Hallo,
dem Rainer seine Beiträge darf man nicht immer ernst nehmen, da sind oft Ironie und Zynismus im Spiel.
Ich beobachte den Markt sehr intensiv, schaue mir auch Auktionen an und stelle fest: Fünfstellige Euro-Beträge für eine R80GS Basic sind meistens "Wunschvorstellung" der Verkäufer. Die, die weggehen im Zustand: "gefahren, mit ein paar 10.Tsd KM im guten Zustand" liegen meist so zwischen 5 - 8 TSD Euro. Fünfstellige Preise gibt es sehr selten für "100% Originalzustand, fast keine Kilometer, nahe am Neuzustand". Aber schon gar nicht für eine umgestrickte R100GS.
Bezüglich der Verwendung hätte ich noch einen kreativen Vorschlag: Wieder 100% original herrichten, so wie die Kiste damals vom Band lief. Also das was der VIN-Dekoder sagt (R100GS schwarz/gelb?). Gegenüber dem "Pseudo"-Basic Umbau spart man einige teure Teile (Tank, Heckrahmen). Der große Kalahari - Tank kostetet neu inzwischen über 1000 Euro! Der Basic Heckrahmen ist neu nicht mehr lieferbar und gebraucht selten wie Goldstaub. Den SR-Racing Auspuff braucht kein Mensch an einer originalen R100GS.
Die R100GS wird IMO der nächste kommende Klassiker sein! In einer Reihe mit R69S, R75/5, R90S, R80G/S wird die R100GS und die R100GS Paris-Dakar der nächste Klassiker sein, bei dem ein Markt für 100% Komplettrestaurationen entsteht. Da die GS wie die G/S oft "runtergefahren" wurden, gibt es am Gebrauchtmarkt so gut wie keine keine guten Originalexemplare. Und wie bei den Immobilien bei denen die drei wesentlichen Verkaufsargumente "1. Lage, 2. Lage, 3. Lage" sind, sind das bei Oldtimer-KFZ "1. Originalzustand, 1. Originalzustand, 3. Originalzustand".
Grüße
Marcus