Hassliebe zum 2V
Thomas: Red er keinen Unsinn daher und trink er sein Bier!
Es ist völlig klar, dasss einen das kalte Grausen packt, wenn man einen stattlichen Betrag in sein Mopped verbaut hat, und dann nacheinander scheinbar restlos alles kaputt geht, was man noch nicht in der Hand gehabt und ohnehin schon vorweg ersetzt hat. Ich mache das gerade auch mit einer Karre durch, und da bedarf es schon einies gewissen sportlichen Ehrgeizes, um nicht wild tobend mit Schaum vor dem Maul mit dem Sternmutternschlüssel auf das Vehikel einzudreschen.
Aber 2V ist Kult, und wenn denn das Mopped läuft, macht dieses BOXERKUNSTwerk alles wieder gut - bis zum nächsten Ärgernis, aber wenn man mal schaut, wie oft die BritBike-Fraktion zum Werkzeug greifen muss, sind wir doch Oberklasse.
Zum 4Ventiler: Ich hatte meinen Sündenfall, als ich meine Mystic verkauft habe und eine R 1100S erstanden habe, die günstig zu haben war mit nur rund 3000 km auf der Uhr, und in makellosem Zustand. bei der ersten Inspektion bei km 10.000 musste die halbe Karre ersetzt werden: Vorschalldämpfer zerbröselt, neue Kopfdichtungen und wasweißichnochalles - ne fette Rechnung gab's noch obendrein, obwohl der Vertragshändler noch einiges auf Kulanz abwickeln konnte. Um an die Batterie zu gelangen, musste man das halbe Gefährt zerlegen, soviel zum Thema Servicefreundlichkeit. Die R 1100S spielt leistungsmäßig in einer ganz anderen Liga: prächtiges Fahrwerk und ordentlich Qualm, aber der Motor war seltsam seelenlos und hatte einfach nicht das Charisma des alten Zweiventilers. Also: nach zwei Jahren verkauft, und den Verkauf bis heute nicht bereut.
Um den alten Knaben leistungsmäßig auf Augenhöhe mit einer R 1100S zu bringen, muss man den Gegenwert einer Mittelklasselimousine verbauen, aber um Leistung geht es den meisten doch wohl nur noch in zweiter Linie. Mit den Jahren wird man doch ein bißchen ruhiger - zumindestens geht das mir so - und wenn man auf freier Strecke einen Jüngling auf einen Joghurtbecher passieren lässt, kriegt man doch keine Identitätskrise mehr - bei mir gehen die Systeme nicht mehr auf "Angriff", wenn mich einer überholt.
Die zweite 4Ventiler-Erfahrung hatte ich letzes Jahr, als mein netter BMW-Händler mir eine R 1200S zur Probefahrt aufschwatzte. Ich fuhr ca. 100 km, und zwar mit sündhaftem Vergnügen in einem Höllentempo, und nach dem Verbrauch einer Wochendosis Adrenalin dachte ich mir, dass dieses Bückeisen zwar hohes Verführungspotential habe, dass ich aber damit permanent in Geschwindigkeitsbereichen unterwegs sein werde, die auf die Dauer ungesund bzw. punktelastig seien. Ich fühlte mich von diesem enormen Leistungspotential einigermaßen überfordert
Ganz klar: Wenn ich von einem hochmodernen Mopped, das objektiv gesehen alles viel besser kann, umsteige auf einen sogenannten Youngtimer, fallen mir alle meine Sünden ein und ich denke, was der Teufel soll das Faszinierende an dieser ollen Gurke sein? Aber wenn man dann an einem schönen Sonntagmorgen aufs Alteisen steigt, der Boxermotor mit kerniger Akkustik (das bietet kein neuer Boxer!) zum Leben erwacht, und man im Einklang mit sich selbst, dem Mopped und der Natur über kurvenreiche Landstraßen surft, ohne dass die Technik den Fahrer zur Selbstüberschätzung verführt, dann erlebt man die Glücksmomente der BOXERKUNST, lieber Thomas.
In diesem Sinne: Wir sehen uns vielleicht Ende mai bei deinem Treffen, aber auf jeden Fall wieder in Freudenburg. ;-JJJ
Ride safely
Alfons