Hallo,

dem Rainer seine Beiträge darf man nicht immer ernst nehmen, da sind oft Ironie und Zynismus im Spiel.

Ich beobachte den Markt sehr intensiv, schaue mir auch Auktionen an und stelle fest: Fünfstellige Euro-Beträge für eine R80GS Basic sind meistens "Wunschvorstellung" der Verkäufer. Die, die weggehen im Zustand: "gefahren, mit ein paar 10.Tsd KM im guten Zustand" liegen meist so zwischen 5 - 8 TSD Euro. Fünfstellige Preise gibt es sehr selten für "100% Originalzustand, fast keine Kilometer, nahe am Neuzustand". Aber schon gar nicht für eine umgestrickte R100GS.

Bezüglich der Verwendung hätte ich noch einen kreativen Vorschlag: Wieder 100% original herrichten, so wie die Kiste damals vom Band lief. Also das was der VIN-Dekoder sagt (R100GS schwarz/gelb?). Gegenüber dem "Pseudo"-Basic Umbau spart man einige teure Teile (Tank, Heckrahmen). Der große Kalahari - Tank kostetet neu inzwischen über 1000 Euro! Der Basic Heckrahmen ist neu nicht mehr lieferbar und gebraucht selten wie Goldstaub. Den SR-Racing Auspuff braucht kein Mensch an einer originalen R100GS.

Die R100GS wird IMO der nächste kommende Klassiker sein! In einer Reihe mit R69S, R75/5, R90S, R80G/S wird die R100GS und die R100GS Paris-Dakar der nächste Klassiker sein, bei dem ein Markt für 100% Komplettrestaurationen entsteht. Da die GS wie die G/S oft "runtergefahren" wurden, gibt es am Gebrauchtmarkt so gut wie keine keine guten Originalexemplare. Und wie bei den Immobilien bei denen die drei wesentlichen Verkaufsargumente "1. Lage, 2. Lage, 3. Lage" sind, sind das bei Oldtimer-KFZ "1. Originalzustand, 1. Originalzustand, 3. Originalzustand".

Grüße
Marcus


Dem ist nichts hinzuzufügen, vg Werner
 
Hallo,

hat hier jemand im Forum schon mal nen Rat-Bike-Umbau versucht??
DAS wär mal was neues, nicht nur so langweilig Bling Bling mit Motogadget und getrahlten Aluteilen.

Ne , ne , ne Ratbike geht nur wenn man auch Ratbike lebt. Alles andere wäre nicht authentisch und im Prinzip nichts anderes als peinlich und lediglich Sachbeschädigung. Auch wenn es die eigene Sache ist. :---)
 
...regelmäßig benutzt werden meine Kisten automatisch zum Ratbike...

Eigentlich wollte ich meine am häufigsten genutzte R1200 vor meiner OP noch mal richtig saubermachen... ich glaube im Oktober nach der letzten Alpentour war sie mal sauber... und jetzt bei dem Wetter hab ich keine Lust.
Ölwechsel steht auch an, Lima-Riemen ebenfalls, evtl. Ventilspiel...
Neujahrsausfahrt steht ja auch noch an - danach mal zur Tanke abdampfen muss reichen...

Gruß - Thomas
 
Ein Rat Bike Umbau? :entsetzten:

Ich habe mal dran gedacht, aber ich schaff das einfach nicht.;(

Also Matthias,

Respekt , ich glaube Du wärst der Letzte dem ich das zutrauen würde(Na Ja, da gibts noch den Fritz in Österreich).:D:D
Ich bekomm so was auch nur zeitweise und tendenziell hin, die neuralgischen Stellen pfleg ich dann ja doch.
Bei den ganzen blitzsauberen Umbauten und Originalen hier kommt man halt als Gelegenheitsschrauber auf solche Gedanken.

Gruß
Kai
 
ICH würde die GS fahrfertig machen und so auf die Straße bringen. Dann würde ICH - so wie ich mich kenne - nach und nach alles etwas "aufhübschen" wie es MIR gefällt.
Wenn Du sie mir also zu deinem Einstandskosten weiterreichst, mache ich das so :D

Schlachten würde ich sie nicht, perfektionistisch herrichten, sei es Original oder Umbau, kann ich nicht. Somit wäre die Entscheidung für mich recht einfach...:pfeif:

Grüße,

Franz
 
Hallo Timsen.
Hallo Forum.

Ich würde so machen wie in den Beiträgen
# 2 von Detlev
#18 von Elmar und
#36 von Colonus
empfohlen wurde.

Neue Reifen sind eh fällig.

Grüße, Nav/Ch
 
Hallo,

dem Rainer seine Beiträge darf man nicht immer ernst nehmen, da sind oft Ironie und Zynismus im Spiel.

Ich beobachte den Markt sehr intensiv, schaue mir auch Auktionen an und stelle fest: Fünfstellige Euro-Beträge für eine R80GS Basic sind meistens "Wunschvorstellung" der Verkäufer. Die, die weggehen im Zustand: "gefahren, mit ein paar 10.Tsd KM im guten Zustand" liegen meist so zwischen 5 - 8 TSD Euro. Fünfstellige Preise gibt es sehr selten für "100% Originalzustand, fast keine Kilometer, nahe am Neuzustand". Aber schon gar nicht für eine umgestrickte R100GS.

Bezüglich der Verwendung hätte ich noch einen kreativen Vorschlag: Wieder 100% original herrichten, so wie die Kiste damals vom Band lief. Also das was der VIN-Dekoder sagt (R100GS schwarz/gelb?). Gegenüber dem "Pseudo"-Basic Umbau spart man einige teure Teile (Tank, Heckrahmen). Der große Kalahari - Tank kostetet neu inzwischen über 1000 Euro! Der Basic Heckrahmen ist neu nicht mehr lieferbar und gebraucht selten wie Goldstaub. Den SR-Racing Auspuff braucht kein Mensch an einer originalen R100GS.

Die R100GS wird IMO der nächste kommende Klassiker sein! In einer Reihe mit R69S, R75/5, R90S, R80G/S wird die R100GS und die R100GS Paris-Dakar der nächste Klassiker sein, bei dem ein Markt für 100% Komplettrestaurationen entsteht. Da die GS wie die G/S oft "runtergefahren" wurden, gibt es am Gebrauchtmarkt so gut wie keine keine guten Originalexemplare. Und wie bei den Immobilien bei denen die drei wesentlichen Verkaufsargumente "1. Lage, 2. Lage, 3. Lage" sind, sind das bei Oldtimer-KFZ "1. Originalzustand, 2. Originalzustand, 3. Originalzustand".

Grüße
Marcus



Hallo Markus,

klingt auch interessant! Eine Geldanlage in 2-Rädern ist mir grundsätzlich die liebste :sabber:

Warum glaubst du, dass die Maschine ein Klassiker werden wird? Blöd ist an dem Ding, dass einige echt teure Sachen ersetzt werden müssten (Auspuff, Lack, z.B.).

Der Farbcode ist 640 - müsste Avuschwarz sein = schwarz/gelb?

Gruß Tim
 
Warum glaubst du, dass die Maschine ein Klassiker werden wird? Blöd ist an dem Ding, dass einige echt teure Sachen ersetzt werden müssten (Auspuff, Lack, z.B.).

Der Farbcode ist 640 - müsste Avuschwarz sein = schwarz/gelb?

Hallo Tiim,

warum ein potenzielller Klassiker?
  • Weil die R100GS der erste "Paralaver - Boxer" war
  • Weil es auf dem Gebrauchtmarkt wenige Exemplare im gut erhaltenenen Orginalzustand gibt.
  • Weil die GS bis 90 optisch gefälliiger sind als die späteren "Wasserrohr -GS

Grüße
Marcus
 
Hallo Tiim,

warum ein potenzielller Klassiker?
  • Weil die R100GS der erste "Paralaver - Boxer" war
  • Weil es auf dem Gebrauchtmarkt wenige Exemplare im gut erhaltenenen Orginalzustand gibt.
  • Weil die GS bis 90 optisch gefälliiger sind als die späteren "Wasserrohr -GS

Grüße
Marcus

Ich lese hier oft von Wertanlage, Klassiker, Geldanlage usw.
Wollt ihr ein Fahrzeug und Spaß damit haben? Dann klappt das nicht, weil das Fahrzeug irgendwann verbraucht ist.
Oder wollt ihr Geld anlegen? Dafür gibt es bessere Möglichkeiten.

In ca. 25 Jahren muss man (ich nicht mehr!) das Benzin wieder in der Apotheke kaufen, zumindest wird es dann so teuer sein.
Und Fahrzeuge wie die 2-Ventiler kann man nur noch im Museum sehen.

Bevor meine Motorräder im Museum landen, verbrenne ich sie!
 
Moinsen, bei dem meisten Ausagen stimme ich voll zu.
Nur keine thermische Verwertung.

Autos und Motorräder sind nur temporär eine Anlage. Und Umbauten eher weniger ....
 
Hallo,


Die R100GS wird IMO der nächste kommende Klassiker sein! In einer Reihe mit R69S, R75/5, R90S, R80G/S wird die R100GS und die R100GS Paris-Dakar der nächste Klassiker sein, bei dem ein Markt für 100% Komplettrestaurationen entsteht.

Grüße
Marcus

Aber Marcus da fehlt jetzt aber DER Klassiker schlechthin,
die R100RS erste Serie :D
 
Hallo Tim,


die Idee mit dem Umbau auf Basic ist m.E. nicht gut: Jeder Käufer sieht anhand der VIN sofort, dass es keine Basic ist. Und da mehr Basics herumfahren als je gebaut worden sind, wird ein Käufer auf jeden Fall die VIN nachprüfen.

Wenn Du ausschließlich darauf aus bist, mit dem Motorrad einen finanziellen Gewinn einzufahren, würde ich sie nach Minmax-Prinzip wieder straßentauglich machen (d.h. nicht so, wie es Dir gefällt, sondern so, dass sie einer kauft: Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler) und im Frühjahr, wenn die Nachfrage am größten ist, zum Verkauf anbieten.


Grüße

Martin
 
... die Idee mit dem Umbau auf Basic ist m.E. nicht gut: Jeder Käufer sieht anhand der VIN sofort, dass es keine Basic ist. Und da mehr Basics herumfahren als je gebaut worden sind, wird ein Käufer auf jeden Fall die VIN nachprüfen.

Jetzt wo du es sagst, da hast du eigentlich recht.:fuenfe:
 
So, die Entscheidung ist gefallen.

Ich behalte die Maschine und ersetzte damit meine DR 800. Der Erlös wird genutzt um sie wieder hübsch zu machen - so wie ich sie leiden mag, nicht ganz wie neu aber fast )(-: Den Invest bekomme ich bei Motorrädern immer wieder raus, denn da gib es ja die Spaßrendite habe ich gelernt...

Danke für eure Denkanstöße!
 
So, die Entscheidung ist gefallen.

Ich behalte die Maschine und ersetzte damit meine DR 800. Der Erlös wird genutzt um sie wieder hübsch zu machen - so wie ich sie leiden mag, nicht ganz wie neu aber fast )(-: Den Invest bekomme ich bei Motorrädern immer wieder raus, denn da gib es ja die Spaßrendite habe ich gelernt...

Danke für eure Denkanstöße!


Hallo,
gute Entscheidung...... :wink1:

Vg Werner
 
Kurzer Zwischenstand:

100 Stunden und ein paar € später sieht sie jetzt so aus.
Nun ist erst einmal Pause für ein paar Wochen - aber im Sommer läuft sie!
 
Zuletzt bearbeitet:
...um sie wieder hübsch zu machen - so wie ich sie leiden mag, nicht ganz wie neu aber fast )(-:

Hallo Tim,

das sieht doch wirklich recht ordentlich aus! Viel besser, als Du es (im Zitat oben) vorhattest!
36b683bba58f21a2377cb78d8a3117c6.gif


Gruß
Steffen