danger2508

Teilnehmer
Moin Leute,

hier mal wieder ein kleines Problem bzgl. der Einstellung der Vergaser.

Nachdem mein Cafe Racer Projekt jetzt fertig gestellt ist, der TüV Prüfer die Fahrprobe (erfolgreich) durchgeführt hat, ergab sich folgendes Problem.
Das Motorrad läuft (laut Prüfer) nur ca. 140 km/h.

Bei meinem Umbau hatte ich nicht bedacht, dass ein anderer Luftfilter (Umbau von Plattenluftfilter auf Rundluftfilter mit originalem Luftfilter) eventuell eine andere Vergaserbedüsung erfordert. Zusätzlich habe ich auch noch den SR Power Kit (1.000 ccm) in Verbindung mit einer selbstgebauten Abgasanlage verbaut.

Jetzt die Frage aller Fragen : Hat hier jemand Erfahrung in dieser Konfiguration? Welche Hauptdüsen bzw. Leerlaufdüsen habt Ihr verbaut?
Die Vergaser die ich verbaut habe sind die 32er Bing mit der originalen Bedüsung und originaler Zündanlage.

P.S. Kann mir jemand sagen, mit welcher Höchstgeschwindigkeit ich hier rechnen kann?

Grüße Thomas
 
Fragen über Fragen lieber Thomas, ein paar mehr Angaben bedarf es da schon.

Unsere ansonsten Serienmäßige R100GS ging mit einem Gletter Auspuff auch nur noch 140 km/h.

Ohne DB-Killer besser aber unglaublich laut.


Was für einen Endantrieb hast Du verbaut und wie sehr schnürt die Abgasanlage den Motor zu?

R80RT überwiegend mit 37/11 als Antrieb geht auch mit 800cc = 160 km/h
 
In wie weit der Auspuff den Motor zuschnürt kann ich gar nicht sagen. Diese Auspuffanlage wurde aber bereits bei anderen Projekten verbaut und da laufen die Kisten erheblich schneller.
Mein Endantrieb müsste der von dir beschriebene 37/11 sein.
Meine Vermutung wäre, dass die Maschine im oberen Geschwindigkeitsbereich zu wenig Sprit und zu viel Luft bekommt.
 
Mein Endantrieb müsste der von dir beschriebene 37/11 sein.

Müsste, hätte, wäre, sonst immer...
Merkst Du was ?
Mach bitte klare, konkrete, vollständige Angaben zu den verbauten Teilen von Ansaugseite bis Auspuff. Dazu ein paar Bilder.
Dann wirst Du wie immer hier ordentliche Antworten kriegen können.
 
Hallo Florian,
So weit möchte ich das ganze gar nicht treiben. Was mach allerdings sehr interessiert ist, was Ihr so Bedüsungstechnisch gemacht habt. Die originale Vergaser Abstimmung wird wahrscheinlich ja nicht beibehalten?
 
Müsste, hätte, wäre, sonst immer...
Merkst Du was ?
Mach bitte klare, konkrete, vollständige Angaben zu den verbauten Teilen von Ansaugseite bis Auspuff. Dazu ein paar Bilder.
Dann wirst Du wie immer hier ordentliche Antworten kriegen können.
Sorry, mein Endantrieb ist der 37/11. Ansonsten habe ich die Situation soweit beschrieben wie ich in der Lage bin.
 
In wie weit der Auspuff den Motor zuschnürt kann ich gar nicht sagen. Diese Auspuffanlage wurde aber bereits bei anderen Projekten verbaut und da laufen die Kisten erheblich schneller.
Mein Endantrieb müsste der von dir beschriebene 37/11 sein.
Meine Vermutung wäre, dass die Maschine im oberen Geschwindigkeitsbereich zu wenig Sprit und zu viel Luft bekommt.

Hallo,

orientiere Dich bei der Bedüsung nach "unten" hin, grob an den Werten einer 80/7 Baujahr 78 (Rundlufi) Eventuell musst Du da aber noch etwas "zugeben" . Die Vergaserabstimmung der einzelnen Modelle, 80ziger und 100er mit Rundlufi findest Du in unserer Datenbank. Denk an die verschiedenen Vergasergrößen der 100er.
Alles weitere ist Ausprobiererei auf einer Teststrecke oder Messung über Lambdasonde oder Prüfstand.
Mit der 37/11 (und Originalauspuff !) müsste die Q mit SR Satz so etwa 175 bis 180 laufen (circa 7500 upm im 5. drehen.....mit Ohrstöpsel...:pfeif:)
Legale Zubehörauspüffe machen das Mopped bestimmt nicht schneller... eher lauter. Je nachdem was du verbaut hast musst Du eventuell auch mit derben Drehmomentlöchern in der "Mitte" rechnen. Frag doch mal den Verkäufer der Anlage was der so meint.....:pfeif:

Gruß

Kai
 
Ansonsten habe ich die Situation soweit beschrieben wie ich in der Lage bin.

Aha.

Zusätzlich habe ich auch noch den SR Power Kit (1.000 ccm) in Verbindung mit einer selbstgebauten Abgasanlage verbaut.

Und Du kannst dazu keine Angaben machen ?
Klingt schon wie der Kommisar im schlechten Film... :D

Laß mal stecken, da werden sich schon die üblichen Verdächtigen zu äußern, ob sinnvoll oder nicht.
Ich bin dann mal raus !
 
Vielen Dank, damit kann ich schon was anfangen. Dann werde ich mich einfach an die Bedüsung der 80/7 halten und zusätzlich die HD noch ein Nummer größer nehmen um etwas zum spielen zu haben. Der Auspuff hat übrigens eine sehr ausgewogene Leistungskurve ohne Leistungseinbrüche über das komplette Drehzahlband. (gemessen auf Leistungsprüfstand mit anderer Maschine)
 
Ja, schon studiert. Leider ohne Angaben für meinen verbauten Power Kit. Der hat vielleicht aber auch keinen Einfluss auf die Bedüsung.
Danke dir...
 
Das ist die Bedüsung meiner 90/6 mit 32er Vergasern, Rundluftfilter mit 24 Löchern, Keihanendschalldämpfer und PowerKit.

Läuft ohne Leistungseinbußen bis in den roten Drehzahlbereich


28E95CE4-0B0D-4AFB-9139-00F488657D60.jpeg
 
Na das ist doch mal eine Aussage. Lässt sich das auf meine R80RT übertragen?
Das es wahrscheinlich nicht 100%ig passen wird ist mir schon bewusst. Versuch macht Kluch :-)

Danke
 
Hallo,

der PK läuft mit dem Plattenlufi mit original Bedüsung. Mit dem Rundlufi kommt es auch auf die Anzahl der "Löcher" an. Im Prinzip hast Du die Wahl zwischen einer 148er und einer 150er HD.
Nadeldüse, Nadelposition und LL Düse sind gleich bzw. geben sich nicht viel (LLD 50 bzw. 45).
Ich würde mit der 148er anfangen.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet: