Hallo,

die Reparatur ist recht einfach. Die 2 Kondensatoren müßen getauscht werden. Hatten wird hier schon im Forum. Das Problem ist eigentlich nur der Außenring. Zum Öffnen muß der aufgebördelt werden und ist dann praktisch kaputt, Ersatz gibt es nicht.

Gruß
Walter
 
Moin,
sofern es sich um eine Quarz-Uhr handelt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie nach dem Tausch der Kondensatoren wieder läuft (wie auch bereits von Walter geschrieben). Übrigens sollte dann auch das Wort "Quarz" auf dem Ziffernblatt stehen.

Hierfür gibt es in der Datenbank auch eine Anleitung.

Sollte es aber eine ältere BMW-Uhr mit elktomechanischem Schwingkreis handeln sieht es schlechter aus. Ich habe eine kleine Sammulung derartiger Uhren netterweise von mankzem erhalten.
Bei diesen waren größenteils die Lagerbuchsen ausgeschlagen und dann geht nichts mehr. Unsere Q's vibrieren halt etwas...(zumindest macht das meine). Ein weiteres Problem ist auch der Schwingkreis selber. Er ist zwar einfach aufgebaut, erfolgreich reparieren konnte ich diesen aber leider auch noch nicht :(

Das mit dem Börtelring sehe ich nicht ganz so eng. Wenn man ihn von unten vorsichtig (!) aufbiegt, bekommt man ihn auch wieder ganz gut rauf. Im eingebauten Zustand sieht man davon dann nichts mehr.

Kannst mir aber auch gerne eine PN senden.

Anmerkung zu muc:
Wenn man es selber repariert kostet es ca. 50 cent für die Kondensatoren und etwa 30-60 Minuten Freizeit. Dafür kaufe ich mir keine Zubehöruhr wo dann nicht einmal BMW drauf steht. Außerdem ist es doch immer ein tolles Gefühl wenn man wieder etwas erfogreich reparieren konnte.
 
Original von ropi

Anmerkung zu muc:
Wenn man es selber repariert kostet es ca. 50 cent für die Kondensatoren und etwa 30-60 Minuten Freizeit. Dafür kaufe ich mir keine Zubehöruhr wo dann nicht einmal BMW drauf steht. Außerdem ist es doch immer ein tolles Gefühl wenn man wieder etwas erfogreich reparieren konnte.

Ja wenn man es selber machen kann dann schon. Aber bring das Teil mal weg und laß es machen :entsetzten:
Also ich könnte es nicht.

Und wer hat was von einer Zubehöruhr gesagt???
 
Danke allerseits

Bin nähmlich dabei die letzte funktionierente einzubauen.
Muss mal darüber nachdenken ob rep.oder Müll.
Aber ihr wießt ja was der Jäger und Sammler macht.
 
Ja wenn man es selber machen kann dann schon. Aber bring das Teil mal weg und laß es machen

Genau deshalb biete ich ja mir eine PN zu schreiben.
Ab und zu helfe ich halt auch anderen (hiervon lebt ja das Forum :bier: ). Da ich das nicht gewerblich mache, würden ja nur die Portokosten anfallen.
Eine Garantie kann ich natürlich auch nicht aussprechen...