Danke für die Antworten . Werde noch vorne Blinker montieren dann könnte ich sie Anmelden . Sie sieht wirklich nicht so schön aus aber genau das hat mich gereizt . Schöne gibt es viele ( habe selbst eine Originale ) aber so wie sie ist gibt es eben glaube ich nicht sehr viele . Der Rahmen und manche Anbauteile sind durch den Sprühnebel ganz schön verunstaltet . Die Felgen waren auch mit Sprühlack überzogen (das hat mein ehemaliger Arbeitskollege ganz gut wieder hinbekommen . ( er hatte das Motorrad vor mir nur kurz besessen und konnte dann doch nichts damit Anfangen ) .
 
Anbei ein paar Bilder R90S Bj. 75 schön und die zweite R90S Bj. 76 nicht ganz so schön .
 

Anhänge

  • IMGP0101.jpg
    IMGP0101.jpg
    203,3 KB · Aufrufe: 170
  • IMGP0096.jpg
    IMGP0096.jpg
    231,4 KB · Aufrufe: 209
  • IMGP0097.jpg
    IMGP0097.jpg
    211 KB · Aufrufe: 207
  • IMGP0098.jpg
    IMGP0098.jpg
    222,6 KB · Aufrufe: 207
  • IMGP0099.jpg
    IMGP0099.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 187
  • IMGP0102.jpg
    IMGP0102.jpg
    202,9 KB · Aufrufe: 180
  • IMGP0103.jpg
    IMGP0103.jpg
    221,3 KB · Aufrufe: 174
  • IMGP0104.jpg
    IMGP0104.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 172
Na ja. Wenn du schon eine originale 90s Dein eigen nennst, dann bau sie um..danach ist die bestimmt nicht mehr soviel Wert, is aber egal und diese Kulturgutgegenrede ist fast unangebracht (fast - weil..is halt ne 90s, nicht?)
Wenn mir so ein Teil in die Hände fiele, würde mir nix anderes übrig bleiben, als die AMA Superbike Champion Kuh von 76 nachzubauen..
Warum? Die sieht jetzt nicht besonders schnittig aus und hat eine Sitzbank die aussieht wie eine Frisur von den Leningrad Cowboys - aber das Motorrad ist eine Legende. Alle versägt hatt se:respekt:

PS: Dann hättest du ein echt cooles Duo..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die waren schon drauf . Und ich möchte sie nicht Demontieren . ( Nicht das noch der Lack abgeht ) . Die R90S ( die ohne Farbe ) ist ein Geschenk von mir an mich zu meinem 50er . Was hättet ihr für dieses Motorrad bezahlt . Ich werde den Preis nicht nennen aber mich würde es Interessieren . ( Motorrad ist nicht zu Verkaufen ) . Bitte um ehrliche Antworten .:respekt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die waren schon drauf . Und ich möchte sie nicht Demontieren . ( Nicht das noch der Lack abgeht ) . Die R90S ( die ohne Farbe ) ist ein Geschenk von mir an mich zu meinem 50er . Was hättet ihr für dieses Motorrad bezahlt . Ich werde den Preis nicht nennen aber mich würde es Interessieren . ( Motorrad ist nicht zu Verkaufen ) .
Alles klar, das ist nachvollziehbar.
 
Meine Meinung:

Die goldene sieht noch zu schön aus, also die möglichst original.

Aber die 90S sieht eh schon richtig Scheiße aus, also warum nicht umbauen?
Dann aber radikal!

:fuenfe: Das war auch mein erster Gedanke, als ich die Bilder sah. Von Patina kann man da nicht mehr reden, die Lackteile und die Sitzbank kann man zwar noch retten, aber der Aufwand dazu ist doch schon recht hoch.
Ich hätte da keine Skrupel, einen Totalumbau in Angriff zu nehmen.
 
Die Gefallen mir auch nicht , aber wieder das gleiche wie vorhin . Wenn ich sie Demontiere kann es sein das der Rahmen Lackschäden ( Druckstellen )hat . Die sind schon so lange drauf dann bleiben sie das auch weiterhin .
 
Martin,lass dich nicht verrückt machen. :D

Die Bande will dich doch nur auf den Arm nehmen. ;)

Die versuchen sogar bei meinen perfekt gepflegten BMW´s einen Fliegenschiss zu finden. :lautlach:
 
Wenn man ein Motorrad umbaut wegen der Bastelwut kommt meistens Mist dabei heraus. Stell Dir mal vor was Du damit machen möchtest, dann kommst Du sehr schnell in die richtige Richtung. Mir ging es 2003 dabei um Originalfetischisten zu zeigen wie stabil eine 90S fahren kann. Solltest Du damit Geld verdienen wollen ist das sicher der falsche Weg.

Mit sehr wenig Kleinigkeiten kannst Du ohne den Motor zu tunen, sehen wie schön sportlich sich eine 90S gegenüber dem Original fahren lässt.

• Rahmenheck R45
• Rücklicht original auf dem Heckrahmen befestigt
• gute Stossdämpfer
• Anfahrruckdämpfer eingebaut in die originale Schwinge
• hinterer Kotflügel einer Ducati 900 SS Königswelle 1980
• Sitzbank 1 Mann Eigenbau aus Kohlefaser - Form ist der originalen S Bank abgeformt
• BT 45 hinten 4:00x18 vorne 3:25x19
• Kotflügel vorne ist langes Behördenschutzblech auf der Seite verschmälert
• Cockpit WÜDO RC45 mit Eigenbauhalter an Gabelbrücken befestigt, ca 5cm tiefer mit kleinem Scheinwerfer
• Mit Kröber-Drehzahlmesser
• Lenker RS
• Bremszylinder Brembo 15 mm am Lenker - Verteiler unter dem Tank mit Stahlflex
• Blinker nur am Lenker Kellermann BL1000
• obere Gabelbrücke gefräst aus einer Unteren
• ohne Hauptständer
• Auspuffkrümmer mit zwei Interferenzrohren und originale Hoske Rohre
• Motorentlüftung - Flatterventil mit senkrechtem R45/R65 Dom durch einen langen Schlauch in eine Plastikflasche mit Entlüftung
• Kohlefaserrutscher auf den Unterseiten der Ventildeckel
• elektronischer Gleichrichter/Regler anstelle der Diodenplatte
• BG Zündung im Motor verbaut mit Zündspule von PVL am Rahmen oben rechts
• SH Sicherungs&Blinkbox unter dem Tank
• eigener Kabelbaum
• zurückverlegte Fussrasten Scherb Bremse und Eigenbau Schalthebel
• Getriebe mit modernerer Schaltkulisse ausgerüstet
• Originaler 90S Motor mit 67 PS
 

Anhänge

  • QmeetsKuh.jpg
    QmeetsKuh.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 177
  • R90SJoeBar.jpg
    R90SJoeBar.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 185
  • Bild0098.jpg
    Bild0098.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ein Motorrad umbaut wegen der Bastelwut kommt meistens Mist dabei heraus. Stell Dir mal vor was Du damit machen möchtest, dann kommst Du sehr schnell in die richtige Richtung. Mir ging es 2003 dabei um Originalfetischisten zu zeigen wie stabil eine 90S fahren kann. Solltest Du damit Geld verdienen wollen ist das sicher der falsche Weg.

Mit sehr wenig Kleinigkeiten kannst Du ohne den Motor zu tunen, sehen wie schön sportlich sich eine 90S gegenüber dem Original fahren lässt.

....

Thomas, das ist aus Deiner Sicht sicherlich zutreffend, bleibt aber eine höchst subjektive Einschätzung.
Vor allem das "schön".
 
Das hatte Detlef doch letztens schön formuliert :fuenfe:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?68773-Gr%FC%DF-Gott&p=846274&viewfull=1#post846274

"Grundpreis 2000€ fürs Motorrad, 2000€ für eine tadellose Optik und 2000€ für eine tadellose Technik obendrauf"

Passt schon, den Rest muss man sich selbst schön reden.
Grüße
Nico

Das ist exakt auch meine Erfahrung. Bei den Summen landet man zwangsläufig, wenn man es ordentlich angeht.
 
Das hatte Detlev doch letztens schön formuliert :fuenfe:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?68773-Gr%FC%DF-Gott&p=846274&viewfull=1#post846274

"Grundpreis 2000€ fürs Motorrad, 2000€ für eine tadellose Optik und 2000€ für eine tadellose Technik obendrauf"

Passt schon, den Rest muss man sich selbst schön reden.
Grüße
Nico
Edit: f für v getauscht ;-)

Das ist exakt auch meine Erfahrung. Bei den Summen landet man zwangsläufig, wenn man es ordentlich angeht.

Natürlich ohne Arbeitslohn. :oberl:

Das ist entweder Spass an der Freude oder nochmal 2-4.000.......:rolleyes: