Hallo brauche eure Hilfe Im Leerlauf bei 900 min habe ich Geräusche im Getriebe als wenn Mann einen Gang ohne ausreichend gezogener Kupplung einlegen will, nicht so laut aber Mann hört es.Wird die Drehzahl etwas erhöht (1000-1100) ist es nicht mehr zu hören. Kann es an der Kupplung liegen?
Gruß georg.walker
 
Hi Georg,

ich vermute, du hörst das typische Geräusch, das viele Getriebe im Stand produzieren.
Ursache ist der unrunde Leerlauf; die Kurbelwelle erhält zyklische Beschleunigungen,
die Energie reicht nicht für einen runden Lauf. Das Ergebnis sind minimale Beschleunigungs-
und Bremsvorgänge, die sich abwechseln. Die Leerlaufdrehzahl sieht ungefähr aus wie das
Diagramm. Das hat zur Folge, dass die Räder im Getriebe sich abwechselnd an die eine und
andere Zahnflanke anlegen. Du hörst ein Geräusch, das erst mal ungesund klingt, aber völlig
unbedenklich ist.
Abhilfe: optimale Leerlaufeinstellung und etwas dickeres Getriebeöl (SAE 85W-140).
 

Anhänge

  • Leerlauf.jpg
    Leerlauf.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 443
Original von manzkem
Hi Georg,

ich vermute, du hörst das typische Geräusch, das viele Getriebe im Stand produzieren.
Ursache ist der unrunde Leerlauf; die Kurbelwelle erhält zyklische Beschleunigungen,
die Energie reicht nicht für einen runden Lauf. Das Ergebnis sind minimale Beschleunigungs-
und Bremsvorgänge, die sich abwechseln. Die Leerlaufdrehzahl sieht ungefähr aus wie das
Diagramm. Das hat zur Folge, dass die Räder im Getriebe sich abwechselnd an die eine und
andere Zahnflanke anlegen. Du hörst ein Geräusch, das erst mal ungesund klingt, aber völlig
unbedenklich ist.
Abhilfe: optimale Leerlaufeinstellung und etwas dickeres Getriebeöl (SAE 85W-140).

Endlich hats mal einer verständlich erklärt )(-:
 
Wird das Geräusch weniger, wenn Du die Kupplung ziehst? Machen meine Kühe auch.
Bei 900 U/min ist manchmal auch die Steuerkette gut zu hören. Machen meine Kühe auch.

Wenn eine Kuh schnurrt wie eine Katze, hat sie zu viel Reis gefressen. :D :D :D

Aber das mit dem Öl probiere ich auch noch..
 
Endlich hats mal einer verständlich erklärt )(-:
.....und wenn Du mal die Kupplung ziehst isses vorbei, odä?
 
Sehr schöne Erklärung Michael. Hat mir auch noch gefehlt. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass das am Ausrücklager liegt......richtig vorstellen konnte ich mir das aber auch nicht.
Deine Erklärung klingt plausibel. )(-:
 
Original von manzkem
Hi Georg,

ich vermute, du hörst das typische Geräusch, das viele Getriebe im Stand produzieren.
Ursache ist der unrunde Leerlauf; die Kurbelwelle erhält zyklische Beschleunigungen,
die Energie reicht nicht für einen runden Lauf. Das Ergebnis sind minimale Beschleunigungs-
und Bremsvorgänge, die sich abwechseln. Die Leerlaufdrehzahl sieht ungefähr aus wie das
Diagramm. Das hat zur Folge, dass die Räder im Getriebe sich abwechselnd an die eine und
andere Zahnflanke anlegen. Du hörst ein Geräusch, das erst mal ungesund klingt, aber völlig
unbedenklich ist.
Abhilfe: optimale Leerlaufeinstellung und etwas dickeres Getriebeöl (SAE 85W-140).
Demnächst (bei etwas wärmerem Wetter) hole ich meine R80 nach Hause. Dann endlich kann ich mein Ohr und andere Sensoren auf diese verschiedensten Geräusche und Vibrationen einstimmen und zuordnen lernen :D Faszinierend :bier:
 
Man wird so alt wie eine Kuh (zusammen mit seiner Kuh)
und lernt immer noch dazu!

Das Geräusch, das beim Ziehen der Kupplung verschwindet, habe ich als harmlos eingestuft, ohne mir weiter Gedanken zu machen, zu Recht, wie die schöne Erklärung zeigt.

Einfach toll, was für ein Wissenszuwachs sich bei regem Austausch ergibt! :applaus:
 
Hallo,

der Michael kann das halt mit schönen Worten erklären. Ich denke es ist besser den Leerlauf nie zu benutzten. Immer einen schön Zug auf der Kupplung und weiterfahren. Bei den alten /5 Modelle war die Schwungscheibe so schwer und die Kolbenfläche klein, daß diese Problem nie auftrat.

Gruß
Walter
 
Klappergeräusche im Leerlauf bei heißem Getriebe, die beim Ziehen der Kupplung verschwinden resultieren aus radialem Spiel der Zahnflanken. Manche habe es mehr, manche weniger. Es ist technisch unbedenklich und auch mit (axialem) Ausdistanzieren schwer wegzubekommen. Man hört es meist, wenn der Leerlauf recht niedrig eingestellt ist. Ist der Leerlauf nach Herstellervorgabe eingestellt, fällt es meist nicht auf. http://www.zeebulon.de/Mot/bmw_allg.htm#Übersetzung
Auch gut erklärt.

Gruß Georg.Walker