Dazu hätte ich folgende, sicher nicht jedem verständliche Meinung.

F = Gebrauchsmotorrad, kann man überall billig kaufen, auch Teile gibts wahrscheinlich massig auf dem Gebrauchtmarkt.
/6 = oft Liebhaberstück, um die 50 Jahre alter Oldtimer, einfach mal drüber waschen wie bei der F reicht nicht wenn sie schön aussehen soll, Teile werden selten und immer teurer.

Wenn man mit beiden fährt egal welches Wetter und einem die Optik egal ist, dann würde ich nur die höheren Teilekosten erwähnen wollen.

Gruß
Willy
genau das, willy ))):
 
Eigentlich hat mir @LastMohawk nochmal den eigentlichen Grund warum ich die Zweiventiler so geil finde zurückgeliefert.
Zusammenfassend:
-Bike verliert kein Öl, schwitzt lediglich
-Tank ist mit Sprit voll und sieht innen wunderbar aus
-Lenkungsdämpfer sabbert stark (ist ja egal)
-es wurde ein anderer Fußrastenträger mit Umlenkung für den Schalthebel verbaut

Wenn wir mal positiv drangehen und ich nur Batterie, Reifen, Ölwechsel, Bremsen- und Vergaserservice machen muss und sie dann einfach läuft, dann wäre das ja ne geile Sache und ihr habt einen Moselaner mehr in euren Reihen :yeah:

Habe die Woche auf jeden Fall nochmal eine Besichtigung und habe ihr am Telefon schonmal grob mitgeteilt, was die Schlawiner aus dem 2-Ventiler-Forum zu ihrer Maschine gesagt haben... Mal sehen. Es steht und fällt alles mit dem Preis. Ich rechne ihr nen tausender für die Instandsetzung vor...
 
Und wie zuvor kurz erwähnt habe ich mich viele Jahre schon mit alten Vespas aller Art beschäftigt und auch im Auftrag repariert. Und die sind an vielen Stellen einfach scheisse zu warten bzw. einzustellen weil die immer alles verstecken müssen... Da wird es ein Traum an der BMW bisschen zu dengeln...
 
@LastMohawk Howgh!
Koblenz ist etwas zu weit oben! Komme konkret von der Mittelmosel; genauer Bernkastel; noch genauer: Kues!

Im Städtchen schrecklich zu fahren mit all den Rentnern auf ihren Fahrrädern und den Harley Furzern, die einfach Radau machen (senkt tatsächlich die Lebensfreude an der Mosel)... Kannst keine Fenster aufmachen. Ist verrückt, gerade an Feiertagen... aber einmal raus aus dem Trubel hat man hier die schönsten Straßen!
Ich halte euch ja auf dem Laufenden und im Idealfall trauste du dich etwas weiter stromaufwärts und wir rollen ne Runde :fuenfe:
 
Ich hätte sie auch genommen, obwohl eine R 60/5, und obwohl vielleicht pummelig. Gerade wegen des schönen Cremeweiß, das, soweit ich es sehe, nicht so häufig vorkam. Dann hätte ich evtl. Nikasil-Zylinder samt Kolben vonner R 80 drangetan, was den optischen Eindruck nicht in Richtung Einheits-Bobber verändert hätte.

@ TE: Kaufe die schöne Rote, wenn der Preis stimmt, richte sie fahrfertig her, mache evtl. den A1-Führerschein oder drossle sie, und freue Dich dran!

Schönen Nachmittag!
 
Ich hätte sie auch genommen, obwohl eine R 60/5, und obwohl vielleicht pummelig. Gerade wegen des schönen Cremeweiß, das, soweit ich es sehe, nicht so häufig vorkam. Dann hätte ich evtl. Nikasil-Zylinder samt Kolben vonner R 80 drangetan, was den optischen Eindruck nicht in Richtung Einheits-Bobber verändert hätte.
Als Besitzer einer originalen 75/5 muss ich allerdinGS sagen, dass eine originale /5 mindestens genauso ein Biedermann ist, wie eine originale RT, welche ich ebenfalls besitze.
Norberts Umbau der eher langweiligen 60/5 finde ich von der Linienführung sowie von Machart her äußerst schick und sehe ihn überhaupt nicht als Einheits-Bobber. Es ist weiterhin ein schönes klassisches Motorrad und auch als solches zu erkennen.

Aber das Ganze liegt ja zum Glück völlig wertfrei (!!!) im Auge des jeweiligen Betrachters. ;)
(falls Du verstehst, was ich damit, auch im Hinblick auf Deinen Forennamen, zum Ausdruck bringen möchte)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, man schweift mal wieder ab. Oder ist der Fred jetzt klammheimlich zum Umbaufred mutiert???

Letztendlich ging es ursprünglich um den Kauf einer 75/6 und nicht um die Präsentation irgendwelcher Machwerke. mmmm
 
Eigentlich hat mir @LastMohawk nochmal den eigentlichen Grund warum ich die Zweiventiler so geil finde zurückgeliefert.
Zusammenfassend:
-Bike verliert kein Öl, schwitzt lediglich
-Tank ist mit Sprit voll und sieht innen wunderbar aus
-Lenkungsdämpfer sabbert stark (ist ja egal)
-es wurde ein anderer Fußrastenträger mit Umlenkung für den Schalthebel verbaut

Wenn wir mal positiv drangehen und ich nur Batterie, Reifen, Ölwechsel, Bremsen- und Vergaserservice machen muss und sie dann einfach läuft, dann wäre das ja ne geile Sache und ihr habt einen Moselaner mehr in euren Reihen :yeah:

Habe die Woche auf jeden Fall nochmal eine Besichtigung und habe ihr am Telefon schonmal grob mitgeteilt, was die Schlawiner aus dem 2-Ventiler-Forum zu ihrer Maschine gesagt haben... Mal sehen. Es steht und fällt alles mit dem Preis. Ich rechne ihr nen tausender für die Instandsetzung vor...
Harald,der alte Indianer, hat schon recht ;)

Sollte man einigermaßen pragmatisch sehen. Hör Dir erstmal die Preisvorstellung der Dame an.

Ich kann Dir allerdings sagen, was ich jemandem sagen würde, der mir mein Motorrad mit gehörten Vorschlägen oder Ratschlägen von einem Forum „schlecht“ reden wollte.:D

Eine /6 ist ein schönes altes klassisches Motorrad und diesbezüglich nicht mit ner Monolever zu vergleichen.

Bezahl, was sie dir persönlich wert ist ;)

Gruß Wolfgang
 
Und wie zuvor kurz erwähnt habe ich mich viele Jahre schon mit alten Vespas aller Art beschäftigt und auch im Auftrag repariert. Und die sind an vielen Stellen einfach scheisse zu warten bzw. einzustellen weil die immer alles verstecken müssen... Da wird es ein Traum an der BMW bisschen zu dengeln...
Da sollten wir uns mal irgendwann treffen. Bin aus Cochem
Hab
a) ne 75/6 (meine Arizona-Q) die seit 30 Jahren abgemeldet in ner Nachbargarage stand für kleines Geld erstanden. Es sollte eine Low Budgets Restaurierung werden. Bis jetzt sind ca. 2.500 an diversen Teilen reingeflossen. Da sind dann allerdings neue Auspufftöpfe und der neue Lenkungsdämpfer dabei und ich freue mich, wenn ich sie denn bald durch die Vollabnahme habe.IMG_20250226_200300.jpg
Und b) steht dann auch noch ne 77iger Sprint Veloce neben der /6, die auch 25 Jahre in einer anderen Nachbargarage stand. Diese Wespe hat mein Vater noch als örtlicher Vespa-Händler verkauft. An der ist allerdings das große Programm angesagt, soll aber im nächsten Jahr mit mir und meiner Frau eine runde um den Gardasee tuckern.
Wünsche Dir viel Glück beim verhandeln und melde dich mal.
 
.Und b) steht dann auch noch ne 77iger Sprint Veloce neben der /6, die auch 25 Jahre in einer anderen Nachbargarage stand. Diese Wespe hat mein Vater noch als örtlicher Vespa-Händler verkauft. An der ist allerdings das große Programm angesagt, soll aber im nächsten Jahr mit mir und meiner Frau eine runde um den Gardasee tuckern.
Wünsche Dir viel Glück beim verhandeln und melde dich mal.
Geil! Dein Vater war Händler in Cochem? Bin gerade was Vespa anbelangt ein ziemlicher Geschichtensammler. Kurzer Ausschweif; wir hatten in Bernkastel früher einen Händler für Hoffmann Vespas! Kenner wissen Bescheid. Neben der F steht in der Garage derzeit noch ne PX200GS aus 1. Hand vom Händler in Trier, eine V50 die ich für einen Bekannten aufbaue und, das Prachtstück, eine 53er ACMA, mit nem Nagy-Motor. Da fehlt auch, wie bei dir, noch die Vollabnahme. Und wenn ich die V50 hoffentlich nächsten Monat fertig habe, kommt auch wieder Asche für die erträumte BMW in die Kasse!


Kleiner Nachtrag noch zum Zustand der /6... Ich bin mir nicht sicher, aber am LiMa Deckel war auch ein kleiner Öltropfen. War mir sicher, dass dieser vom Lenkungsdämpfer obendrüber kommt. War quasi eine Flucht. Wenn es jetzt aber nicht der Dämpfer ist, kommt da Öl durch nen Simmerring raus? Wäre das ne Katastrophe?
 
Was hier noch keiner der Vorschreiber erwähnte :oberl::
wenn es um die Nutzung der /6 mit Sozia/us geht , ist das mit Sicherheit der beste Platz für Zufriedenheit .;)
Ich habe doch einige Mitfahrer in 30 Jahren grinsend spazieren gefahren -kleine wie grosse Menschen.

Das Sitzpolster unterm Fahrer ist auch ein Anzeiger für 17 oder 117 tkm .

Jörg
 
Und wie zuvor kurz erwähnt habe ich mich viele Jahre schon mit alten Vespas aller Art beschäftigt und auch im Auftrag repariert. Und die sind an vielen Stellen einfach scheisse zu warten bzw. einzustellen weil die immer alles verstecken müssen... Da wird es ein Traum an der BMW bisschen zu dengeln...
Ich zerleg grad ne VNB6T, ich weiss was du meinst ;)

23052025_Bild1.JPG 23052025_Bild2.JPG
 
Kleiner Nachtrag noch zum Zustand der /6... Ich bin mir nicht sicher, aber am LiMa Deckel war auch ein kleiner Öltropfen. War mir sicher, dass dieser vom Lenkungsdämpfer obendrüber kommt. War quasi eine Flucht. Wenn es jetzt aber nicht der Dämpfer ist, kommt da Öl durch nen Simmerring raus? Wäre das ne Katastrophe?
nö, kann normalerweise ohne Probleme gewechselt werden.

Hans
 
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass "vom Meister" nicht immer ein wirkliches Qualitätsmerkmal ist. Selbst "Innungschef" sagt nix über die angepriesene Qualität aus.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass "vom Meister" nicht immer ein wirkliches Qualitätsmerkmal ist. Selbst "Innungschef" sagt nix über die angepriesene Qualität aus.
da fühle ich mich als "KFZ-Mechaniker- und Elektrikermeister" doch mal an der Ehre gepackt. :schock:
Natürlich gibt es überall "schwarze Schafe", aber die gibt es auch bei Beamten, Politikern, Lehrern, Inschenören usw. (meine eigene Erfahrung als Meister) und das hilft Hees bei seinem Kauf auch nicht weiter.
Das wichtigste ist doch das augenscheinliche Objekt, dessen aktuellen Zustand und die eigene Entscheidung, kauf ich zu dem Preis oder lass ich die Finger davon.
Ich bekomme ja jetzt schon Muffe, wenn meine Kinder meine Schätzchen verkaufen müssen/wollen und in einem eventuellen Verkaufsgespräch mit einem aus dem Forum rauslassen, das ihr Alter ja vom Fach war und seine Qe sein ein und alles waren und immer gut gewartet und gepflegt hat. ?(
Gott sei Dank dokumentiert der Alte alle seine Aktivitäten an seinen 2Rädern :aetsch:
 
Ich klage mich mal selbst an.
Beim Kunden immer TipTop weil er es ja bezahlt und er Anspruch auf ordentliche Arbeit hat, hier bei uns im Haus muss es funktionieren. Gilt aber nur für die häusliche Fernmeldetechnik.
Mag bei KFZ Leuten vielleicht hier und dort ähnlich sein.

Gruß
Willy
 
Beim Stichwort "alter Meister" werde ich grundsätzlich Misstrauisch.
Der "alte Meister", den Walter wegen Motorgeräuschen und unwilligen Anspringens konsultierte,
attestierte auf Grund seiner 30 Jährigen Erfahrung sofort die gelängte Steuerkette als Geräusch-Ursache end empfahl die Batterie gut zu laden, damit sie besser anspringt.
Ohne Worte...
 
Männers,
bezogen auf das vorliegende Beispiel der /6: dass sie besonders toll gewartet wurde oder toll in Schuss ist, hat niemand behauptet… Für mich bedeutet es erstmal, dass der Fahrer Ahnung von den fortgeschrittenen Grundsätzen der Fahrzeugtechnik hatte. Sonst nichts…
 
Hallo,

selbst habe ich mittlerweile ein paar /5 und /6 restauriert. Meine Eigene von 1972 hatte nur 8000 km auf dem Tacho, die zweite /5 rund 100000 km, eine /6 kompletter Neuaufbau. Große Überraschungen gab es nicht. Vorn anfangen und sich nach hinten durcharbeiten. Alle, wirklich alle, Lager und Dichtungen wechseln der Zeitaufwand sind ca. 40 h. Überraschungen kann es mit abgestandenen Getriebe/HAG Öl und Rostansatz innen geben. Ansonsten profane Schrauberei. Ob sich ein Umbau auf Nicasilzylinder anbietet, ist nach der Beurteilung der Gußzylinder zu treffen. Den Magnetschalter für den Anlasser 0,6 KW ist nicht mehr lieferbar. Ein Mangel zieht sich durch alle Baujahre. Die Auslaßventile von /5 bis Paralever waren, teilweise erheblich, eingeschlagen. Die Geschichte mit dem Bruch der Kurbelwelle an der /6 würde Euch bestimmt nur langweilen.

P1050322.JPG PICT0868.JPG

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
kurzes Update; haben vor ca. 2 Wochen telefoniert. Sie hat alles, was es so über die Maschine festzustellen gab, mehr oder weniger überhört und wollte nochmal einen "Fachmann" draufschauen lassen, der die Maschine bewertet. Alles in allem typisch Steuerberater. Ich melde mich, wenn sie mir nen Preis nennt. Es bleibt zäh