Ich möchte mich bei euch allen für die großartige Weihnachtsaktion bedanken!
Eure Unterstützung hat uns geholfen, neue Produkte zu entwickeln, und wir sind begeistert von den kommenden Neuerungen, wie den neuen Tanks und Trinkflaschen.
Euer Feedback ist uns wichtig, also helft uns, indem ihr unseren Kanal abonniert und unsere Produkte kauft.
Danke für eure Hilfe, und ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

#r90s #bmwmotorrad #streetfighter #manuelschad #swtsports
 
Gutes Neues Manuel,

wenn es eine Homage an die 90S sein soll gibt es nur noch zwei Farben oder?
Ich bin ein Freund von Rauchsilber, aber Daytona geht natürlich auch.
 
Gutes Neues Manuel,

wenn es eine Homage an die 90S sein soll gibt es nur noch zwei Farben oder?
Ich bin ein Freund von Rauchsilber, aber Daytona geht natürlich auch.
Hallo Mawo,
dass ist mal eine Aussage !!!
Wir geben es so an Jörg weiter.
Vielen DANK für Deine Teilnahme und ein gutes neues Jahr !!!
Gruß Manu
 
Hallo Jungs,

so haben wir unser Jahr beendet. Mit dem Silvester-Cross beim MC Neustadt bei Coburg.

Bratwurstparty mit viel Mopedfahren.

Was will man mehr .....


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Hi, ich werfe mal das Farbkonzept meiner alten R75/5 rein. Würde mir heute immer noch gefallen. Der Lack war ein Opel-Gelb aus der Zeit um 70 herum. Das Gelb war wärmer (mehr Rot-Anteil) als auf dem alten Foto zu sehen.

Viele Grüße
Klaus IMG_0396.jpeg
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Technische Einblicke und Design
Manuel Schad gibt interessante Einblicke in die Technik des SWT 152 Twinshock Motorrads.
Der spannende Austausch über Vor- und Nachteile von Twinshock-Systemen und die neuen Kotflügel in Schwarz und Rot bringen die Zuschauer zum Mitdenken.
Welche Kotflügel gefallen euch am besten?
Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare!
 
Hallo Manuel.

Meine Antwort dazu: Farbe ist egal, Hauptsache sie ist in Schwarz :D.

Quatsch, das kommt immer auf das komplette Design an.

Die in der Zigarettenwerbung verpackte G/S ist schon lecker :sabber:.

Aber natürlich, ein blauer Rahmen mit weißem Kunststoff auch sehr schön ;).

Oder usw.................

Die Kunststoffteile von Acerbis sind schon immer erste Wahl für mich!

Ich habe noch einen hinteren Kotflügel als Ersatz, in Neu und in Schwarz, bei mir am Dachboden.

Da ich dachte, die gibt es irgendwann nicht mehr.

Jetzt hast du nochmal machen lassen, Top!

Weiterhin viel Erfolg :bitte:.

Grüße
Uwe
PXL_20250109_144405476.MP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manuel.

Meine Antwort dazu: Farbe ist egal, Hauptsache sie ist in Schwarz :D.

Quatsch, das kommt immer auf das komplette Design an.

Die in der Zigarettenwerbung verpackte G/S ist schon lecker :sabber:.

Aber natürlich, ein blauer Rahmen mit weißem Kunststoff auch sehr schön ;).

Oder usw.................

Die Kunststoffteile von Acerbis sind schon immer erste Wahl für mich!

Ich habe noch einen hinteren Kotflügel als Ersatz, in Neu und in Schwarz, bei mir am Dachboden.

Da ich dachte, die gibt es irgendwann nicht mehr.

Jetzt hast du nochmal machen lassen, Top!

Weiterhin viel Erfolg :bitte:.

Grüße
Uwe
Anhang anzeigen 374146
Hallo Uwe,
du weist doch wie angetrieben ich bin !!!
Ich kannst einfach nicht lassen.
Ich werde in kürze noch einen ganzen Schwung UFO Fender bekommen.
Es ist so toll wie gut die Beziehungen mit den Italienischen Herstellern gewachsen sind.
Auch mit Polisport verhandel ich noch.
Du kannst gespannt sein.
Dir wünsche ich viel Erfolg bei Deinen #Albert# Projekt.
Der Tüv ist schon gespannt.
Gruß Manu
 
Hallo Leute,
hier ein kleines Interview mit Maxi Schek, dem Enkel der Rennsportlegende Heribert (Herbert) Schek.

Viel Spaß beim Reinschauen !!!!

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ein Kunde bemerkte einen Ölverlust an der Schwinge seines BMW 2-Ventil Paralever Modells und brachte sein Motorrad in unsere Werkstatt. In diesem spannenden Video nehmen wir euch mit auf die Reise durch die Diagnose und Reparatur!

Wir zerlegen das Motorrad und untersuchen sorgfältig den Winkelantrieb, die Kardanwelle und die Schwinge, bis wir schließlich den Übeltäter finden: Der Simmering der Ausgangswelle am Fünfganggetriebe ist über die Jahre spröde geworden und in zwei Teile zerfallen. Mit unserem Spezialwerkzeug öffnen wir das Getriebe und ersetzen den defekten Simmering fachgerecht. Seid gespannt, denn später zeigen wir euch auch einen aufregenden Bikeporn über den Zusammenbau!

Paralever vs. Stahlschwinge – Wo liegt der Unterschied?
Die Stahlschwinge (Monolever) ist einfacher aufgebaut, erzeugt jedoch stärkere Kardanreaktionen beim Gasgeben. Im Gegensatz dazu nutzt das Paralever-System, wie es in diesem BMW verbaut ist, eine verbesserte Schwingenkonstruktion, die das Auf- und Abnicken des Hecks reduziert und für ein stabileres Fahrverhalten sorgt – ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer!

Welche Erfahrungen habt ihr mit Paralever oder Stahlschwinge gemacht? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!

Abonniert unseren Kanal, um keine spannenden Werkstatt-Videos zu verpassen!

#BMWMotorrad #2VBoxer #Paralever #WerkstattVlog #bmwboxer



Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Hey Motorrad-Enthusiasten! In meinem neuesten Video geht es um die bevorstehenden Veränderungen an meinem Bike für die neue Saison. Ich bin unentschlossen, wie ich das Design anpassen soll, und stelle einige beeindruckende Kotflügel von UFOplast vor. Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie ich meinen grauen Kunststofftank aufpeppen kann und welche leichten Teile sinnvoll sind, ohne dabei auf Haltbarkeit zu verzichten. Ich freue mich auf eure Ideen! Schaut unbedingt rein! 🏍️✨

#MotorradUmbau #UFOplast #BikeDesign #WinterVorbereitung #Leichtbau #BikerCommunity #MotorradTipps

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
In diesem Video zeigt Manu, wie Jörgs defektes Continental Federbein an seiner BMW HP2 ersetzt wird.
Nach einer Notlösung mit einem gebrauchten Luftfederbein von eBay war es Zeit für eine nachhaltige Lösung.
Manu präsentiert das hochwertige TracTive Federbein und erläutert den Einbauprozess – von der Demontage des alten Dämpfers bis zum Einbau des neuen Stoßdämpfers.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Am vergangenen Donnerstag haben wir uns mit unserer gesamten Mannschaft auf die Kartbahn des Kart-Center Oberwerrn begeben, um mal richtig Dampf abzulassen!
Nach einer intensiven Arbeitswoche war es der perfekte Ausgleich.
Die Rennatmosphäre und der Adrenalinkick haben uns allen ein breites Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Außerdem hat unser Kollege Jason seine Action-Cam dabei gehabt, sodass wir all die aufregenden Momente festhalten konnten! 🎥🏎️

#TeamEvent #Kartfahren #Adrenalin #ActionCam #Oberwerrn


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Schaut euch unseren neuesten Umbau, den SWT-SPORTS Umbau 142, an! In diesem Video präsentieren wir den beeindruckenden EnduroBoxer mit einer stabilen Rahmenverstärkung. Die 48mm USD-Gabel von KTM sorgt für eine exzellente Performance, während die 1100 G S Schwinge hinten für optimale Stabilität und Kontrolle sorgt. Das Motorrad überzeugt durch ein zeitloses, klassisches Design. Lasst euch inspirieren!

#SWTSPORTS #EnduroBoxer #Umbau142 #BMWMotorrad #KTM #USDGabel #1100GS #Motorradbau #Klassisch #MotorradLiebhaber


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Die BMW GS von Herbert Schek:
Entdecke die faszinierende Geschichte der legendären BMW GS, die zwischen 1984 und 1987 von Motorsport-Legende Heribert Herbert Schek umgebaut wurde.
Dieses technische Meisterwerk ist nicht nur für seine Raffinessen bekannt, sondern auch für die epischen Abenteuer, die es in Afrika erlebt hat.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Das macht mir ein wenig Mut, Manuell. Schön das es in der Schwarzen Pfütze weiter geht.
Ich habe die Schalber abgemeldet, es ist mir nicht möglich mitzumachen.
 
Am vergangenen Wochenende hatten wir die Gelegenheit, am Hoenntrail im malerischen Sauerland teilzunehmen. Es war ein aufregendes Event, bei dem ich das Fortgeschrittenen Training leiten durfte. Die Teilnehmer waren motiviert und bereit, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Am Abend habe ich dann einen Multimedia-Vortrag über meine unvergessliche Afrikareise gehalten. Es war eine tolle Möglichkeit, meine Erlebnisse zu teilen und die Zuschauer mit beeindruckenden Bildern und Geschichten zu fesseln. Schaut euch das YouTube-Video vom Wochenende an, um einen Eindruck von diesem besonderen Event zu bekommen!

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Im Video wird die BMW R80 G/S von 1980 mit der aktuellen BMW R12 G/S verglichen. Die R80 G/S war das erste echte Abenteuerbike von BMW und legte den Grundstein für die G/S-Serie. Der Vergleich zeigt die beeindruckende Weiterentwicklung in Bezug auf Motorleistung, Fahrwerk, Bremsen und Technik. Während die R80 G/S einen 800 ccm Boxer-Motor mit 50 PS hatte, bringt die R12 G/S einen 1170 ccm Boxer-Motor mit 109 PS. Zudem bietet die moderne R12 G/S fortschrittliche Elektronik, eine verbesserte Geometrie und mehr Fahrkomfort, besonders im Gelände.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Guten Morgen Gemeinde.


Ich bin auch sehr gespannt auf die neue R12 G/S ;) !
Werde sie mir dann bei unserem BMW Händler mal beäugen.
So auf den ersten Blick, ned schlecht.

Grüße
Uwe