kai

Jungspunt
hi leute!
hab vor ca 1,5 jahren eine breindl-grope kontakloszündung bei mir verbaut, mit der ich auch bis vor 2 monaten sehr zufrieden war.
auf einmal ging das motorrad nicht mehr an und ich vermutete, dass sich die platine evtl etwas verschoben hat oder aehnliches.
nachgestellt...lief wieder.
nach 50km gleiches problem wieder.
irgendwann fand ich dann heraus, dass die zuendung funktioniert wenn ich mit nem finger auf die platine druecke, an einer bestimmten stelle, wenn ich ihn runternehme, dann ging sie wieder aus...
ich vermutete einen wackelkontakt, oder, dass die platine sich irgendwie verzogen haben könnte...
also eingeschickt zu breindl und grope.
6 wochen lang immer wieder angerufen und nachgefragt, ohne ergebnis.
breindl und grope schickt das ding weiter zum hersteller und auf meine telefonische nachfrage vor 5 min sagt mir ein b&g mitarbeiter der hersteller würde die nicht ersetzen, da sie durch einen kurzschluss kaputtgegangen sei!
kann das sein? das ding laeuft 1,5 jahr ohne probleme und plötzlich geht sie durch einen kurzschluss kaputt?!
ein kurzschluss wäre doch dann entstanden, wenn ich das ding falsch angeschlossen hätte, oder?!
wie haette es dann 1,5 jahre problemlos laufen sollen ?!
macht die argumentation sinn?

wollen die mich verarschen?!

gruß und danke fuer die antworten, kai
 
Hallo Kai,

ich hatte auch einen Kurzschluß am Eingangstecker des Powerblocks durch eine kleine Litze eines Kabels. So schnell geht das Ding nicht kaputt, ich habe den Draht wieder richtig angeschraubt und der Kurzschluß ist verschwunden, die Maschine lief wieder. 2003 habe ich mit B&G auch wegen so einem Fehler diskutiert und einfach den Block eingesendet. Daraufhin ist mir ein neuer zugesendet worden. Ein weiteres Mal ist mir 2004 nur durch Bezahlung ein Block geschickt worden mit der Begründung, ich hätte einen Kurzschluß von außen verursacht. Seitdem ist mir bis dieses Jahr in England, siehe am Anfang, nichts mehr passiert. Ich glaube die Kurzschlüsse passieren an den Schraubverbindern, wenn man Kabel ohne Adernendhülsen verwendet. Hier stehen kleine Litzenteile heraus und machen den kurzen. Wenn wirklich die Platine einen Fehler hat, würde ich sie zu B&G einsenden.

Viel Glück
 
Kurzschluß

Tach auch, )(-:

Ganz grundsätzlich entstehen Kurzschlüsse auch nach vielen Jahren störungsfreiem Betriebs. Für einen Kruzschluß kann es jede Menge Gründe geben.:(

(Feuchtigkeit, durchgescheuerte Isolierung, Überhitzung, Lose Kabel u.ä)

Meist steht dann in der Zeitung " Der Brand wurde durch einen El. defekt ausgelöst.

Es ist also nicht unbdingt Verarschung. Bin aber der Meinung das man das bei dieser "Riesenplatine" :entsetzten: auf Kulanz lösen sollte.

Gruß Jörn
 
aber worauf deutet denn die tatsache hin, dass durch auflegen des fingers auf die platine das ganze funktionierte?
bei zerstoerung der platine durch kurzen muesste doch garnix mehr gehen, oder ?!
 
Kannst Du mir die ganze Hand auflegen...

Ich glaube auch B&G sollte das auf Kulanz regeln. Ich habe mir mal eine zweite komplette Zündung besorgt von einem Freund der auf SH umgerüstet hat. Seitdem ist ein unreperabler Fehler nicht mehr aufgetreten. B&G kann doch den Fehler mit der Platine nachvollziehen, rede doch nochmal mit ihnen.
 
wodurch kann so ne platine denn brechen?
vibration ?!
sie scheint ja gebrochen zu sein, als sie eingebaut war, sprich, ohne das jemand sie traktiert hat...
und falsch einbauen kann man die eigentlich nicht, sind ja nur 2 schraubloecher mit vorgebenem abstand.
die leute von b&g wollten mich heute zurueckrufen, haben es nicht getan.
der kundenservice laesst wirklich zu wuenschen uebrig.
aehnliche erfahrungen ?!
 
hallo Kai,

da kann ich dir nur einen Tipp geben. Ruf nochmal an und lass dich mit dem Werkstattleiter verbinden. Das ist ein sehr netter Typ, der seine Arbeit mit Sachverstand tut.
Der hört dir auf jeden Fall zu und kann vielleicht weiterhelfen.
 
wodurch kann so ne platine denn brechen?
vibration ?!
sie scheint ja gebrochen zu sein, als sie eingebaut war, sprich, ohne das jemand sie traktiert hat...
und falsch einbauen kann man die eigentlich nicht, sind ja nur 2 schraubloecher mit vorgebenem abstand.?!

Vibration, verspannt eingebaut, Schrauben zu fest angezogen, Materialfehler,
unsachgemäße Handhabung, das ist immer schwer zu sagen, man müßte die
Platine mal genau anschauen.;;-)
 
Hier meine Erfahrung zu B+G
Hersteller dieser Analgen ist einer Namens ich glaube Zion heiß er. Er bietet auch Regler u. elektronische Zündungen im Bereich Oldtimer an.
hatte so eine Anlage in meiner R25/2 drin. Eingebaut im Jahre 2000. Maschine lief gut, aber nie schneller als 90km/h.
Im heißen Sommer 2003? oder 2004? machte es einen lauten Knall im Auspuf und ich lag im Elsaß fest.
Anlage eingeschickt. Auf Kulanz eine andere gebrauchte bekommen und eingebaut. Nach kurzer Zeit blieb der Leelauf anstatt bei 400 U/min bei 1500 U/min. stehen. Ausgebaut, Eingeschickt, umgetauscht, eingebaut. Nach kurzer Zeit das gleiche. Laut B+G konnte man keinen Fehler an der Anlage finden.Zur Kulanz war man nicht mehr bereit.
Seitdem fahre ich wieder mit Unterbrecher. Und: Masch. läuft wieder 110km/h!!!!
Die Anlagen von Sachse Elektronik sollen besser sein.
Gruss Manfred
 
Hallo,
hat jemand schon mal Erfahrungen gemacht, mit der Sachse Elektronikzündanlage?
War gerade auf der Seite. Scheint ja idiotensicher zu sein. Vor allem der Einbau.
Gruß
Pit
 
Im BMW Einzylinderbereich haben nach meinem Wissen 2 Leute die eingebaut. Allerdings auf 6 Volt Basis. Keine Klagen gehört.
Problem ist bei diesen B+G und Laubersheimer Anlagen, dass die Bauteile Wärmeempfindlich sind. Soweit ich weiß steigen die bauteile bei ca. 60-70 Grad aus.

Gruss Manfred
 
Hallo,
nachdem B&G nicht liefern konnte und mich wochenlang vertröstet hat, habe ich in meine R90/6 eine Sachse Zündung eingebaut. Super Service durch das Ehepaar Sachse. Alle Fragen wurden umgehend durch Mail beantwortet. Seit 3.500km läuft die Maschine problemlos. Ich kann die Sachse Zündung nur empfehlen!!!

Gruß Bernd
 
Hallo,
nachdem B&G nicht liefern konnte und mich wochenlang vertröstet hat, habe ich in meine R90/6 eine Sachse Zündung eingebaut. Super Service durch das Ehepaar Sachse. Alle Fragen wurden umgehend durch Mail beantwortet. Seit 3.500km läuft die Maschine problemlos. Ich kann die Sachse Zündung nur empfehlen!!!

Gruß Bernd
Hallo Bernd,

hat der Lima-Deckel gepasst oder musstest du etwas herausfräsen?
 
hi und danke nochmal fuer euren zahlreichen rat!
habe grad nochmal mit b&g telefoniert, nachdem 2mal der versprochene rueckruf nach meinem anruf nicht gekommen ist.
hab mich dann mal wichtigtuerisch mit herrn grope direkt verbinden lassen.
b&g schickt mir aus kulanz ne neue platine! :applaus:

allerdings macht mich die fehleranalyse stutzig.
herr grope sagte der fehler sei eindeutig ein kurzschluss gewesen, man haette kleine brandspuren gefunden.
mir ist das ein raetsel, da es doch solange funktioniert hat und zwischendurch keine mechanische veraenderung der einbausituation stattgefunden hat.

worauf sollte ich beim wiedereinbau achten?!

gruß, kai
 
Hallo,

wollte in meiner R100R Classic auch eine B&G einbauen. Nach der dritten, die alle einen anderen Fehler hatten, habe ich mein Geld zurück bekommen mit dem Hinweis, ich hätte einen Elektrikfehler in der Maschine. Komischerweise ist die R100R aber nach Rückbau der Originalzündung immer wieder sofort gelaufen und auch weitere 30.000km bevor ich sie verkauft habe. Der neue Besitzer hat bis heute auch keine Elektrikprobleme. :nixw:
 
hi und danke nochmal fuer euren zahlreichen rat!
habe grad nochmal mit b&g telefoniert, nachdem 2mal der versprochene rueckruf nach meinem anruf nicht gekommen ist.
hab mich dann mal wichtigtuerisch mit herrn grope direkt verbinden lassen.
b&g schickt mir aus kulanz ne neue platine! :applaus:

allerdings macht mich die fehleranalyse stutzig.
herr grope sagte der fehler sei eindeutig ein kurzschluss gewesen, man haette kleine brandspuren gefunden.
mir ist das ein raetsel, da es doch solange funktioniert hat und zwischendurch keine mechanische veraenderung der einbausituation stattgefunden hat.

worauf sollte ich beim wiedereinbau achten?!

gruß, kai

Tach auch, )(-:
Na also geht doch. Manchmal hilft gutes zureden. :applaus:

Für den Einbau würde ich mir ein trockenes kühles Plätzchen suchen.
ggf. Kabel verlängern. Platine ohne Druck und verspannungen befestigen.
Aufpassen das die einbaulage unter allen Umständen nach allen Seiten genügend Abstand aufweist. (Isolation, Druck, Vibration). :oberl:
Vor dem Einbau und während des anschließens die Batterie abklemmen.:schimpf:

Gruß Jörn