Wenn die 60/7 tatsächlich umlackiert werden soll, könntest du dir vorstellen, Blechteile zu tauschen? Ich habe eine 75/7 im gleichen originalen Blau, aber mit deutlichen Gebrauchsspuren. Ich würde die Blechteile gern gegen bessere tauschen. Wenn du ohnehin lackieren willst, wäre das vielleicht denkbar?
 
So in denn letzten Tagen ging es weiter an der r60 die siebenrock sitzbank ist gekommen und viele klein Teile.
Erstmal zur siebenrock sitzbank diese ist echt toll verarbeitet und passt sehr gut auf den Rahmen. Nach dem ich die Bank montiert habe wurden die Vergaser mit heißen Wasser und Zitronensäure gesäubert und es wurden alle Dichtungen gewechselt. Später habe ich die Vergaser für den Tüv Grund eingestellt und die Bremsanlage vorne aufgearbeitet mt neuer Flüssigkeit, Bremsbeläge, bremslichtschalter und denn kompletten hbz neu lackiert. Am Freitag war dann tüv denn die BMW auf Anhieb bestand am Samstag war ich dann bei einen Mechaniker der mir die Vergaser sehr gut eingestellt hat danach habe ich erstmal 100km abgespult um alles zu testen. :applaus: Nächste Woche geht es dann weiter mit optischen Sachen.
 

Anhänge

  • DSC_0746.jpg
    DSC_0746.jpg
    247,5 KB · Aufrufe: 88
  • DSC_0743.jpg
    DSC_0743.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 64
  • DSC_0741.jpg
    DSC_0741.jpg
    243,9 KB · Aufrufe: 84
  • DSC_0747.jpg
    DSC_0747.jpg
    274,7 KB · Aufrufe: 62
  • DSC_0752.jpg
    DSC_0752.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 67
Hallo Tobi,

ist schön geworden, ich gehe davon aus, daß du die Seitendeckel aus optischen Gründen von der /5 genommen hast...aber das Rücklicht will nicht so ganz in das Gesamtkonzept passen. Ein Original Rücklicht wäre schon schöner als der Elefantenfuß, ist gebraucht auch meist gar nicht teuer...

LG
Dieter
 
Nach dem rücklicht guck ich schon die ganze zeit aber es musste erstmal zum tüv fertig werden aber kommt noch.
Die Seitendeckel hatte ich noch daheim da die originalen /7 Seitendeckel ziemlich fertig sind.
 
Habe immer noch Probleme beim Kaltstart wenn ich denn choke ziehe geht sie aus kann sie wenn sie kalt ist nur mit dem gasgriff am Leben halten. Wenn Sie warm ist läuft sie super woran kann das liegen Vergaser wurden gereinigt und ein neuer Dichtungsatz verbaut.
 
Ich hatte genau das gleiche kaltstartproblem an meiner 75/5. Ursache war eine schlecht montierte Dichtung zwischen Vergasergehäuse und Startvergasergehäuse. Die hatte sich an dem kleinen Halbkreis nach innen gesogen. Ausgetauscht und stante pede lief die Kiste auch kalt sanft wie ein Lämmchen.
 
Ich hatte genau das gleiche kaltstartproblem an meiner 75/5. Ursache war eine schlecht montierte Dichtung zwischen Vergasergehäuse und Startvergasergehäuse. Die hatte sich an dem kleinen Halbkreis nach innen gesogen. Ausgetauscht und stante pede lief die Kiste auch kalt sanft wie ein Lämmchen.

Die 60/7 hat Schiebervergaser. Da ist das anders. Die Funktion ist hier http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?15043-2-3-Vergaserkunde-Modelle-247-7-1976-1980 beschrieben.

Gruß Steve
 
Habe immer noch Probleme beim Kaltstart wenn ich denn choke ziehe geht sie aus kann sie wenn sie kalt ist nur mit dem gasgriff am Leben halten. Wenn Sie warm ist läuft sie super woran kann das liegen Vergaser wurden gereinigt und ein neuer Dichtungsatz verbaut.

Hallo Tobsi,
hast du mal den Schwimmerstand geprüft?
Auch könnten eine oder beide Düsennadeln in der falschen Position eingerastet sein. Durch leichtes drücken oder ziehen und drehen daran kannst du die in der Aufnahmerastung verstellen bzw. ausbauen.
Sind die Gaszüge ordentlich verlegt und haben im Leerlauf etwas Spiel so dass sie die Gaser richtig schliessen lassen?

Die Chokekolben und deren Dichtungsgummi hattest Du ja geprüft, oder?

Hier noch ein Video zum Einstellen der Zündung und Schiebervergaser. Sind zwar etwas anders als Deine, die Vorgehensweise ist aber die gleiche:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Gruß
jan
 
Wie kann man den denn schwimmerstand prüfen. Choke Kolben sind neu die Vergaser sind eigentlich gut eingestellt das Kerzenbild bestätigt das.
 
Habe heute morgen noch ein bisschen getestet also wenn ich normal fahre ist das Kerzenbild gut wenn ich sie Kaltstarte mit choke istDie Kerze total verusst aber nicht nass vom Sprit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute morgen noch ein bisschen getestet also wenn ich normal fahre ist das Kerzenbild gut wenn ich sie Kaltstarte mit choke istDie Kerze total verusst aber nicht nass vom Sprit.

Hallo Tobi,

das die Kerze unmittelbar nach dem Kaltstart verrußt ist m.E. normal, in der Regel fährst du dann ja auch einige km bevor du das Mopped wieder hinstellst. Den Schwimmerstand habe ich immer so getestet:
1. Schwimmerkammer abnehmen,
2. Benzinhahn öffnen. Achtung: es fließt sofort Benzin aus deinem geöffneten Vergaser. Also vorher etwas zum Auffangen des Sprits unterstellen.
3. Schwimmer anheben. Jetzt sollte der Sprit bei Waagerechter Position des Schwimmers aufhören zu fließen.

Wenn der Sprit schon vor der Waagerechten Pos. aufhört zu fließen, kannst du vorsichtig die Lasche die das Schwimmernadelventil bedient nachbiegen.
Falls die Position OK ist und du hast das Gefühl der Vergaser läuft voll bzw. der Sprit läuft am Überlauf der Schwimmerkammer raus, solltest du dir ein paar neue Schwimmer zulegen.

LG
Dieter