Moin,
so, habe eben das neue Werkzeug von Hofe ausprobiert.
Kein Vergleich zu den bisherigen Bastellösungen mit Schraubzwingen
oder ähnlichem.
So sieht das ganze erstmal aus:

Hier der Getriebeflansch, geführt durch seinen Rezess in
der Grundplattenbohrung:

Nun die Verzahnung zum HAG, guter Zugang zum fiesen Spannring,
hier schon vorgespannt und zum Teil aus der Nut gehebelt:

Anschließend die Vorrichtung wieder entspannt, und hier die Einzelteile:

Wichtig beim Zusammenbau: Die Scheibe unter dem Spannring ist auf einer
Seite ausgedreht, hier kommt der Ring drin zu liegen. Wenn die Scheibe falsch herum eingebaut wird kann der Ring aus seiner Nut springen:

Und so sieht die Rampe des Ruckdämpfers nach ca. 90.000 km aus:
Alles in allem hat der Ausbau ca 5 min gedauert, die Vorrichtung hat einwandfrei funktioniert. Wenn ich öfter Kardanwellen zerlegen müsste
würde ich statt einem 19er Ringschlüssel eine Mutter mit angeschweißtem
Hebel benutzen, das spart die Wechselei des Schlüssels zwischen den Gewindestangen.
Die Befürchtung das die Schwinge abgestützt werden sollte hat sich erledigt, das ganze sitzt durch die Führungen der Welle oben und unten
einwandfrei.
Fazit:
Einfaches, günstiges Werkzeug welches ich nicht mehr missen möchte.
Vielen Dank Hofe
PS:
Beim Zusammenbau habe ich den Ring mit einer Zange gespreizt die eigentlich für die Sicherungsringe an den Aussengelenken von Antriebswellen gedacht ist:
Gruß
Matze