir schon beim Thema sind: hat jemand Erfahrungen mit komplett Umrüstung auf motogadget? Also Tacho, Schalter usw. verbunden mit deren Steuerbox die alles andere ersetzen soll?


Bin schon auf eure Antworten gespannt... danke im Voraus.


MfG
Bronco85
 
Hallo Bronco,

ich hab die klasischen Magura verbaut und die Felgen schaun in schwarz super aus.
 

Anhänge

  • DSCN1971.jpg
    DSCN1971.jpg
    187,7 KB · Aufrufe: 220
Nun die Fragen:
1. wenn die Batterie nur ein Puffer ist könntet ihr mir die kleinste Batterie nennen die man kaufen kann und die was taugt. Könnte man diese dann auch (rein theoretisch) kopfüber verbauen? Also schon mal keine mit Säure bitte.

2. ich bereite gerade meine Dragbar vor und möchte neue Griffe verbauen. Die originalen sind mir zu klobig. Woher bekomme ich gute, klassische und dezente Griffe? Ich brauche ja nur Kupplung und Gas-/Bremsgarnitur. Die Schalter wollte ich mit den dezenten von "motogadget m-Switch" realisieren.

3. wo wir schon beim Thema sind: hat jemand Erfahrungen mit komplett Umrüstung auf motogadget? Also Tacho, Schalter usw. verbunden mit deren Steuerbox die alles andere ersetzen soll?

Tach auch.

1. Wieso willst Du die Batterie weglassen/woanders verbauen, was auch immer ???

2. Magura. Mit kleinen Modifikationen machbar.

3. Mach ich desöfteren.
 
Zur Frage 1:

Willst du das Motorrad nur sehr selten fahren, ist eine Konzeption ohne Anlasser denkbar. Dann könntest du mit einem Akku von min. 5 Ah zurecht kommen; der muss allerdings kurzfristig kräftige Ladeströme wegstecken können.

Ist etwas mehr Nutzung angesagt, ist dringend zu einem Anlasser zu raten. Grund ist die schwächliche Auslegung des Kickstarters im Fünfgang-Getriebe.
Damit würde ich nicht unter 12 Ah gehen.

Bleigel oder AGM wären die Akkutypen meiner Wahl.
 
Klasse Antworten! Vielen Dank!

Den Tank werde ich aus gegebenen Anlass drauf lassen ;-)
Den Heck-/Hilfsrahmen werde ich aufkürzen und eine flache Sitzbank im "Brat Style" drauf montieren. Bei den Felgen bin ich mir noch nicht sicher entweder neue mit Speichen oder die jetzigen dranlassen - aber in jedem Fall schwarz pulverbeschichten.

Nun die Fragen:
1. wenn die Batterie nur ein Puffer ist könntet ihr mir die kleinste Batterie nennen die man kaufen kann und die was taugt. Könnte man diese dann auch (rein theoretisch) kopfüber verbauen? Also schon mal keine mit Säure bitte.klein genug um sie zu verstecken, und startet zuverlässig auch höher verdichteten Motor.
Anhang anzeigen 112048
Anhang anzeigen 112047

2. ich bereite gerade meine Dragbar vor und möchte neue Griffe verbauen. Die originalen sind mir zu klobig. Woher bekomme ich gute, klassische und dezente Griffe? Ich brauche ja nur Kupplung und Gas-/Bremsgarnitur. Die Schalter wollte ich mit den dezenten von "motogadget m-Switch" realisieren.
Kupplungshebelgedöns von Yamaha XS/RD passt von der Übersetzung und mit ner geänderten Inbus M8 lässt sich der orschinol Zug verwenden.
Bremse von Brembo zb. Ducati oder Guzzi

Anhang anzeigen 112059


3. wo wir schon beim Thema sind: hat jemand Erfahrungen mit komplett Umrüstung auf motogadget? Also Tacho, Schalter usw. verbunden mit deren Steuerbox die alles andere ersetzen soll?
Ja das volle Progamm mit M-Buttom Taster und m-Unit,
Anhang anzeigen 112058


Bin schon auf eure Antworten gespannt... danke im Voraus.


MfG
Bronco85


Grüße Guido
 
Als Kupplungsgriff empfehle ich den von Andreas (Fernreiseteile.de) auch hier im Forum präsent-> grüner Bereich.

Als Bakterie die PC 810 (?)-Detlev weiss bestimmt noch die richtige Bezeichnung, oder LifePo (passt unter das Getriebe oder in den Höcker)

Kicken geht zur Not, aber die Lagerung schwächelt im Dauerbetrieb.
Das ist also auf Dauer keine Option.

Das Heck kann ruhig filigraner, da gibt es zu Hauf Varianten, alles originale von BMW entspräche nicht meinemGeschmack weil zu fetter Hintern.

Der Tank geht drauf, wenn Du Dich nicht scheust die Flex in die Hand zu nehmen und einen anderen HBZ zu montieren, die Halterungen am Tank lassen sich modifizieren, wenn Du es nicht selbst kannst hilft Dir bestimmt jemand.
Es gibt auch für schmales Geld Honda Spulen (PC33), damit kannst Du Platz sparen.
Wenn unter dem Tank was rausguckt ist das mit etwas Kreativität gut zu verstecken.
lass´ Dich nicht entmutigen und schau Dir verschiedene Umbauten an,
dann siehst Du was möglich ist.
Wenn Du das alles nicht selbst kannst, ist das eine Frage der Hilfsbereitschaft von Andeen oder Deinem Geldbeutel.
Franco in Berlin z.B. schreckt vor nix zurück, der macht das gegen Entlohnung beruflich :D
Teile für Deinen Umbau kannst Du auch Plug und Play bei Schorsch Bayer kaufen. (BMWBAYER.DE))(-:

Es gibt gerade einen anderen Thread wo es um den Umbau auf Speichenräder geht, was ich herauslese kostet das 1K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seit klasse! Ich bin/war schon in vielen Foren aktiv auch andere Bereiche aber so schnell und umfangreich wurde noch nie geantwortet. Danke dafür!

Wie ihr sicherlich schon bemerkt habt versuche ich das Knalleisen so gut wies geht abzuspecken und zu cleanen. Am besten man sieht am Ende keine Kabel mehr sondern nur noch Rahmen, Tank, Motor und die Räder ;-)

Was meine Möglichkeiten angeht bin ich werkstattmäßig gut bestückt. Ich habe einen umfangreichen Workshop und extern viele Möglichkeiten. Im Sommer sogar eine Lackierkabine. Die BMW ist das erste Custom-Projekt. Vorher habe ich nur Restaurationen gemacht. (Im Anhang mein letztes Projekt.)

Ihr habt schon recht mit der Batterie als Puffer. Und der Anlasser besser ist als zu kicken habe ich auch schon gehört. Ich werde mir wohl die kleinste 12V-Bakterie zulegen die ich finden kann und sie unter/hinter dem Motor befestigen. Den Startknopf für den Anlasser kann man ja auch woanders unterbringen. Unterm Blech so wie das Zündschloss?!

@williwedel: ich kann leider die Links nicht öffnen!

Könnt ihr mir speziell einen Typ von Magura nennen den ich erwerben könnte. Das ist ja ein Jungel an Teilen/Typen!

Eine Frage noch...: könnte ich mit der "m-Unit" von Motogadget den gesamten Kabelbaum minimieren und unter dem Tank verstecken um alles aus der Lampe zu verbannen (eine andere Lampe muss her)? Welche Teile sind noch nötig?


Danke nochmals in die Runde!


MfG
Bronco85
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    186,9 KB · Aufrufe: 103
Du könntest einen Serientank der /6 nehmen, 18 Liter.
Der passt und auch der HBZ unter Tank könnte bleiben.
Die Sitzbank passt dann aber nicht mehr.

Jürgen
 
Hallo, Bronco 85,

habe einen LiFePO-Akku (nur 690 Gramm!!!) im Heckbürzel versteckt, startet 980 cm³ seit fünf Jahren problemlos. Steckbar, damit man das Ding vor kalten Nächten mit ins Zimmer nehmen kann. Brotdose klein und unauffällig, must halt Kabel alle selbst machen. Optik: clean.

Viel Erfolg!

Wolfgang
 

Anhänge

  • Akku3.JPG
    Akku3.JPG
    199,4 KB · Aufrufe: 124
  • Akku2.JPG
    Akku2.JPG
    208,6 KB · Aufrufe: 128
  • Akku1.JPG
    Akku1.JPG
    193,2 KB · Aufrufe: 130
@williwedel: ich kann leider die Links nicht öffnen!

Sorry, zur Batterie IMG_2135.jpg
Kupplung Bremse Taster IMG_2109.jpg
M-Unit IMG_2133.jpgIMG_2258.jpg
wer findet die BatterieIMG_2100.jpg

grüße Guido
 
Danke für eure Hilfe - hat mich sehr überzeugt!

Ich stelle gerade eine Motogadget-Bestellung zusammen und würde mich freuen wenn ihr nochmal drüber schaut ob ich an alles gedacht habe, danke:

- motoscope mini
- msm combi frame mit Kontrollleuchten
- m-Unit V2.0
- m-Button
- m-Unit Cable Kit
- m-Switch 3-Tasten (2x)

Die restliche Elektrik sieht schon folgendermaßen aus:

- Kellermann BL2000 dark
- Kellermann micro1000 DF dark
- Kellermann Blinkrelais R2 (fällt dann weg?!)
- Silent Hektik Zündanlage im Set mit Spule und Kabeln
- original Anlasser
- kleine 12V-Batterie (unter dem Sitz versteckt)

Der ganze Spaß soll in meine "Fehling Dragbar" mit drei gefräßten Löchern - machbar?! Reichen die Taster? 2xBlinker, 1xAnlasser, 1xFernlicht, 1xHorn, 1xfrei + den Microtaster für das Motoscope.

Habe ich sonst noch etwas vergessen oder nicht auf dem Schirm?


Danke für eure Zeit und Mühe.


MfG
Bronco85
 
Caferacer bauen ist schon mal klasse, leider in letzter Zeit ein wenig aus der Mode gekommen wie mir scheint, mom. sind ja eher Bobber und Scrambler angesagt, ist aber mit wenigen Ausnahmen auch nicht so meins!
Wenn aber Caferacer, dann aber auch richtig, so mit wenig Schnick-Schnack, schönem Tank und Höckerbank! Und das allerwichtigste!:oberl: oberhalb der Gabelbrücke gehört höchstens noch Tacho oder DZM hin, d.h. Stummellenker!:oberl: ganz wichtig sind auch Speichenräder!

Das Ergebnis könnte dann in etwa so aussehen!
k-DSC02272.JPGk-DSC02262.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der "Earl Silver" ist schon was Besonderes, vor allem der erste seiner Art hier im Forum und mittlerweile sogar schon kopiert (zumindest versucht) :pfeif:
 
Genau mein Reden! Puristisch und stark reduziert - so soll es sein.
Und ja, der Tankdeckel sollte den höchste Punkt am Motorrad bilden ;-)

Danke an dieser Stelle für den Hinweis mit dem Blinkrelais.
Hat jemand mal über den Rest meiner Aufstellung geschaut? Ist das so in Ordnung? Muss ich noch was bedenken bei dieser Zusammenstellung?

Bin schon ganz heiß damit anzufangen! Am besten heute noch :-)


MfG
Bronco85
 
Hi Bronco

auch wenn du den Halter für Tacho bzw Kontolleuchten hast, solltest du dich mit dem Thema Ladekontrolleuchte auseinander setzen. So wie ich das sehe, hast du nur eine Rote Leuchte Öl/ LKL. (Suchefunktion)
Die Löcher im Lenker nur Bohren und gut entgraten !auch innen! (viel Spaß):D.

Grüße Guido
 
Du hast bei deinem Baujahr den HBZ unter dem Tank verbaut.
Wenn du einen 248er Tank (= R45) nehmen willst, muss der HBZ an den Lenker -also größerer Aufwand.

Und die Batterie weglassen geht so erst mal nicht. Die LiMa braucht einen Puffer, egal ob da eine SH- oder sonstwas-Zündung installiert ist.

Hallo,

so ein Ausstellungstück wird eh nicht gefahren. Da kann man alles weglassen was stört.

Gruß
Walter