hallo zusammen,
ich habe meinen r 80 rt umbau nun endlich angemeldet und habe gestern die ersten 100 km getestet.
das entlüften der doppelkolben bremse vorne war ja eher eine herausforderung (ging ewig bis die luft raus war). ich habe statt dem ganzen "gedöns" eine einzige stahlflexleitung vom hbz zum rbz verbaut.
aber wo bleibt der bessere druckpunkt ?
im moment kann ich den hebel fast bis zum anschlag ziehen (bremswirkung ist da und nicht mal schlecht).
die einzige änderung: ich habe die entlüftungsschraube auf die andere seite rbz verlegt (ist nun li innen) und die leitung ist re am anschluß rbz außen). ich denke das sollte aber egal sein wo was angeschlossen wird (ist ja ein geschlossenes system).
hat jemand eine idee was ich da machen kann, damit der druckpunkt etwas weiter im vorderen drittel liegt ?
das eigenartige ist: mit den orginalleitungen war die situation deutlich besser.
ich sage schon mal vielen dank für zweckdienliche hinweise.
lg hannes
ich habe meinen r 80 rt umbau nun endlich angemeldet und habe gestern die ersten 100 km getestet.
das entlüften der doppelkolben bremse vorne war ja eher eine herausforderung (ging ewig bis die luft raus war). ich habe statt dem ganzen "gedöns" eine einzige stahlflexleitung vom hbz zum rbz verbaut.
aber wo bleibt der bessere druckpunkt ?
im moment kann ich den hebel fast bis zum anschlag ziehen (bremswirkung ist da und nicht mal schlecht).
die einzige änderung: ich habe die entlüftungsschraube auf die andere seite rbz verlegt (ist nun li innen) und die leitung ist re am anschluß rbz außen). ich denke das sollte aber egal sein wo was angeschlossen wird (ist ja ein geschlossenes system).
hat jemand eine idee was ich da machen kann, damit der druckpunkt etwas weiter im vorderen drittel liegt ?
das eigenartige ist: mit den orginalleitungen war die situation deutlich besser.
ich sage schon mal vielen dank für zweckdienliche hinweise.
lg hannes