Original von Luggi
Irgenwie macht das Teil als Flaschenöffner weitaus mehr Sinn, wie als Lehre für eine Spieleinstellung des Bowdenzuges. :---)

Endlich weiß ich, woher dein wie/als Problem kommt. :D
Du wurdest in der Kindheit gezwungen, solche Sätze wie oben aufzusagen (nach dem Komma korrekt "als als").
Das hat ein dauerhaftes Trauma ausgelöst. ())))

gez. Dr. Michael Freud

PS:
Eigentlich bist du nur in die falsche Gegend geboren. ;)
Der Pfälzer fällt kein bisschen auf, wenn er sagt: "Isch konn awer mehr drinke als wie du." :sabbel:
 
Original von Caferacer
Wie entlüftet man denn den Bremslichtschalter? HBZ abschrauben und BLS nach unten halten? Und wieso bilden sich dort Luftnester? Kann mich nicht erinnern, daß ich das jemals gemacht hätte, bzw. darüber gelesen hätte :nixw: (Heißt aber nix, gibt immer wieder was dazuzulernen)

Hallo,

der hydraulische Bremslichtschalter hat vorn eine Bohrung von 2mm. In der Einbaulage liegt er nach oben und kann sich selbst nicht entlüften. Ich baue ihn ab und fülle die Bohrung manuell mit einem Tropfen Bremsflüssigkeit. Dann einbauen und den ganzen Zylinder waagrecht halten und das Bremssystem entlüften. Durch die Anordnung des HBZ kann er sich nicht selbst entlüften und Luft führt zu schlechten Bremsergebnissen. Bei mir greift die Bremse im ersten Drittel vom Hebelweg und dann Voll.

Gruß
Walter
 
Messen geht auch!

Das so genannte Lüftspiel ist wichtig da sonst die Ausgleichsbohrung im HBZ
nicht offen sein könnte. Das kann zum Bremsvorgang ohne Fahrerwunsch führen.
Am Bremskolben im HBZ ist eine Nut und die hintere Kannte muss mindestens
so weit vom HBZ entfernt sein wie das Hilfswerkzeug dick ist.
Zum entlüften kann der HBZ gelöst werden, wenn er hinten etwas höher ist, weiß die Luft den Weg wie von selbst.
Den Bremshebel niemals bis zum Gasgriff ziehen beim Entlüften!!!!!
Bei dem Sonntagswetter wünsche ich viel Spass beim schrauben.
Gruß Udo