ist halt wie mit dem polo auf dem bremsenprüfstand beim tüv, wenn er hinten ungleichmässig bremst.
beim gespann wollen wir ja genau das.
ich meine nicht das entlüfterventil!
ein bodenventil ist ein kleines kugelventil das in der bremsleitung sitzt. durch die starken federn der bremsbelagträger wird der radbremszylinder bzw die kolben fast ganz zusammengedrückt. dadurch kann es passieren, daß du erst 1 bis 2x pumpen musst, bis der belag wieder an der trommel anliegt. dieses ventil hält den druck in der bremsleitung, daß der belag sich nicht so weit zurückziehen kann. dadurch liegt der bremsbelag beim ziehen des hebels sofort an der trommel.
da du ja mit dem hbz der für scheibenbremsen gedacht ist beides ansteuerst, scheibe und trommel, brauchst du das.
bzw. brauchste bei hydraulischen trommeln immer.
bei scheibenbremsen hast du ja keine federn, sondern vorgespannte rechteckgummis und die eirige scheibe die die kolben zurückdrücken.
viele kfz haben das ventil im hbz mit unten drin. deshalb der begriff bodenventil.
für r4 und r5 renauld gibts den extern, einzelnd, nicht im hbz verbaut, weil der hbz "über kreuz" arbeitet.
ist ungefähr 4cm lang 6eckig und wird zwischen 2 bremsleitungen in richtige richtung geschraubt. hab ich am wuthocker auch, komme wegen grippe aber grad nicht zum foto machen. ich hab hier aber mal vor jahren ein foto davon eingestellt. vieleicht findets ja jemand.
was für ein geiles wetter bei uns ich würde lieber mopete fahren
netten gruss
jan
Hallo Jan,
hab dir wegen des Bodenventils mal ne PN gesendet. Das geht mir nun im Kopf rum.
Gruß
Pit