dazu fällt mir ein passender plattdeutscher spruch ein:

"allns geschmacksook, secht de bull und leckt de koh in oorslock"

muss ich das übersetzen? :D

HM
 
hallo thomas,

...naaa, - geht`s wieder !?

ich hoffe du hast den frust verdaut und kannst dich wieder an deinem "heinzschenkgedächtnismotorrad" erfreuen!? ;)

sonst lese nochmal weiter oben in diesem beitrag, - da hat der "blaue bock" doch auch richtig spass gemacht...

oder schaue dir nochmal die homepage eines befreundeten 2V-treibers an, da steht unter - mein individueller 2V Boxer -:

"Wer einmal mit dem Virus der BMW 2V Boxer infiziert wurde, ist eben für den Rest der Motorradwelt verloren."

ich habe im verlauf der cafe-racer gestaltung irgendwann einfach aufgehört zeit und geld zu protokolieren.

das ist auf jedenfall besser für`s gemüt, sonst kommt man schnell in bereiche, da macht`s keinen spass mehr.

ausserdem, - was soll`s - es ist wie es ist und alles ist relativ.

ich kenne ein blaues 2V motorrad, das hat ein vielfaches der entstehungskosten deines motorrades verschlungen und der besitzer redet sich heute auch ein, dass er spaß daran hat! :D :D

wir sehen uns!

aus schwalmtal
erich
 
Hallo Thomas,

Du hast mein vollstes Verständnis, auch ich hadere mit meinem " Fass ohne Boden " aber es ist halt doch eine Art Hassliebe !

Bezüglich der R1200ST bin ich gerne bereit mich ebenfalls zu outen -> gefällt mir irgendwie, die Karre und den Kultstatus hat sie, meiner Meinung nach, jetzt schon. Die R80ST war damals auch ein totaler Flopp und ich persönlich fand sie auch zum Ko..... Und heute ? :pfeif:
Allerdings auf den Ärger mit dem Elektronikgedöns der 4V kann ich gerne verzichten !

Aber zurück zum Thema : 'Ne Kiste Bier kaufen kann nie schaden ! :D :bier:
 
Hassliebe zum 2V

:oberl:

Thomas: Red er keinen Unsinn daher und trink er sein Bier!

Es ist völlig klar, dasss einen das kalte Grausen packt, wenn man einen stattlichen Betrag in sein Mopped verbaut hat, und dann nacheinander scheinbar restlos alles kaputt geht, was man noch nicht in der Hand gehabt und ohnehin schon vorweg ersetzt hat. Ich mache das gerade auch mit einer Karre durch, und da bedarf es schon einies gewissen sportlichen Ehrgeizes, um nicht wild tobend mit Schaum vor dem Maul mit dem Sternmutternschlüssel auf das Vehikel einzudreschen.

Aber 2V ist Kult, und wenn denn das Mopped läuft, macht dieses BOXERKUNSTwerk alles wieder gut - bis zum nächsten Ärgernis, aber wenn man mal schaut, wie oft die BritBike-Fraktion zum Werkzeug greifen muss, sind wir doch Oberklasse.

Zum 4Ventiler: Ich hatte meinen Sündenfall, als ich meine Mystic verkauft habe und eine R 1100S erstanden habe, die günstig zu haben war mit nur rund 3000 km auf der Uhr, und in makellosem Zustand. bei der ersten Inspektion bei km 10.000 musste die halbe Karre ersetzt werden: Vorschalldämpfer zerbröselt, neue Kopfdichtungen und wasweißichnochalles - ne fette Rechnung gab's noch obendrein, obwohl der Vertragshändler noch einiges auf Kulanz abwickeln konnte. Um an die Batterie zu gelangen, musste man das halbe Gefährt zerlegen, soviel zum Thema Servicefreundlichkeit. Die R 1100S spielt leistungsmäßig in einer ganz anderen Liga: prächtiges Fahrwerk und ordentlich Qualm, aber der Motor war seltsam seelenlos und hatte einfach nicht das Charisma des alten Zweiventilers. Also: nach zwei Jahren verkauft, und den Verkauf bis heute nicht bereut.

Um den alten Knaben leistungsmäßig auf Augenhöhe mit einer R 1100S zu bringen, muss man den Gegenwert einer Mittelklasselimousine verbauen, aber um Leistung geht es den meisten doch wohl nur noch in zweiter Linie. Mit den Jahren wird man doch ein bißchen ruhiger - zumindestens geht das mir so - und wenn man auf freier Strecke einen Jüngling auf einen Joghurtbecher passieren lässt, kriegt man doch keine Identitätskrise mehr - bei mir gehen die Systeme nicht mehr auf "Angriff", wenn mich einer überholt.

Die zweite 4Ventiler-Erfahrung hatte ich letzes Jahr, als mein netter BMW-Händler mir eine R 1200S zur Probefahrt aufschwatzte. Ich fuhr ca. 100 km, und zwar mit sündhaftem Vergnügen in einem Höllentempo, und nach dem Verbrauch einer Wochendosis Adrenalin dachte ich mir, dass dieses Bückeisen zwar hohes Verführungspotential habe, dass ich aber damit permanent in Geschwindigkeitsbereichen unterwegs sein werde, die auf die Dauer ungesund bzw. punktelastig seien. Ich fühlte mich von diesem enormen Leistungspotential einigermaßen überfordert

Ganz klar: Wenn ich von einem hochmodernen Mopped, das objektiv gesehen alles viel besser kann, umsteige auf einen sogenannten Youngtimer, fallen mir alle meine Sünden ein und ich denke, was der Teufel soll das Faszinierende an dieser ollen Gurke sein? Aber wenn man dann an einem schönen Sonntagmorgen aufs Alteisen steigt, der Boxermotor mit kerniger Akkustik (das bietet kein neuer Boxer!) zum Leben erwacht, und man im Einklang mit sich selbst, dem Mopped und der Natur über kurvenreiche Landstraßen surft, ohne dass die Technik den Fahrer zur Selbstüberschätzung verführt, dann erlebt man die Glücksmomente der BOXERKUNST, lieber Thomas.

In diesem Sinne: Wir sehen uns vielleicht Ende mai bei deinem Treffen, aber auf jeden Fall wieder in Freudenburg. ;-JJJ

Ride safely

Alfons
 
Hallo Zusammen,

danke für eure schönen Worte, es holt mich ein wenig runter. Obwohl der blaue Bock immer noch nicht richtig läuft. Bei der Doppelzündung kann ich ja die eine vorübergehen stillegen. Den Vorschalldämpfer habe ich gegen ein H-Pipe ausgewechselt. Ich werde mir bestimmt kein neues Motorrad kaufen, solange ich auf dem blauen Ding sitzen bleibe.

Mit der R90S hat das alles nichts zu tun, sie macht mir stehts Freude.
Ich liebe den Charakter dieses Motorrades, es ist einfach viel sanfter zu fahren und an Drehfreudigkeit steht sie nicht zurück. Ich komme immer wieder zu dem Schluß, dieses ganze Tuning ist ein Fass ohne Boden. Bist du erst einmal angefressen hörst du nicht mehr auf. Ich spreche nur vom Motortuning und genau dieses hat und bekommt meine R90S auch nicht.
Zur Zeit habe ich einfach ein Tief in der Arbeit zu überwinden, da gelingt mir nichts. Am Donnerstag fängt der Frühling an und mein Osterurlaub, wird schon wieder werden.
http://www.2-ventiler.de/board/galerie/mittlere-bilder/mittel-906.JPG
 
Aber wenn man dann an einem schönen Sonntagmorgen aufs Alteisen steigt, der Boxermotor mit kerniger Akkustik (das bietet kein neuer Boxer!) zum Leben erwacht, und man im Einklang mit sich selbst, dem Mopped und der Natur über kurvenreiche Landstraßen surft, ohne dass die Technik den Fahrer zur Selbstüberschätzung verführt, dann erlebt man die Glücksmomente der BOXERKUNST,
Da stellen sich mir alle Rückenhaare auf.:tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue:

Besser hätt ich´s nicht beschreiben können.:gfreu:
 
Original von Luggi

Da stellen sich mir alle Rückenhaare auf.:tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue:
Warts ab, Matthias, wenn wir in der kommenden Saison hier im Norden die Hoskes sprechen lassen....
 
Vor zwei Tagen habe ich mich von meinem Blauen Bock verabschiedet.
Besser gesagt er von mir. Das Ganze bei Tempo 180 km/h mit zuviel früher Zündung und einem enormen Gegenwind. Ein Autofahrer fuhr neben mich und zeigte auf meine Motorentlüftung. Der ganze Hinterreifen voller Öl und einen weiss - blaue Ölfahne am rechten Topf ca. 2,5 km lang. Nicht lachen, ich habe wirklich Nichts bemerkt bei diesem Gegenwind, nur die Mühle lief eben nur 180 km/h.
Ausfahrt raus , anhalten und Gummihandschuhe aus dem Höcker geholt. Lappen in die Hand und sauber gemacht, was eben mal schnell so geht. 60 km nach Hause getuckert und Heinz Schenk Gedächnismotorrad in meine Garage gestellt zum völligen ausbluten. Die Nachhausefahrt war meine letzte Fahrt damit. Beim Öffnen der Garagentür sah mich meine Alte (R90S) mit den Worten an, lass es sein Thomas. Wenn du Autobahn braten willst, nimm mich und immer schön warm fahren. Sofort kam mir meine ersehnte Ruhe zurück, die ich beim Fahren mit der getunten RS nicht finden konnte.
Das Folgende ist noch Zukunftmusik, aber ein Angebot zur Inzahlungsnahme der RS im erzählten Zustand, völlig ausgeblutet, steht schon. Wenn der Schuh jetzt noch passt steigt der Handel und ich erwerbe moderne Boxerkunst. Gefahren bin ich dieses Motorrad bis jetzt noch nie.
Bitte aus meinem dummen Zündungsfehler lernen, so eine Scheiße ist mir mit der Alten in 25 Jahren noch nie passiert. Ich habe mit der Blitzlampe -schnell -schnell -den Hallgeber auf die verkehrte Markierung gestellt. Viele viele Bundeseuronen sind eben mal hier verraucht.

Dies ist das ENDE dieses Treads.
Bald wird es warm
 
Original von boxerkunst
Dies ist das ENDE...

Naja... mein aufrichtiges Beileid Thomas! Das meine ich wirklich ernst...! Und noch dazu hat mir das Moped recht gut gefallen.
Der Name des Tuners war wohl doch nicht Progamm. Wir brauchen ja jetzt nicht mehr drüber zu reden, aber der rechte Kolben hat nun wohl ein Loch in der Mitte ;(
Ich verstehe nicht, dass der Motor so heiß geworden sein soll durch "etwas" mehr Frühzündung. Der Verstellbereich dieser Dose gibt es doch gar nicht her, den ZZP soweit vorzuverlegen, dass es superkritisch wird. Wenn sich da die Geberscheibe der Omega auf dem Anker lockert und verdreht ist das ne andere Geschichte und immerhin sind schon ganz andere Raptoren mit Vollgas und nachgewiesenen 40° Frühzündung zum Ace unterwegs gewesen. Da hat der Motor zumindest zurück bis vor die Haustür gehalten :D

Besten
 
Oh Mann, Thomas, mein Beileid!
Ich habe das auch schon erlebt, 1998, eine gerade erst eingefahrene Buell S1 unterm Hintern, bei 7°C von Kiel nach Hamburg auf der Autobahn, bei etwa 170 Sachen dann die besagte Rauchfahne, Leistungsverlust und Öl aus allen Löchern! Durch das Loch im Koben hätte man ein 50 Pfennigstück werfen können.
Ursache damals eine nicht ausreichende Tankbelüftung!

Original von boxerkunst
... steigt der Handel und ich erwerbe moderne Boxerkunst.
Aber bitte keinen Klingonischen Krankenfahrstuhl (R1200ST). Das gibt Augenkrebs!!! :pfeif:
 
Hallo, habe eine R80mystic.

Ich bin an mehr Drehmoment interressiert, nur untenrum,
was wäre besser : siebenrocksatz 800 auf 1000 cc
oder eine Zylindergarnitur mit köpfen der 1000 mi den grossen Ventilen?

peter
 
Hallo Peter,
wenn Du nicht auf Spitzenleistung aus bist, ist der 7-Rock Satz die günstigste Lösung (oder gebrauchte Nikasil!-Zylinder aus der Bucht).
Mit den RS Köpfen (44er EV) wird das Durchzugsverhalten eher schlechter, eigene Erfahrung.
 
Guten Morgen Peter,

da holst Du mir diesen tread wieder aus der Tiefe und führst mir diese Geschichte damit erneut vor die Augen. Der Motor der RS war nur durch eine defekte Kopfdichtung kaputtgegangen. Sie brannte am oberen Stehbolzen zum Ölkanal durch und schweisste einen Spalt in den Zylinder. Beide Zylinder wurden gewechselt und damit die Verdichtung herabgenommen. Das Motorrad ist wieder im Umlauf, der neue Besitzer hat mir ein Bild zugesendet. Wir sprachen am Telefon über die Maschine und den Motorschaden sowie über den Aufbau. Nächstes Jahr sehen wir die blaue Kuh bestimmt mal auf dem Treffen.

Jetzt zu Dir Peter. Für mehr Drehmoment brauchst Du keine RS Köpfe. Ich würde mir die Maschine auf 1000 ccm aufrüsten, eintragen und fertig. Dafür ist der Siebenrocksatz bestimmt der Richtige. Mehr Motortuning geht mit mir leider nicht mehr. Bei Lust auf Power setze ich mich auf meinen Klingonenfahrstuhl. Boxerkunst wird mit der R90S gemacht und im Dreckwetter mit der originalen R100 RS. Wenn die nicht mehr anzusehen ist vor lauter Gammel unterhalte ich mich mit unserem Harald über das letzte Bild.
 

Anhänge

  • R1200ST.jpg
    R1200ST.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 439
  • R90SJoeBar.jpg
    R90SJoeBar.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 470
  • R100RS1.jpg
    R100RS1.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 466
  • r100rs-cafe.gif
    r100rs-cafe.gif
    73,1 KB · Aufrufe: 495
Original von boxerkunst
.................
Wenn die nicht mehr anzusehen ist vor lauter Gammel unterhalte ich mich mit unserem Harald über das letzte Bild.

Ging mir nicht aus dem Kopf. Hab das bei meiner gleich mal (virtuell) durchgeführt.

Es war nur ein Schnitt! Vorne müßte man wohl einen Rechteckscheinwerfer verwenden.
 

Anhänge

  • RS Flach.jpg
    RS Flach.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 518
Original von Luggi
Original von boxerkunst
.................
Wenn die nicht mehr anzusehen ist vor lauter Gammel unterhalte ich mich mit unserem Harald über das letzte Bild.

Ging mir nicht aus dem Kopf. Hab das bei meiner gleich mal (virtuell) durchgeführt.

Es war nur ein Schnitt! Vorne müßte man wohl einen Rechteckscheinwerfer verwenden.
Was hast Du denn da für ein Fähnchen auf dem Tank? :piesacken:
 
Habe ich mit Paint gemacht :&&&: .

Ich schau schon seit Monaten die Seitenlinie an. Ich geh davon aus, das der Entwurf von Harald funktioniert. Und zwar auf Basis der Originalverkleidung. Problem sind Scheinwerfer und Armarturen. Mit den Originalen geht´s nicht.

Es wird der Tag kommen, wo ich mir so eine weitere obere Verkleidung beschaffe, zerschnippel und wieder zusammenklebe....
 
Hallo Lugi,

ich habe ja noch 2 übrige RS Verkleidungen im Keler leigen und schau mir den Entwurf nun schon ein paar Jahre an... ;;-)

was die Problematik ist, mach mal den Schnitt von vorne... die Verkleidung wird dann oben zu schmal und ich hab noch keine Idee wie ich da ne saubere Linie reinbekomm wenn man das Oberteil zerschneidet...

nun das mit dem Scheinwerfer lässt sich bestimmt gut Regeln....

ich träum halt noch.... und deine Fotomontage lässt mir geade wieder das Wasser im sprichwörtlichen Munde zusammen laufen.


was mein Problem ist, ich hab ne weinrote RS zu meinem Caferacer umgebaut und danach sehnsüchtig geschaut wenn mir eine originale RS begenet ist... bis, ja bis ich mir dann noch eine blaue RS dazugestellt habe. Und die umzubauen würde zwangsläufig wieder zu ner weiteren RS führen und selbst wen Sabine mitspielt, hab ich doch keinen Platz mehr in der Garage :nixw:

wür müssen in Holenfels mal bei nem Bier drüber sinnieren :bier:
 
Original von Luggi
Es war nur ein Schnitt!

wenn du mich fragst luggi, das sieht furchtbar aus! die kanzel ist/wirkt viel zu klein zu diesem riesigen vorderrad und der abstand vom rad zur verkleidung nach oben muß auch größer sein...
dann lieber ne japanerverkleidung anpassen als die olle rs vo nach einem haufen arbeit die linie immer noch nicht stimmt, oder!?
 
Original von Shanta
Original von Luggi
Es war nur ein Schnitt!

wenn du mich fragst luggi, das sieht furchtbar aus! die kanzel ist/wirkt viel zu klein zu diesem riesigen vorderrad und der abstand vom rad zur verkleidung nach oben muß auch größer sein...
dann lieber ne japanerverkleidung anpassen als die olle rs vo nach einem haufen arbeit die linie immer noch nicht stimmt, oder!?


:fuenfe:
 
Das Problem wird auch sein, eine vernünftige Lenkerposition zu erreichen.

Bei mir endete dieses Thema auch in einer Fotomontage. Die Kommentare dazu im Fred "Projekt 2oo7" waren eindeutig: never ever :schadel:
 

Anhänge

  • RS cockpit halb.jpg
    RS cockpit halb.jpg
    337,4 KB · Aufrufe: 324
Original von Luggi
Original von boxerkunst
.................
Wenn die nicht mehr anzusehen ist vor lauter Gammel unterhalte ich mich mit unserem Harald über das letzte Bild.

Ging mir nicht aus dem Kopf. Hab das bei meiner gleich mal (virtuell) durchgeführt.

Es war nur ein Schnitt! Vorne müßte man wohl einen Rechteckscheinwerfer verwenden.

Howdy,

hab was gefunden, das als beste bis jetzt endeckte Verkleidung als Basis genutzt werden könnte:

ich werde die mir bei Gelegenheit mal anschauen :sabber:
schautmal :
 

Anhänge

  • ideal.jpg
    ideal.jpg
    37,1 KB · Aufrufe: 132
  • seite.jpg
    seite.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 155
  • vorne.jpg
    vorne.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 139
Hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Old-Harrys Kolibri:

bild-3507.jpg