Danke - also R...R und GS - richtig?

Wenn man es ganz genau nimmt, sehen die Schlüssel ja etwas anders aus, als mein Exemplar - auf dem Innenring sind 'Kerben' eingearbeitet, bei meinem (den habe ich mit anderem Kram gekauft) sind die nicht drin, der ist glatt.

'Vorn rum' ist mein Datenbank-Dokument komplett und fertig (1950 bis Mitte der achtiziger), 'hinten raus' ist es noch dünn (G/S und GS ist ok, aber R ... R und Basic geht noch was).

Vielleicht hat ja noch der eine oder andere einen super-schönen und originalen Werkzeugsatz von der R 80/100 R und der GS 'Basic'? Die sind ja noch nicht so alt, da wurde das bestimmt noch nicht benutzt ... ;)
 
Danke - also R...R und GS - richtig?

Nö, ist definitiv ein ander für GS ab 91 und R. GS 88 muss noch jemand anderes in seinem Sortiment suchen gehen.

Wenn man es ganz genau nimmt, sehen die Schlüssel ja etwas anders aus, als mein Exemplar - auf dem Innenring sind 'Kerben' eingearbeitet, bei meinem (den habe ich mit anderem Kram gekauft) sind die nicht drin, der ist glatt.

Ja

'Vorn rum' ist mein Datenbank-Dokument komplett und fertig (1950 bis Mitte der achtiziger), 'hinten raus' ist es noch dünn (G/S und GS ist ok, aber R ... R und Basic geht noch was).

Vielleicht hat ja noch der eine oder andere einen super-schönen und originalen Werkzeugsatz von der R 80/100 R und der GS 'Basic'? Die sind ja noch nicht so alt, da wurde das bestimmt noch nicht benutzt ... ;)

Schreib den mal an, LINK der verkauft gerade einen Satz.

Hans
 
Werkzeug-Ergänzungssatz,Teile Nr. 71 11 9 057 542

025.jpg

Werkzeugsatz komplett aus Zubehörkatalog 1986, Teile Nr. 71 11 1 237 840

028.jpg
 
Danke an alle, die mit Infos und Bildern beigetragen haben. Ich bin an einem Punkt, an dem ich das Dokument mal in die Datenbank einstelle (kann ich das überhaupt? - Ich werde es mal probieren). Falls es noch Hinweise zur Verbesserung geben wird, werde ich das aktualisieren.

Auf jeden Fall bin ich vorgewarnt: Falls es beim nächsten Mal 'Pützchens Markt' Kirmes-Schraubendreher in gelb gibt, werde ich mir ein org. BMW-Bordwerkzeug schießen ;).
 
Hallo Thomas,

bei der Erstellung der Bilder zum Beitrag #20 war mir ja aufgefallen, dass der große Schraubendreher im Werkzeugsatz fehlt.

Das hat mir dann doch keine Ruhe gelassen, bis ich das Werkzeug im Unterteil des Elefantenboy gefunden habe. Ein braves Motorrad verliert nichts. ;)

Desweiteren fehlte der 6er-Innensechskantschlüssel. Ob der jemals dabei war, keine Ahnung. Im Bordbuch ist er jedenfalls abgebildet und benötigt wird er wohl mindestens bei der Demontage des Rotors vom Generator.

Da ich gerade gesehen habe, dass Du meine Aufnahmen für die Dokumentation verwendet hast, habe ich nun nochmals einige Aufnahmen von dem nun vollständigen Werkzeugsatz gemacht. Auch das Flickzeug habe ich mit abgebildet.

Der Werkzeugsatz hätte damit fast den Originalzustand, bis auf den eingeschmuggelten 6er Inbus. :D

Das zugehörige Motorrad ist, wie schon erwähnt, eine R80 G/S (03/1983).
 

Anhänge

  • Werkzeug mit Flickzeug offen.jpg
    Werkzeug mit Flickzeug offen.jpg
    249 KB · Aufrufe: 66
  • Werkzeug mit Flickzeug.jpg
    Werkzeug mit Flickzeug.jpg
    218,5 KB · Aufrufe: 70
  • Werkzeug komplett.jpg
    Werkzeug komplett.jpg
    242,9 KB · Aufrufe: 64
Ich bin zwar erst einige Zeit hier im Forum vertreten, kann jedoch zum Thema schon etwas beitragen.
Von 1982 bis 1997 besaß ich eine BMW R90/6 Bj. 1975 mit Doppelscheibe vorn und Krauser Koffersystem. Die Werkzeugrolle hatte ich behalten, da bei der paralell gefahrenen Triumph Trident 900 von 1993 das Werkzeug dem damals üblichen Japaner Standard ensprach; also mehr als bescheiden war.

Also hier die Rolle samt Werkzeug:
 

Anhänge

  • 1975-R90-Werkzeug-1.jpg
    1975-R90-Werkzeug-1.jpg
    199,8 KB · Aufrufe: 180
  • 1975-R90-Werkzeug-2.jpg
    1975-R90-Werkzeug-2.jpg
    298,9 KB · Aufrufe: 59
  • 1975-R90-Werkzeug-3.jpg
    1975-R90-Werkzeug-3.jpg
    241,7 KB · Aufrufe: 70
  • 1975-R90-Werkzeug-7.jpg
    1975-R90-Werkzeug-7.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 55
  • BMW-R90-6_2.jpg
    BMW-R90-6_2.jpg
    258,9 KB · Aufrufe: 58
Und wie immer taucht mein Nischenmoped (R65 Monolever) wieder gar nicht auf in der Übersicht.:aetsch:

Bin ich aber gewohnt von ABEs usw. .

Gruss
Burkhard
 
Doch, steht drin: Seite 27 Monolever, müsste nur R65 mit aufgenommen werden (hat den gleichen Schlüsselsatz).

Hans

Weiß ich doch:wink1:, aber es ist halt normal das bei Monolever immer nur R80, R80RT, R100RS, R100RT aufgeführt. (Ich weiß inzwischen auch warum, meine ist ja auch keine R65 mehr.)

Gruss
Burkhard
 
Moin Black,

beeindruckend vollständig 👍

Kannst Du bitte mal alle Maul- und Inbusschlüsselgrößen nennen?
Danke!

Gruß
Carsten

Hallo Carsten,
hier meine Aufzählung für den Inhalt (ohne Gewähr):D

Der Inhalt im Einzelnen:
- Doppel Ringschlüssel 10/12
- Maulschlüssel 7/9 – 8/10 – 10/11 – 12/14 – 2x 13/17 – 19/22
- Rundbolzen 9mm (zum Aufstecken in die Rohrschlüssel)
- Rohrschlüssel, klein 13/19
- Rohrschlüssel, groß 22/24
- Schlitz Schraubendreher mit Kunststoffgriff, gelb
- Metall Schraubendreher für Einsatz für Rundbolzen
- Inbus Schlüssel 3 / 3,5 / 5 / 6 / 8
- Hakenschlüssel 40/42 mit 2 Zapfen (für Deckel an der Telegabel)
- 1 Beißzange
- Ringschlüssel flach 36 mit aufgeschweißtem 6-Kant 27
- Fühlerlehre für Ventile, Hauptbremszylinder, Unterbrecherkontakt, Elektrodenkontakt Zündkerzen

Das Werkzeug passt sicherlich auch für die anderen /6 Modelle wie (R60/6, R75/6 und R90S).
 
Hallo Black,

vielen Dank!
Erstaunlich was alles in diese kleine Werkzeugrolle passt.

Zurück zur Fragestellung dieses Threads:
Meine iist dunkelgrau mit gelbem Keder und stammt von meiner R65, Bj. 82.

Gruß
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
...besaß ich eine BMW R90/6 Bj. 1975...

Also hier die Rolle samt Werkzeug:
attachment.php

Meine aus der /6, 08/75 sah genau gleich aus.
 
Und wie immer taucht mein Nischenmoped (R65 Monolever) wieder gar nicht auf in der Übersicht.:aetsch:

Bin ich aber gewohnt von ABEs usw. .

Gruss
Burkhard

Ich habe gezögert, ob ich zu diesem Post etwas sagen soll oder nicht. Jetzt mache ich es doch.

Dein Kommentar hat mich geärgert - nicht wegen mir, sondern weil dies ein falsches Signal ist. An alle, die sich hier und anderswo engagieren: Wenn Du Dir Arbeit machst und und etwas hier einstellst, kommt immer jemand, der Dir einen 'lange Nase-Smiley' zeigt, wenn Du was falsch gemacht hast oder (vermeintlich) etwas fehlt.

Überleg doch mal, ob es nicht konstruktiver gewesen wäre, einfach Teil für die 'kleinen Boxer' zu übernehmen, wenn es Dir wichtig ist?
 
Ich habe gezögert, ob ich zu diesem Post etwas sagen soll oder nicht. Jetzt mache ich es doch.

Dein Kommentar hat mich geärgert - nicht wegen mir, sondern weil dies ein falsches Signal ist. An alle, die sich hier und anderswo engagieren: Wenn Du Dir Arbeit machst und und etwas hier einstellst, kommt immer jemand, der Dir einen 'lange Nase-Smiley' zeigt, wenn Du was falsch gemacht hast oder (vermeintlich) etwas fehlt.
Der mangelnde Respekt vor Denjenigen, die sich uneigennützig und zeitintensiv für die Gemeinschaft engagieren, ist heutzutage leider weit verbreitet.

Überleg doch mal, ob es nicht konstruktiver gewesen wäre, einfach Teil für die 'kleinen Boxer' zu übernehmen, wenn es Dir wichtig ist?
Ich denke allerdings, dass unter „kleine Boxer“ nur die 248er Baureihe fällt, nicht die R65 Monolever, die bis auf den Motor der großen 247er-Baureihe entspricht.

Gruß
Carsten
 
Ich habe gezögert, ob ich zu diesem Post etwas sagen soll oder nicht. Jetzt mache ich es doch.

Dein Kommentar hat mich geärgert - nicht wegen mir, sondern weil dies ein falsches Signal ist. An alle, die sich hier und anderswo engagieren: Wenn Du Dir Arbeit machst und und etwas hier einstellst, kommt immer jemand, der Dir einen 'lange Nase-Smiley' zeigt, wenn Du was falsch gemacht hast oder (vermeintlich) etwas fehlt.

Überleg doch mal, ob es nicht konstruktiver gewesen wäre, einfach Teil für die 'kleinen Boxer' zu übernehmen, wenn es Dir wichtig ist?

Also Thomas, dann muss ich mich in aller Form bei dir und den anderen Foristen entschuldigen.
Es war überhaupt nicht meine Absicht deine oder die Arbeit anderer die sie hier mit viel Aufwand und Engagement freiwillig für alle zugänglich in dieses Forum investieren zu kritisieren oder in irgendeiner Weise abzuwerten!!!
Das war einfach blöde von mir formuliert, der 'lange Nase-Smiley' sollte eigentlich ein Zwinker-Smiley sein, um zu zeigen, dass ich das nicht so ernst meine.
Ich wollte einfach nur mal auf etwas flapsige Art darauf hinweisen das die R65 Monolever meist nicht existiert, bzw. im Bewusstsein ist, obwohl es nur ein Bertriebsanleitung (R65, R80, R80RT, R100RS, R100RT) gibt.

Eine R65 mit A339/3 taucht in so gut wie keiner ABE auf, sei es bei EBC Bremsscheiben oder YSS-Federbeinen.
Ist für mich aber inzwischen auch egal, da durch den Umbau auf 860 die ABEs sowieso nicht mehr gültig sind.

Also nichts für ungut, ich bewundere die eingebrachte Arbeit und das Wissen im Forum hier und habe davon schon sehr viel profitiert.

Nochmals Sorry und gut das du deinen (berechtigten) Ärger geäußerst hast, nur so kann man versuchen Missverständnisse auszuräumen.
)(-: (Ich hoffe der Smiley passt jetzt)

Gruss
Burkhard
 
Also Thomas, dann muss ich mich in aller Form bei dir und den anderen Foristen entschuldigen.
Es war überhaupt nicht meine Absicht deine oder die Arbeit anderer die sie hier mit viel Aufwand und Engagement freiwillig für alle zugänglich in dieses Forum investieren zu kritisieren oder in irgendeiner Weise abzuwerten!!!
Das war einfach blöde von mir formuliert, der 'lange Nase-Smiley' sollte eigentlich ein Zwinker-Smiley sein, um zu zeigen, dass ich das nicht so ernst meine.
Ich wollte einfach nur mal auf etwas flapsige Art darauf hinweisen das die R65 Monolever meist nicht existiert, bzw. im Bewusstsein ist, obwohl es nur ein Bertriebsanleitung (R65, R80, R80RT, R100RS, R100RT) gibt.

Eine R65 mit A339/3 taucht in so gut wie keiner ABE auf, sei es bei EBC Bremsscheiben oder YSS-Federbeinen.
Ist für mich aber inzwischen auch egal, da durch den Umbau auf 860 die ABEs sowieso nicht mehr gültig sind.

Also nichts für ungut, ich bewundere die eingebrachte Arbeit und das Wissen im Forum hier und habe davon schon sehr viel profitiert.

Nochmals Sorry und gut das du deinen (berechtigten) Ärger geäußerst hast, nur so kann man versuchen Missverständnisse auszuräumen.
)(-: (Ich hoffe der Smiley passt jetzt)

Gruss
Burkhard

Das schafft heutzutage auch kaum noch jemand sich so zu entschuldigen )(-:.

Ich hab es ähnlich verstanden, wie Du es gemeint hattest.
Wenn Thomas es für sich anders interpretiert hat, ist seine Antwort aber auch verständlich.

Gut wenn ein Beitrag dann alles wieder gerade rückt ;).

Gruß Wolfgang