kenilworth

Teilnehmer
hallo,

was gehört eigentlich alles zum bordwerkzeug für meine 80/7? möchte mir was zusammensuchen bzw.-stellen und in die box unter der sitzbank legen. man weiss ja nie! bevor ich mir aber zuviel reinpacke, würde ich mich über eine auflistung (aus eurer erfahrungskiste) freuen.
danke schonmal!
tony
 
Ich denke, das Bild im Teilekatalog, z.B. bei maxmotorcycles, sollte reichen um den Umfang des Werkzeugsatzes festzustellen. Dort ist alles abgebildet.
 
Hallo Tony,
ich habe in meinem Werkzeug: Ring-Gabel mit 8, 11, 10, 13, 15, 17, und 19 Schlüsselweite. Kleinen und Grossen Schraubenzieher/dreher ;)
Kerzenschlüssel,
Am einfachsten ist: setz Dich vor Dein Motorrad und überleg, was Du unterwegs machen kannst/willst. Die Verschraubung der Gabel/oben lösen? Eher nicht =Werkzeugkiste.
Lenkkopfmutter? Eher nicht = Werkzeugkiste.
usw. usf.
Ich habe allerdings in meinem Tankrucksack: Ersatzbirnen H4, -Blinker.
Tesa-band, Kabelbinder, Ersatzkerzen (noch nie gebraucht) Verbandszeug (Gott sei Dank auch noch nie gebraucht) Warnwesten.
Und immer ne trockene Strasse :fuenfe:
 
Original von Karl

Ich habe allerdings in meinem Tankrucksack: Ersatzbirnen H4, -Blinker.
Tesa-band, Kabelbinder, Ersatzkerzen (noch nie gebraucht) Verbandszeug (Gott sei Dank auch noch nie gebraucht) Warnwesten.
Und immer ne trockene Strasse :fuenfe:
Und schmeiss noch nen Kondensator dazu, falls Du eine Kontaktzündung drin hast, dann brauchst Du ihn nie. Wehe aber, Du hast keinen dabei....Glaub mir!
 
Wenn Du´s Dir beim :D kaufen willst, solltest Du vorher einen Bausparvertrag ansparen.

Oder Du guxt hier.

Gruß, Dirk
 
Original von hubi
Original von Karl

Ich habe allerdings in meinem Tankrucksack: Ersatzbirnen H4, -Blinker.
Tesa-band, Kabelbinder, Ersatzkerzen (noch nie gebraucht) Verbandszeug (Gott sei Dank auch noch nie gebraucht) Warnwesten.
Und immer ne trockene Strasse :fuenfe:
Und schmeiss noch nen Kondensator dazu, falls Du eine Kontaktzündung drin hast, dann brauchst Du ihn nie. Wehe aber, Du hast keinen dabei....Glaub mir!
Ne, ich hab ne Boyer drin.
Ähm, das sollten wir beim Süd-Schrauberkurs vertiefen. :D
 
Na denn.
Ich halte für sinnvoll:

Inbusschlüssel 3/4/5/6/8 mm
Ring-Gabel-Schlüssel 8/10/13/17/19/22 mm
Steckschlüssel 13x17/19x21 mm (21: Zündkerze)
Schraubenzieher mittel mit Wechselklinge Schlitz/Kreuz
Schraubenzieher klein mit Prüflampe
Kombi- oder kleine Wasserpumpenzange
Reifenmontagehebel
Messer
Putzlappen
1 Satz Glühlampen
3 Sicherungen
1 Zündkerze
ein paar Kabelbinder
Isolierband
ein paar Schrauben und Muttern M5/M6/M8
etwas Draht
ein paar Kabelstücke

Wenn man gut staut, passt das gerade in den Werkzeugkasten (jedenfalls bei /5 /6 /7).

Nach oben ist das natürlich beliebig erweiterbar, passt aber dann so nicht mehr an den vorgesehenen Platz.

Für absolute Minimalisten:
kleine Wasserpumpenzange
Wechselschraubenzieher
Taschenmesser
Isolierband
 
Original von manzkem
Na denn.
Ich halte für sinnvoll:

Inbusschlüssel 3/4/5/6/8 mm
Ring-Gabel-Schlüssel 8/10/13/17/19/22 mm
Steckschlüssel 13x17/19x21 mm (21: Zündkerze)
Schraubenzieher mittel mit Wechselklinge Schlitz/Kreuz
Schraubenzieher klein mit Prüflampe
Kombi- oder kleine Wasserpumpenzange
Reifenmontagehebel
Messer
Putzlappen
1 Satz Glühlampen
3 Sicherungen
1 Zündkerze
ein paar Kabelbinder
Isolierband
ein paar Schrauben und Muttern M5/M6/M8
etwas Draht
ein paar Kabelstücke

Wenn man gut staut, passt das gerade in den Werkzeugkasten (jedenfalls bei /5 /6 /7).

Nach oben ist das natürlich beliebig erweiterbar, passt aber dann so nicht mehr an den vorgesehenen Platz.

Für absolute Minimalisten:
kleine Wasserpumpenzange
Wechselschraubenzieher
Taschenmesser
Isolierband

Hab ich doch so gemeint!
mmmm
;)
Menno!
 
Original von manzkem
Na denn.
Ich halte für sinnvoll:

Inbusschlüssel 3/4/5/6/8 mm
Ring-Gabel-Schlüssel 8/10/13/17/19/22 mm
Steckschlüssel 13x17/19x21 mm (21: Zündkerze)
Schraubenzieher mittel mit Wechselklinge Schlitz/Kreuz
Schraubenzieher klein mit Prüflampe
Kombi- oder kleine Wasserpumpenzange
Reifenmontagehebel
Messer
Putzlappen
1 Satz Glühlampen
3 Sicherungen
1 Zündkerze
ein paar Kabelbinder
Isolierband
ein paar Schrauben und Muttern M5/M6/M8
etwas Draht
ein paar Kabelstücke

Wenn man gut staut, passt das gerade in den Werkzeugkasten (jedenfalls bei /5 /6 /7).

Nach oben ist das natürlich beliebig erweiterbar, passt aber dann so nicht mehr an den vorgesehenen Platz.

Für absolute Minimalisten:
kleine Wasserpumpenzange
Wechselschraubenzieher
Taschenmesser
Isolierband

Eventuell noch Fahrradflickzeug für die Reparatur von Schläuchen oder Vergasermembranen ( Hobbel)
 
:schock:

010140LB00.jpg


keiner :nixw:
 
Original von kenilworth
leider funzt www.maxbmwmotorcycles.com nicht, weiss jetzt also soviel wie vorher. noch 'n tipp? :pfeif:
Dann nimm halt http://www.realoem.com/bmw/ ))):

Serie:
Werkzeugtasche
Inbus 3, 4, 5, 6, 8
Doppelgabel 7x8, 10x11, 12x14, 13x17
Doppelring 10x12, 19x22
Schraubendreher Umsteck Schlitz & Kreuz
Schraubendreher Schlitz Klein
Rohrsteckschlüssel 13x19 und (vermutlich) 17x21
Kombizange
2 Montierhebel

Optional ("Grosser Werkzeugsatz", damals mein Traum):
Gabelring (Grösse? 71111237872)
Doppelgabel 17x19
Gabelsvhlüssel 24
Verlängerung bzw, Drehstift für Steckschlüssel
Spezialschlüssel 27X36 oder 27X41 (71111237857 passt auch zum Lenkkopflager GS 1987-1990!)
Hakenschlüssel
Fühlerlehre
Reifendruckprüfer
Kontaktfeile
Seitenschneider
Rohrzange
Prüflampe
1/4" Ratsche, Verlängerung, Nüsse 6, 10, 12, 13
 
Original von manzkem
Na denn.
Ich halte für sinnvoll:

Ring-Gabel-Schlüssel 8/10/13/17/19/22 mm

Und zwei Ring- oder Gabelschlüssel 12mm, sowie Fühlerlehre nicht vergessen.



:oberl:
 
Jetzt weiß ich auch warum Ihr alle an der Leistung und den Fahrwerken der Kühe rummacht!! Bei 15kg Werkzeug, schwerpunktsungünstig in fast 1m Höhe!

:D :D
 
Moin zusammen,

ich bin dabei eine Bordwerkzeugliste für die Datenbank zu erstellen.

Kann mir bitte jemand von den Elektrikern hier sagen, welche Sicherungen man dabeihaben sollte und welcher Art. :nixw: (es gibt ja neben den Flachsicherungen auch deren Vorgänger, die aussehen wie ein "Zäpfchen" :&&&: )

Danke schön
 
Zäpfchen ist gut! :lautlachen1:
Muss mal überlegen, wem ich so eins einführen will... :piesacken:
Hier findest du -wie oft- Infos.

EDIT meint, du soltest an 8A denken. ;)
 
Servus miteinander,
apropos Werkzeug:
Was war denn anno `75 original an Bord? Meine Luftpumpe existiert auch nicht mehr...
Grüssle, Bob.
 
Original von Katwiesel
Kann mir bitte jemand von den Elektrikern hier sagen, welche Sicherungen man dabeihaben sollte und welcher Art. :nixw:
Na genau die, die in der betroffenen Q verbaut sind. Was nützen mir Torpedosicherungen auf der GS, und Flachstecksicherungen auf der TIC?

PS: Dier ursprüngliche Frage war "was gehört eigentlich alles zum bordwerkzeug für meine XYZ" ... wenn man daraus eine Liste machen will "was brauche ich alles auf meiner Reise ans Ende der Welt", dann viel Spass :sabbel: So eine Checkliste hab ich auch - die war mal sehr lang und ist dann im Laufe der "Er-fahrung" wieder deutlich geschrumpft, weil man vieles "überall" bekommt.
 
Original von Karl
Hallo Tony,
ich habe in meinem Werkzeug: Ring-Gabel mit 8, 11, 10, 13, 15, 17, und 19 Schlüsselweite. Kleinen und Grossen Schraubenzieher/dreher ;)
Kerzenschlüssel,
Am einfachsten ist: setz Dich vor Dein Motorrad und überleg, was Du unterwegs machen kannst/willst. Die Verschraubung der Gabel/oben lösen? Eher nicht =Werkzeugkiste.
Lenkkopfmutter? Eher nicht = Werkzeugkiste.
usw. usf.
Ich habe allerdings in meinem Tankrucksack: Ersatzbirnen H4, -Blinker.
Tesa-band, Kabelbinder, Ersatzkerzen (noch nie gebraucht) Verbandszeug (Gott sei Dank auch noch nie gebraucht) Warnwesten.
Und immer ne trockene Strasse :fuenfe:

Hallo,

2x 12er fehlt zum Ventile einstellen. Dann noch den 22er für die Radachsen. Von den Inbus ganz zu schweigen. Den 9er noch für die Vergaser, je nach Mutter auch noch den 7er. Ein kleiner Schraubstock für Notreparaturen ist bei dem Alter des Fahrzeuges von großer Hilfe. Nicht alles fällt dann gleich in den Matsch. :oberl:

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 380
Meiner Ansicht nach ist das Standard-Bordwerkzeug der GS (ich nehme an, das der R80 sieht nicht viel anders aus) absolut sinnvoll zusammengestellt, um 95% aller unterwegs anfallenden und überhaupt bewältigbaren Reparaturen auszuführen.

Dazugelegt habe ich nur Reifenheber, Kabelbinder, Flickzeug (ich fahre meist Schlauch), Fühlerlehre, Isolierband, eine Tube SeamGrip+Härter (prima zum Gummi kleben), Panzerband, Rotor-Abdrückschraube, einen Sechskant, mit dem man die Innensechskantschraube des hinteren Paralever-Gelenks nur mit dem 12er Schlüssel aufkriegt, um die Kardanwelle ohne Schwingenausbau wechseln zu können sowie eine Kurzschlußleitung für den Ölkühler, falls es mir den mal zerdeppert. Dazu noch ein Schweizer Offiziersmesser, mit dem man Sachen machen kann, an die noch nicht mal seine Erfinder gedacht haben...

Noch ein Schächtelchen mit den gängigsten Schrauben, Reifenventile, Benzinschlauch und ein halber Meter Lötzinn (mit dem Benzinkocher, der auf größeren Reisen sowieso immer dabei ist, und dem Offiziersmesser - Stichwort Fischschupper - hat man einen prima Lötkolben ;) ).

Damit habe ich auch schon größere Reparaturen fern jeder BMW-Niederlassung bewältigt. Vermißt habe ich noch nie was. Eine Autowerkstatt, bei der man auch Nuß und Rätsche leihen kann (zu schwer), gibt's eigentlich überall.