Moin,
sofern es sich um eine Quarz-Uhr handelt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie nach dem Tausch der Kondensatoren wieder läuft (wie auch bereits von Walter geschrieben). Übrigens sollte dann auch das Wort "Quarz" auf dem Ziffernblatt stehen.
Hierfür gibt es in der Datenbank auch eine Anleitung.
Sollte es aber eine ältere BMW-Uhr mit elktomechanischem Schwingkreis handeln sieht es schlechter aus. Ich habe eine kleine Sammulung derartiger Uhren netterweise von mankzem erhalten.
Bei diesen waren größenteils die Lagerbuchsen ausgeschlagen und dann geht nichts mehr. Unsere Q's vibrieren halt etwas...(zumindest macht das meine). Ein weiteres Problem ist auch der Schwingkreis selber. Er ist zwar einfach aufgebaut, erfolgreich reparieren konnte ich diesen aber leider auch noch nicht
Das mit dem Börtelring sehe ich nicht ganz so eng. Wenn man ihn von unten vorsichtig (!) aufbiegt, bekommt man ihn auch wieder ganz gut rauf. Im eingebauten Zustand sieht man davon dann nichts mehr.
Kannst mir aber auch gerne eine PN senden.
Anmerkung zu muc:
Wenn man es selber repariert kostet es ca. 50 cent für die Kondensatoren und etwa 30-60 Minuten Freizeit. Dafür kaufe ich mir keine Zubehöruhr wo dann nicht einmal BMW drauf steht. Außerdem ist es doch immer ein tolles Gefühl wenn man wieder etwas erfogreich reparieren konnte.